Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter-Start Ups in den USA: Interesse der Investoren ist vorhanden, ihr Geld nicht

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 07. September 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Seit sich die Verantwortlichen bei Twitter vor einiger Zeit entschlossen haben, viele der Funktionen selbst anzubieten, die bis dahin von Parasiten-Diensten zur Verfügung gestellt wurden, bläst Letzteren ein kalter Wind ins Gesicht. Warum ist klar und wurde hier auf dem Blog schon mehrfach thematisiert. Gleichzeitig wurde von mir in diesem Zusammenhang auch häufig die Frage aufgeworfen, wie es eigentlich noch sein kann, dass es trotz dieser offensichtlich auf Sturm stehenden Zeichen immer noch Start Upper gibt – und zwar nicht zu wenige, wie man auf entsprechenden Portalen sehen kann-, die ihr Unternehmen auf dem Rücken des Microblogging-Dienstes aufbauen wollen? Und sich damit einem enormen finanziellen Risiko, sprich Pleite, aussetzen. Wer nett ist könnte antworten, sie glauben an ihr Projekt und werden durch einige wenige Erfolgsstorys in ihrem Glauben bestärkt. Wer gemein ist, dürfte wohl entgegnen, dass es ja meist nicht ihr Geld (oder nur ein kleiner Teil davon) ist, das sie in den Wind schießen.

Und um Letzteres zu schützen, ziehen die Investoren nun die Reißleine. Das ohnehin nicht mehr ganz so locker sitzende Risikokapital bei den Venture Capitalists und Business Angels wird den Daten des US-Marktforschers CB Insights zufolge bei sogenannten Pure-Play Twitter-Start Ups – also jenen, die anders als beispielsweise Tweetdeck oder Plixi ausschließlich auf Twitter gründen – besonders ungern rausgerückt. Demnach wurden zwischen Juni 2009 und Mai 2010 nur noch 10,4 Millionen US-Dollar investiert – das ist mehr als die Hälfte weniger als noch im Jahr davor. Die Verteilung könnt ihr der oberen, die Zahl der Finanzierungsrunden der nachfolgenden Tabelle entnehmen:

Was man der Grafik nicht direkt entnehmen kann – und was eine mittelgroße Überraschung ist: Die Finanzierungsrunden sind in ihrer Zahl nicht gesunken, im Gegenteil. Im vergangenen Jahr waren es elf, im Zeitraum davor nur zehn. Die oben genannte Quote bleibt somit gleich – nur noch die Hälfte des Geldes (zwei vs. eine Million) wird investiert -, das Interesse der Investoren scheint aber ungebrochen. Das Ergebnis erscheint „schizophren“ und dadurch verwirrend. Wenn ich in etwas investiere, dann glaube ich daran; und wenn ich an etwas glaube, dann investiere ich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für die abnehmende finanzielle Zuwendung der Investoren haben offenbar auch die Marktforscher bei CB Insights keine echte Erklärung, zumindest habe ich keine entdeckt. Für das weiterhin ungebrochene Interesse an den Twitter-Diensten aber schon, wie die nachfolgende Grafik suggeriert:

Demnach scheint es, als würden zwar nur fünf Pozent der Geldgeber daran glauben, mit einem Twitter-Start Up im Kern-Bereich „Social“ oder mit Videos noch erfolgreich sein zu können und damit ihre Investition mit Gewinn zurückzuerhalten. Durch die bereits erfolgte Ausrichtung des Zwitscher-Dienstes als Suchmaschinen-Zulieferer und die in letzter Zeit verstärkten Ambitionen, als Werbetool genutzt werden zu können, verspüren aber immerhin fast 60 Prozent der Investoren noch so etwas wie Goldgräberstimmung. Zumindest erwarten sie, dass Twitter so viel vom Kuchen links und rechts vom Tisch wird fallen lassen, dass alle davon satt werden. Ob das nun aber wirklich der Fall sein wird, wage ich zu bezweifeln. Der Microblogging-Dienst ist zum Geldverdienen verdammt – und wenn er damit endlich mal richtig anfängt, wird er keine Schmarotzer mehr um sich dulden.

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
THEMEN:Start-upsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Freshflow, KI, Künstliche Intelligenz, Lebensmittel, Lebensmittelverschwendung, Nachhaltigkeit, Umwelt, Klima, Supermarkt, Einzelhandel, CO2
GREENTECH

Freshflow: Mit KI gegen Lebensmittelverschwendung

Capsello Zahnbürstenetui Zahnbürstenhalter Höhle der Löwen
MONEY

Zahnbürstenetui: 9 Fragen an den Capsello-Gründer (+ Gewinnspiel)

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

Klaviyo
AnzeigeTECH

Was ist Klaviyo – und warum nutzen es so viele Online-Shops?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?