Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gute Nachricht für Hobbyfotografen: Nie mehr verwackelte Bilder dank Microsoft Research

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 03. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Und noch einmal Microsoft. Dieses Mal handelt es sich aber nicht um ein bereits bestehendes Produkt oder dessen Tuning, sondern um etwas, woran die Entwicklungsabteilung in Redmond momentan werkelt. Es geht dabei um ein vollautomatisches System aus Accelerometern, Gyroskop und speziellem Software-Algorithmus, mittels dessen verwackelte Kamera-Fotos „scharf gerechnet“ werden können. Der Fotograf muss dabei nichts weiter tun, als bisher auch: Motiv auswählen, fokussieren, Knöpfchen drücken.

Ist das Ergebnis aufgrund eines zittrigen Arms oder des Ruckelns eines Fahrzeugs verwackelt, werden von der Kamera die Sensordaten zum Zeitpunkt des Schnappschusses ausgewertet. Das Kreiselinstrument liefert dabei die Informationen über das komplexe Bewegungsmuster der Kamera, während die Beschleunigungsmesser die Geschwindigkeit angeben, mit dem der Fotoapparat bewegt wurde oder sich bewegt hat – wie man es sehen will. Anhand dessen findet ein Abgleich mit dem tatsächlich gemachten Foto statt, der zu solchen Ergebnissen führt, wie ihr es am Beispiel des Teaser-Bilds sehen könnt. Die nachfolgende Grafik soll die Funktionsweise noch mal etwas anschaulicher machen:  

Momentan befindet sich das Projekt noch in der Testphase, ein erster Prototyp wurde aber auf der vor Kurzem stattgefundenen Computergrafikkonferenz SIGGRAPH 2010 in Los Angeles vorgestellt. Wie bei solchen ersten Entwürfen häufig der Fall, sieht die umfunktionierte Spiegelreflexkamera noch sehr klobig aus:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ist erst einmal die Marktreife erreicht, soll das System aber locker in gängige Digitalkameras und später möglicherweise sogar Smartphones passen. Zumindest für Letztgenannte gibt es aber heute schon Apps, die verwackelte Bilder wieder halbwegs akzeptabel zurechtrücken. Und aus der Filmproduktion sind mir die sogenannten Steadicams bekannt, die ruckelfreie Bilder trotz Bewegung liefern. Allerdings dort meines Wissens eher ein besonders Halterungssystem als eine technische Lösung dafür verantwortlich.

Wer sich für das System interessiert und technisch tiefschürfendere Informationen sucht, sollte sich das dazugehörige Paper (PDF) zu Gemüte führen. Auf der Seite des Research-Teams gibt es zudem einige animierte Vorher-Nachher-Fotos, die die Fähigkeiten des Systems nochmal deutlicher veranschaulichen.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Technische Universität München in München
Senior Social Media Manager (m/w/d)
Müller Holding GmbH & Co. KG in Ulm-Jungingen
Social Media Manager (w/m/d)
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Senior Online-Marketing Manager – Schwerpunkt...
intan group in Osnabrück
Social Media Manager (m/w/d)
Elektro Kessler GmbH in Bad Waldsee

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Microsoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Open Source Deutschland
MONEYTECH

Open Source: Bund behindert digitale Unabhängigkeit – statt sie zu fördern

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

Microsoft Copilot KI Chatbot
TECH

Copilot: Alles, was du über die Microsoft-KI wissen musst

GAFAM Big Tech
MONEYTECH

GAFAM, oder: Wie Big Tech die Weltwirtschaft dominiert

Skype wird eingestellt abgeschaltet Abschaltung Aus Microsoft
SOCIALTECH

Microsoft schaltet Skype ab – das musst du als Nutzer wissen

Majorana 1 Microsoft, Chip
TECH

Majorana 1: Experten kritisieren Microsoft-Chip – das sind die Fakten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?