Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Cydia-App 'Signal': Mit Jailbreak-iPhone Funkmasten und Signalstärke orten

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 06. August 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Man könnte fast den Eindruck gewinnen, als wollte sich das Dev-Team-Mitglied „Planetbeing“ mit seiner aktuellen App namens „Signal“ ein wenig über Apple lustig machen. Zumindest über das im Zuge der „Antennagate“ veröffentlichte Software-Update, mit dem Apple die zahlreich berichteten Empfangsstörungen beim iPhone 4 beseitigen wollte. Denn „Signal“ ist eine über Cydia veröffentlichte App, mittels derer der User sich auf einer Karte anzeigen lassen kann, mit welchen Funkmasten aus der Umgebung sein iPhone gerade verbunden ist und welche sich sonst noch in der Nähe befinden (siehe Teaser-Bild). Diese werden dann noch Typ und Signalstärke sortiert.

Dazu gibt es sehr detaillierte Informationen zum Basisband, zur Qualität des Signals, der Frequenz, in der gesendet wird und zu anderen Bereichen, wie ihr den nachfolgenden Screenshots entnehmen könnt. Anhand dieser Details kann der User sich einen guten Überblick darüber verschaffen, wo in einer Gegend er guten Empfang hat oder wohin er sich dafür orientieren muss. Ein bestimmt nicht häufiges, aber sicherlich anschauliches Beispiel für die Nützlichkeit der App, wäre der Umzug in eine neue Wohnung. Wer dabei auf einen Festnetzanschluss verzichten will, sollte vorher zumindest wissen, ob er dann über sein Mobiltelefon zu Hause überhaupt erreichbar sein wird. Für User ohne Bindung an einen bestimmten Mobilfunkanbieter bieten sich da natürlich noch andere Optionen.

Leider hat die Anwendung einen kleinen Haken. Und der ist dieses Mal nicht eine eventuell regional-begründete Nicht-Verfügbarkeit oder Nicht-Funktionalität. Denn den Paketdetails zufolge funktioniert „Signal“ überall auf der Welt und mit Ausnahme der ersten Generation auf allen iPhone-Modellen (3G, 3GS, 4 mit OS 4.X) – vorausgesetzt natürlich, sie wurden zuvor einem Jailbreak unterzogen. Vielmehr ist es der Preis von stolzen 4,99 US-Dollar, der bei den vielen kostenlosen Angeboten bei Cydia (die zum größten Teil aber eben keine Apps im eigentlichen Sinne, sondern Erweiterungen und Hintergrunddiensten sind) negativ heraussticht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Aber irgendwie müssen die Jungs ja an ihre Kohle kommen (einige interessante Fakten hierzu könnt ihr bei Macnotes nachlesen). Und da bisher kein „Kunde“ vom Dev-Team zu Spenden oder finanziellen Zuwendungen gedrängt wurde, werden die an „Signal“ interessierten User die 5 Dollar wohl verschmerzen. Der Umstand, dass die App überhaupt etwas kostet, könnte aber noch einen anderen Grund oder zumindest einen positiven Nebeneffekt haben: Es herrscht nämlich offenbar bei vielen Jailbreak-Kritikern die Meinung vor, die User würden ihre iPhones nur hacken (lassen), um auf diesem Wege kostenlos an sonst kostenpflichtige Apps zu gelangen. Ein Umstand, dem Apple aktuell offenbar mit dem neuen App Store Feature „Try before you buy“ entgegentreten möchte.

Apropos Jailbreak: Seit Kurzem herrscht in den USA ja offenbar Klarheit darüber, dass die eigenmächtige Entsperrung eines iPhone legal ist. Zumindest wurde er von James Billington, Leiter der Library of Congress, für drei Jahre auf die Liste der Ausnahmeregelungen gesetzt, die nicht dem Urheberrecht unterliegen. In Deutschland ist die Rechtslage nicht ganz so eindeutig. Wer sich aber „Signal“ auf sein iPhone holen möchte, kann sich auf der rechtlich sicheren Seite wähnen, solange der dafür notwendige Jailbreak „ausschließlich zum eigenen privaten Gebrauch“ stattfindet. Wie dieser durchgeführt wird, hat Nils ja bereits in seinem „JailbreakMe„-Artikel beschrieben.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Online Content Marketing Manager:in (m/w/d)
Stiftung Menschen für Menschen in München
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
THEMEN:AppleAppsiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?