Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gerücht: Twitter testet mit 'Twittershoutout' und 'Twitteronnotice' zwei neue Features

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 05. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wer harte Fakten liebt, der sollte meinen heutigen Telekom-Artikel lesen, denn hier wird es jetzt spekulativ. Der nicht ganz unbekannte US-Blogger Louis Gray hat nämlich, auf welchen Wegen auch immer, zwei seltsame geschützte Twitter-Accounts entdeckt. Das Besondere an ihnen sind zwei Dinge: Zum einen, dass ihnen fast ausnahmslos nur Mitarbeiter des Microblogging-Dienstes folgen. Und zum anderen ihre Namen. Die beiden Accounts heißen nämlich @twittershoutout (siehe Screenshot) und @twitteronnotice.

Hierzu muss man wissen, dass nur Twitter Account-Namen vergeben oder besser: besitzen kann, die das Wort „Twitter“ enthalten. Die Wahrscheinlichkeit liegt also überdurchschnittlich hoch, dass es sich hierbei um offizielle Konten des Dienstes handelt. So what?, dürfte sich der eine oder andere nun Fragen. Nun, der Punkt ist der: Wenn Twitter sich zwei eigene Accounts zulegt, dann mit Sicherheit, um neues Features zu testen. Und welche das sein könnten, dazu hat Gray seine ganz eigenen Vorstellungen.

Ihm zufolge hat das Twitter Support Team alle Hände voll damit zu tun, Beschwerden der User über Spammer oder das Fehlverhalten anderer Twitterer zu bearbeiten und deren Accounts in bestimmten Fällen zu de- und dann gegebenenfalls wieder zu reaktivieren. Um nun diesen Arbeitsaufwand zu senken, der mit den Kontensperrungen einhergeht, könnte Twitter an „auffällige“ User als Warnzeichen so eine Art „Gelbe Karte“ verteilen. Ganz so, wie man das von Fußballspielen her kennt. In solchen Fällen würde der Nutzer dann „on notice“, also „in Kenntnis“ gesetzt werden. Er hätte also dann noch die Chance, sein beanstandetes Verhalten zu ändern, ohne dass ihm sofort der Account gesperrt würde.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gray sieht zudem im „Uncle Sam“-Gravatar und dem Benutzernamen „Minus One“ (siehe Screenshot) eine weitere Untermauerung seiner These. Letztgenanntes scheint im Netz eine mir bisher nicht geläufige, aber offenbar häufig genutzte Methode zu sein, mit der eine Community das Verhalten eines ihrer Mitglieder negativ (also mit -1) bewertet. Für diejenigen User, die aufgrund einer falschen Beschuldigung oder eines Missverständnisses plötzlich vor verschlossenen Twitter-Account-Toren stehen, wäre das neue Feature sicherlich eine gute Idee. Und für Twitter eine Arbeitserleichterung.

Was das andere Konto betrifft, vermutet der Blogger dahinter den Test einer Art Follow-Friday-Pendants. Verschickt demnach ein User einen „Shoutout“-Tweet, also so eine Art Respekt- oder Anerkennungsbekundung für mich, dann wird dies in der rechten Leiste zusammen mit meinen Followern, Listen und so weiter auf meinem Profil angezeigt. Wenn ich ihn richtig verstehe, dann soll das so eine Art Auszeichnung für den jeweiligen Empfänger eines „Shoutout“ sein. Daher auch die Medaille als Gravatar. Sollte dies zutreffen, dürften sich so einige beliebte Twittererer bald wohl noch größerer Beliebtheit erfreuen. Für wie sinnvoll oder sinnlos ihr das Feature haltet, müsst ihr für euch selbst entscheiden. Ich formuliere es mal so: Bereits mit der Retweet-Funktion hatte sich der Microblogging-Dienst seinerzeit etwas angeeignet, das er sich bei seinen Usern abgeguckt hat und das sich bei ihnen großer Beliebtheit erfreute. Allerdings nicht in der neuen Form.

Via: Thenextweb

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Desinformation Strategie Social Media Fake News
SOCIAL

Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?