Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Angriff auf Skype: Google führt Gespräche ins Festnetz und zu Handys ein

Nils Baer
Aktualisiert: 26. August 2010
von Nils Baer
Teilen

Wer heute über das Internet telefoniert, tut dies meistens mit Skype. Natürlich gibt es auch andere Anbieter auf diesem Gebiet, aber die ehemalige eBay-Tochter ist der unangefochtene Spitzenreiter. Nun aber schickt sich Google an, ebenfalls in diesem Bereich tätig zu werden – und könnte damit zu einer echten Gefahr für den Marktführer werden.

Der Webgigant bietet nun Telefonate über seinen E-Mail-Dienst Google Mail an, allerdings momentan nur in den USA. Gespräche innerhalb der Vereinigten Staaten und nach Kanada sind „mindestens bis Ende des Jahres“ kostenlos, Verbindungen ins Ausland bietet der Konzern zu günstigen Preisen an. Nach Deutschland, England und Frankreich telefoniert der amerikanische Google-Nutzer beispielsweise für zwei US Cent pro Minute, nach Österreich werden drei Cent fällig.

Zwar konnten Gmail-Nutzer auch schon zuvor miteinander über Rechner und Mikrofon kommunizieren. Das neue Angebot aber ermöglicht jetzt, auch Teilnehmer auf ihrem normalen Telefon anzurufen, ohne dass sie ein Google-Konto oder überhaupt einen Computer besitzen. Damit bietet die Suchmaschinen-Firma nun tatsächlich einen Dienst an, der es direkt mit den Funktionen von Skype aufnehmen kann. Gegen den aktuellen Marktführer kann der Konzern aus Mountain View vor allem seine breite Nutzerbasis in anderen Bereichen ins Feld führen. Der Angriff des Giganten kommt für den VoIP-Spezialisten nicht unbedingt im günstigsten Augenblick. “Das mag den bevorstehenden Börsengang schon ein wenig trüben”, kommentiert der Finanzanalyst Ray Valdes gegenüber den Financial Times.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Erste Tests des neuen Produkts machen Skype aber durchaus Hoffnung gegenüber der Suchmaschinenfirma bestehen zu können. Die Stimme des Angerufenen sei über Googles Dienst zwar deutlicher und klarer zu verstehen, umgekehrt gelte das aber nicht. „Beim Ausfiltern der Störgeräusche in einem überfüllten Raum hat Skype bei unserem intergierten Laptop-Mikrofon einfach bessere Arbeit geleistet” fasst Sean Hollister vom Techblog Engadget seine ersten Test-Erfahrungen zusammen.

Kritik gibt es auch von anderer Seite. Der neue Dienst sei eine tolle Sache, meint Matthew Zuras von Switched, „schließlich überwacht Google noch immer nicht genug Bereiche unserer täglichen Kommunikation und  unserer Daten.“ Einen wirklichen Sinn sieht er in dem ganzen Angebot nicht: Jetzt könne er zwar von überall dort anrufen, wo er Internetzugang, aber keinen Telefonanschluss oder Handyempfang habe. Das sei vor allem die Stadtbücherei von New York. Aber da sei Telefonieren sowieso verboten. „Welche Orte also sollen das bitte sein? Wir haben keine Ahnung.“

Zuras  Polemik dürfte den Erfolg des VoIP-Projektes aus Mountain View allerdings kaum gefährden. Schließlich hat auch Skype genügend Nutzer für sein Angebot gefunden. Und die wenigsten davon sitzen in der Stadtbücherei New York.

(Nils Baer)

Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant*in Content Creation Videoinhalte &...
Mercedes-Benz AG in Esslingen am Neckar

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleMobilfunkSkype
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Was ist Veo 3 Google Video-KI
TECH

Veo 3: Alles, was du über die Video-KI von Google wissen musst

Bundeswehr Google Cloud
TECH

Bundeswehr will künftig Cloud-Dienste von Google nutzen

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?