Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Amazons Super-Reader: Kindle jetzt noch flacher, schneller, besser – und günstiger

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marek Hoffmann
Teilen

Ich habe vor einigen Tagen die Frage geäußert, ob sich ein reduzierter Kindle-Preis für Amazon nicht als furchtbar fruchtbar erweisen würde. Denn dadurch könnten die Absätze von E-Books angekurbelt und die Reichweite des Kindle gesteigert werden. Am gestrigen Mittwoch präsentierte der Online-Versandhändler direkt zwei überzeugende Antworten darauf: in Form einer weiteren Preissenkung für das WLAN-Modell, aber vor vor allem in Form eines  „Massenmarkt-Kindle“.

Letzteres hört sich in der Pressemitteilung so gut an, dass ich euch den Original-Wortlaut nicht vorenthalten will: „Kindles revolutionäre Funkübertragung und das umfangreiche Angebot an Inhalten gibt es nun mit einem 21 Prozent kleineren und 15 Prozent leichteren Design, mit um 50 Prozent besserem Kontrast, 20 Prozent schnellerem Umblättern, bis zu einem Monat Akkulaufzeit, doppelter Speicherkapazität und vielem mehr – für nur 189 US$ und weiterhin mit kostenloser 3G Wireless-Nutzung.“ Offenbar können nicht nur die Herrschaften von Apple mit Superlativen umgehen. Anbei eine Präsentation des Readers in Bild und Ton.

Lasst zunächst einmal das Design auf euch wirken:

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und nun noch ein paar Fakten zum Gerät von Amazons Vizepräsidenten Ian Freed:

Ich fasse noch einmal kurz zusammen: Amazon lässt sich nicht von iPads Farb-Touch-Display verrückt machen und bleibt bei der – für Read-Only-Geräte bewährten- E-Ink-Screen, verpasst ihr aber mehr Kontrast. Dadurch wird die Schrift noch dunkler und schärfer angezeigt. Das Design des nur noch 247 Gramm schweren (die WLAN-Version wiegt sogar noch sechs Gramm weniger) und 0,85 Zentimeter dünnen Readers wurde angepasst, wobei die größte Veränderung die reduzierte Größe bei gleichzeitiger Beibehaltung der ursprünglichen Bilddiagonalen von sechs Zoll beziehungsweise 15,24 Zentimeter ist (siehe Screenshot unten). Zusätzlich wird es das Kindle sowohl im altbekannten Weiß als künftig auch in Graphit (so wie das DX) geben. Durch die Verdoppelung des Speichers auf 4 Gigabyte können die Kindle-Nutzer nun anstelle von etwa 1.500 E-Books stolze 3.500 in einer Hand mit sich rumtragen. Wer das in einem Atemzug schaffen wollte, hätte nun nicht mehr nur zwei, sondern ganze vier Wochen Zeit, bevor der Akku schlapp macht. Das allerdings nur bei ausgeschalteter Wireless-Funktion. Ist diese aktiv, geht das Leselicht bereits nach zehn Tagen aus.

Für weitere, interessante Details solltet ihr euch sowohl die dazugehörige Kindle-Seite als auch die entsprechende  Pressemitteilung genauer anschauen.

Wie oben bereits erwähnt, wird das Gerät 189 US-Dollar (etwa 145 Euro) kosten, wenn es am 27. August auf den amerikanischen Markt und den in 140 weiteren Ländern kommt (ob Deutschland dazu zählt, konnte ich nicht in Erfahrung bringen, gehe aber davon aus). Dieser Preis bezieht sich allerdings auf die 3G-Version. Das WLAN-Modell wird noch einmal deutlich günstiger sein, nämlich 139 Dollar beziehungsweise umgerechnet 107 Euro kosten. Damit wäre es der günstigste mir bislang bekannte E-Reader auf dem Markt. Amazon hat also offenbar die Zeichen der Zeit erkannt und versucht nun, über einen attraktiven Preis mit diesem „Massenmarkt-Reader“ seine Vormachtstellung auf dem Markt zu behaupten. Denn Kunden kann es nur recht sein.

Ein wenig erstaunt mich Amazon doch. Was bis vor Kurzem noch das iPad war, wird nun augenscheinlich das Kindle. Nämlich allgegenwärtig. Es vergeht kaum eine Woche, in der es nicht etwas Positives über Amazons Kindle zu vermelden gäbe. So etwa eine rekordverdächtige Anzahl an Verkauften E-Books, wobei hier in einem Atemzug auch der famose Erfolg des schwedischen Schriftstellers Stieg Larsson erwähnt werden muss.  Als erster Autor überhaupt hat er mit seinem Roman „The Girl with the Dragon Tattoo“ die Grenze von einer Million verkauften E-Books (für das Kindle) durchbrochen. Oder der Deal mit dem Literaturagenten Andrew Wylie, der dem Online-Versandhändler für zwei Jahre die Exklusiv-Rechte an den E-Book-Versionen ausgesuchter Wylie-Autoren sichert.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
Kreissparkasse Ravensburg in Ravensburg
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen-Lohne
Social-Media-Expert:in (m/w/d) – Internationa...
Testo Industrial Services GmbH in Kirchzarten bei Fr...
Working Student Online Marketing (m/w/d)
Fullsocial GmbH in Hamburg
Content Creator:in – Vertical Video​​ (m/w/d)...
Bürgerwerke eG in Heidelberg
Mitarbeiter Marketing / Social Media (m/w/d)
REWE in Wetter
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
THEMEN:AmazonBildung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial TS

»Das UPDATE von BASIC thinking ist ein Muss für alle, die am Puls der digitalen Welt bleiben wollen. Ich schätze die fundierten Analysen und spannenden Einblicke.«

– Tim Schumacher, Investor World Fund

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?