Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook Questions: sozialer Angriff auf Ask.com und 'Wer weiss was'

Nils Baer
Aktualisiert: 29. Juli 2010
von Nils Baer
Teilen

Früher galt: Wenn du eine Frage hast, die du selber nicht beantworten kannst, frag einfach deine Freunde. Zwischenzeitlich löste Google die Freunde als allwissender Ratgeber ab, doch nun bringt Facebook das alte Prinzip in neuem Gewand zurück. Im offiziellen Firmenblog kündigt das Netzwerk den Start der Betaphase von „Facebook Questions“ an. Hier können die Mitglieder ihre drängenden Fragen stellen und von anderen Usern beantworten lassen.

Wer etwa wissen will „Welche sind die schönsten Radtouren an der Donau?“, gibt diese Frage einfach in dem neuen Bereich ein. Jeder, der mag, kann die Eingabe noch um ein Foto ergänzen. Damit möglichst viele Nutzer den Eintrag sehen und ihre Empfehlungen abgeben können, sollte er über Tags thematisch eingeordnet werden. In unserem Beispiel bieten sich hier etwa  „Fahrrad“ und „Freizeit“ an. Die Frage wird dann automatisch in das Verzeichnis einsortiert und gleichzeitig allen Freunden und deren Freunden mitgeteilt. Dadurch erhofft sich Facebook speziell auf den Fragesteller zugeschnittene Antworten.

Mit diesem Schritt begibt sich das soziale Netzwerk in direkte Konkurrenz zu den bereits bestehenden Fragecommunities wie Yahoo Answers,  Wer weiss was oder CosmIQ. Zuckerbergs Team startet spät,  die Marktanteile scheinen schon längst verteilt. Doch die Plattform hat einen entscheidenden Vorteil: sie kann von Beginn an auf eine halben Milliarde Nutzer zurückgreifen. Deshalb könnte der neue Dienst trotzdem zu einer echten Gefahr für die etablierte Konkurrenz werden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dass die Antwortsuche in Onlinegemeinschaften im Trend liegt, zeigt sich daran, dass auch Ask.com erst vor drei Tagen angekündigt hat, in Zukunft statt auf die automatisierte Websuche verstärkt auf das Wissen seiner Mitglieder zugreifen zu wollen. Gestartet war der Dienst 1996 mit dem Anspruch, in natürlicher Sprache gestellte Fragen verstehen und beantworten zu können. Nachdem mit Googles Erfolg die Suche anhand von Stichworten selbstverständlich wurde, ließ man dieses Ziel wieder fallen und positionierte sich direkt als Konkurrent des Suchmaschinengiganten, konnte aber auf dem US-Markt nur 3,6 Prozent Marktanteil verbuchen.

Die neue Firmenpolitik, nun mit Hilfe der User wieder vollständige Fragen direkt beantworten zu können, ist wohl als Befreiungsschlag gegen den übermächtigen Gegner aus Mountain View gedacht. Doch dieser Strategiewechsel könnte sich durch Facebooks Einstieg in das Antwortgeschäft ebenfalls als Sackgasse erweisen.  Gut möglich, dass Ask.com nun zwischen den beiden Webgiganten aufgerieben wird.

Eine Chance für die bestehenden Gemeinschaften könnte allerdings in der im Social Network grundsätzlich fehlenden Anonymität liegen. Die Proteste über den geplanten Klarnamenzwang im „World of Warcraft“-Forum hat gezeigt, dass nicht alle User bereit sind, ihre Identität  der gesamten Öffentlichkeit zu offenbaren. Dieses Phänomen ist vermutlich nicht nur auf Freizeitelfenkrieger beschränkt. Wer sich etwa für ein Biologiereferat über Geschlechtskrankheiten informieren muss, möchte das eventuell nicht allen seinen Freunden und möglicherweise seinen Eltern über den Facebookfeed mitteilen. Bei den selbständigen Antwortcommunities ist das im Gegensatz zu Facebook möglich. Dort kann sich „lonelygirl15“ problemlos über das Thema ihrer Bioarbeit informieren, ohne besorgte Anrufe der Eltern befürchten zu müssen.

(Nils Baer)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?