Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anzeige

Fakten zu fünf Jahren Sleeptracker Schlafphasenweckern

Werbepartner
Aktualisiert: 09. November 2015
von Werbepartner
Teilen
Sponsored Post Was ist das?
Anzeige

Fünf Jahre Sleeptracker Schlafphasenwecker haben unzähligen Menschen auf der Welt geholfen morgens besser aus dem Bett zu kommen:

Während laut einer repräsentativen GfK-Umfrage im Auftrag der „Apotheken Umschau“ über 55 Prozent der Deutschen über Schlafprobleme klagen, stehen die Sleeptracker User an 6 von 7 Tagen (83 Prozent) gut oder sehr gut auf. Der Wert steigt sogar bis über 95 Prozent bei optimaler Schlafghygiene und ausreichender Schlafdauer. Und da der Sleeptracker etwas vor der maximalen Weckzeit weckt, haben die Sleeptracker User im Schnitt sogar noch jeden Morgen 14 Minuten mehr Zeit um ihr Frühstück in Ruhe zu genießen und starten so entspannt in den Tag.

Diese Zahlen sind insbesondere vor dem Hintergrund interessant, dass sich gerade die Personen, die schlecht schlafen und schlecht aufstehen einen Sleeptracker kaufen. Umso erfreulicher ist die hohe Zahl der „Gutaufsteher“ dank des Sleeptrackers.

Schlafhygiene des deutschen Sleeptracker Durchschnittsusers:

Einen sicher nicht kleinen Beitrag leistet dabei die Verbesserung der Schlafhygiene: Als Schlafhygiene wird der Einfluss des Verhaltens und der Schlafumgebung auf den Schlaf bezeichnet. So war es den Sleeptracker-Usern zum Beispiel in fast 20 Prozent der Nächte zu heiß oder sie hatten an 13 Prozent der Tage etwas oder viel Stress was sich negativ auf das Schlafverhalten auswirkte. Dank der Auswertung von sleeptracker.net kann man schnell sehen, wie sich die persönliche Schlafhygiene auf die eigene Schlaf- und Aufwachqualität auswirkt und diese so verbessern.

Der Sleeptracker Schlafphasenwecker basiert auf der Aktimetrie, der Bewegungsmessung, welche bereits seit Jahrzehnten in Schlaflaboren eingesetzt wird. Die Aktimetrie ermöglicht es nicht, sämtliche Schlafphasen zu unterscheiden – auch wenn manche Apps dies behaupten. Dagegen kann über die Aktimetrie aber sehr wohl zwischen einem Arousal (fast-wach Moment) und Tief- bzw. REM-Schlaf unterschieden werden, um so einen optimalen Weckzeitpunkt zu ermitteln. Klinische Tests attestieren dem Sleeptracker eine Genauigkeit von über 91 Prozent im Vergleich mit hochpräzisem Schlaflabor-Equipment (EEG, etc.).

Nach seinem Launch in den USA im Mai 2005 als erster Schlafphasenwecker überhaupt, war es am 1. August 2005 endlich soweit: der erste Sleeptracker Schlafphasenwecker wurde in Deutschland ausgeliefert. Der Sleeptracker ermöglichte damals erstmalig, sich nicht nur zu einer festen Weckzeit, sondern zu seinem persönlichen optimalen Weckzeitpunkt wecken zu lassen. Dafür wird der Sleeptracker wie eine normale Armbanduhr am Handgelenk getragen. So kann dieser bestimmte Schlafphasen unterscheiden, insbesondere die Fast-Wach-Momente in welchen uns das Aufstehen besonders leicht fällt. Dafür wurde der Sleeptracker unter anderem vom „TIME Magazine“ als eine der besten Erfindungen 2005 ausgezeichnet.

Seitdem ist viel passiert! Weckte der erste Sleeptracker noch ausschließlich per Ton, so kam 2007, nicht zuletzt aufgrund des Kundenfeedbacks, eine neue, komplett überarbeitete Version auf den Markt: der Sleeptracker Pro mit Vibrationsalarm und USB-Datentransfer. Nun ist es endlich möglich, optimal geweckt zu werden, ohne seinen Partner zu stören und seine Daten direkt auf den Computer zu überspielen und auszuwerten.

In 2009 kam dann schließlich der nächste Schritt. Da manchem Kunden der Sleeptracker Pro aus Metall zu groß und zu schwer war, wurde der neue Sleeptracker elite entwickelt. Er ist deutlich kleiner und spürbar leichter – in zwei Versionen für ihn und für sie. Diese neue Version wurde vom „Time Magazine“ als eines der besten Travel Gadgets 2009 ausgezeichnet.

Aber auch in der Community ist der Sleeptracker gut angekommen. So gibt es inzwischen neben der offiziellen Desktop-Auswertungssoftware auch Lösungen von Nutzern wie zum Beispiel den SleepArchiever. Und für sleeptracker.net gibt es Auslese/Upload Lösungen für Windows (von Sleeptracker.de) sowie OpenSource Lösungen für Linux und Mac OS X!

Weitere Informationen und den Sleeptracker gibt es auf: www.sleeptracker.de

[Stand: August 2010 auf Basis der Daten von sleeptracker.net mit über 5000 User-Nächten. 83 Prozent bzw. 95 Prozent entsprechen Aufwach-Bewertung „ok“ oder „super“]

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Kleines Kraftwerk Mega Deal Balkonkraftwek
AnzeigeGREEN

MEGA-DEAL: 1.800 Wp Balkonkraftwerk mit Anker Solarbank 3 für unter 1.400 Euro

Withings Frühlingsangebote
AnzeigeTECH

Frühlingsangebote bei Withings: Nur für kurze Zeit!

Steuererklärung 2024
AnzeigeMONEY

So einfach geht’s: Wichtige Hinweise zur Steuererklärung 2024

Withings Days 2025
AnzeigeTECH

Withings Days: Exklusive Vorteile für deine Gesundheit

Withings Days 2025
AnzeigeTECH

Sichere dir exklusive Angebote bei den Withings Days – Nur für kurze Zeit!

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?