Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

'iAd for Developers': Details zu Apples neuer 'Einnahmequelle für Entwickler'

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 29. Juli 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

„Das iAd-Netzwerk. Eine neue Einnahmequelle für Entwickler“. Mit diesen Worten versucht Apple die wahrlich nicht kleine Community von App-Programmierern für seine noch vergleichsweise junge Werbe-Plattform iAd zu gewinnen. Und wenn ich mir anschaue, was das Unternehmen in diesem Zusammenhang zu bieten hat, dann stelle ich fest: Nichts außergewöhnlich Neues, was es anderswo so oder so ähnlich nicht schon geben würde. Das bedeutet aber nicht, dass es deswegen schlecht ist, im Gegenteil.

Was erwartet die Entwickler also bei iAd for Developers? Zunächst einmal die Möglichkeit, ihre Apps innerhalb der Apps anderer Programmierer zu bewerben. Wer keine Lust hat, dem Konkurrenten innerhalb seiner Anwendung eine Werbeplattform zu bieten, kann hierzu mittels bestimmter Keywords, ausgesuchter URLs und der Apple-spezifischen App-ID einen Filter setzen. Was hingegen nicht geht, ist, eine Auswahl an Apps zu treffen, die innerhalb der eigenen beworben werden sollen. Logik dahinter ist natürlich klar: Wenn Apple dies zuließe, würde jeder Entwickler nur noch seinen eigenen Anwendungen bewerben. Und eine mögliche Konsequenz daraus wäre, dass die Kern-Idee von Werbung unterlaufen werden würde. Dies bedeutet im Umkehrschluss auch, dass Apple entscheidet, innerhalb welcher App(s) meine Werbung geschaltet wird. In den FAQ finden ihr hierzu bei Bedarf weitere wichtigste Details. 

Der Download einer über iAd beworbenen App in der App läuft ein bisschen anders, nämlich „geschmeidiger“ ab, als der einer „normalen“ Anwendung aus dem App Store. Das bedeutet, dass er im Hintergrund vonstatten geht und somit keine Umleitung zum Store stattfindet oder die eine Anwendung geschlossen wird, damit man sich am Ladevorgang-Statusbalken der anderen langweilen kann.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Warum sollten sich die Entwickler für iAd interessieren? Leicht zu beantwortende Frage, ich weiß. Natürlich um ihre Apps über einen neuen Kanal mehr Popularität zu verschaffen. Die Frage zielt aber noch in eine andere Richtung. Nämlich die, ob sich die Nutzung der von Apple zur Verfügung gestellten Werbeplattform für sie lohnt? Und die Antwort ist: Es kommt drauf an. Bis auf die unter Zähneknirschen für lau weggegebenen Bumper an iPhone 4-Geschädigte, hat Apple bisher nämlich noch nie etwas zu verschenken gehabt. Und obwohl sich das Unternehmen wie so oft nicht zu solchen Fragen äußern will, scheint es erfreulicherweise so zu sein, dass die Preise für die Programmierer deutlich unter denen liegen, die Werbekunden wie Dove oder Nissan berappen müssen. Dies will zumindest der Business Insider durch Befragung einiger an iAd teilnehmender Entwickler erfahren haben.

Aber nun Butter bei die Fische: 25 Cent fallen pro Click einer iAd-Werbung an. Es wird also (noch) nicht pro tatsächlich stattfindenden Download berechnet. Um daher als Anbieter einer App, die über iAd beworben wird, nicht in die Verlustzone zu rasen, muss jeder fünfte Klick zu einem Download (beziehungsweise Kauf) führen. Hierbei wird von einer – in diesem Sektor offenbar üblichen – Konversionsrate von 20 Prozent ausgegangen. Solltet ihr andere Zahlen zur Grundlage nehmen, müsst ihr entsprechend umrechnen.

Da ich kein Entwickler bin, möchte ich die Frage an jene unter euch weiterleiten, die es sind: Taugt Apples Angebot was? Ist es konkurrenzfähig? Ist es attraktiv?

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Content Creator & Videograf*in für Social...
Max-Planck-Institut für biologische I... in Martinsried
(Senior) UX & UI Designer (m/w/d)
dental bauer GmbH in Stuttgart, München
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

iPhone 16 verschiedene Farben Preis Vergleich
MONEYTECH

iPhone-Preis: In diesen Ländern ist das iPhone am teuersten

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Apple WWDC 2025 Entwicklerkonferenz iPhone Mac iPad
TECH

WWDC 2025: Das sind die Highlights der Apple Keynote im Überblick

besten Smartwatches Fitnesstracker
TECH

Die besten Smartwatches und Fitnesstracker

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?