Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Twitter erfindet sich neu – Komplett neues Design im Anflug

Nils Baer
Aktualisiert: 15. September 2010
von Nils Baer
Teilen

Vor kurzem hatten wir Euch hier die neue iPad-Twitter-App vorgestellt, die die multimedialen Möglichkeiten des Apple-Tablets voll ausnutzt. Jetzt legt das Unternehmen nach und hat auch sein bisher eher „aufgeräumtes“ Webinterface komplett überarbeitet. Auch die Standardversion entspricht nun in Aussehen und Funktionalität weitestgehend dem Vorbild der Flachrechner-Software.

Praktisch bedeutet das, dass die Timeline mit den aktuellen Kurznachrichten die linke Hälfte der Ansicht füllt, während die rechte Seite mit den bekannten Informationen wie Follower, Trends und „Who to follow“ gefüllt ist (siehe Titelbild). Wählt der Nutzer einen Tweet aus, schiebt er sich vergrößert über die Informationen auf der rechten Seite. Wenn der Text einen Verweis auf Medieninhalte wie Flickr-Fotos oder YouTube-Videos enthält, werden diese direkt in diesem Fenster angezeigt (siehe Bild unten). Unter dem aktuellen Tweet zeigt die Webapplikation weitere Informationen an. Das sind entweder weitere Mitteilungen des ausgewählten Users oder gegebenenfalls auch die Reaktionen anderer Nutzer auf die ausgewählte Nachricht.

MG Siegler von TechCrunch hat das neue Design schon ausgiebig getestet und auf weitere Verbesserungen aufmerksam gemacht, die erst beim zweiten und dritten Blick deutlich werden. So werden nicht nur verlinkte Fotos direkt angezeigt, sondern die Webanwendung ist jetzt sogar in der Lage, ganze Flickr-Sets als Übersicht anzuzeigen. Das „Was gibt’s Neues?“-Eingabefeld befindet sich weiterhin am Kopf der Seite, aber standardmäßig fehlt der zugehörige Tweet-Button. Der erscheint erst, wenn der Nutzer in das Feld klickt, um etwas einzugeben. Damit kommt die Firma jenen entgegen, die Twitter als Werkzeug nutzen, um im News-Dschungel den Überblick zu behalten, aber selber gar keine Nachrichten mehr absetzen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Für diejenigen, die den Dienst aber aktiv nutzen, hat sich das Unternehmen auch einige Verbesserungen ausgedacht. Im neuen Layout können die Anwender nun per Anwahl des Compose-Buttons in der schmalen statischen Kopfzeile einen Kurztext verfassen, ohne ihre Position in der Timeline zu verlassen. Dasselbe Ergebnis hat übrigens der Druck auf die N-Taste des Keyboards.

Der Druck auf das Fragezeichen bringt eine Übersicht über weitere Shortcuts zu Tage. Eine Übersicht inklusive „geheimer“ Tastatur-Funktionen hat für uns Adam Pash von Lifehacker zusammengestellt. Auch das Retweeten läuft jetzt über ein Overlay-Fenster. Wie von diversen Desktop-Programmen bekannt, fragt nun auch Twitter vor der Weiterverbreitung höflich oder ungläubig nach „Wollen Sie das wirklich retweeten?“

Leider lässt sich das Unternehmen mit dem Start der neuen Oberfläche noch Zeit. Einige Mitglieder sind schon in den Genuss des neuen Designs gekommen, andere müssen noch warten. Laut Erklärung auf der eigens eingerichteten „New Twitter“-Seite wird das neue Layout in den nächsten Wochen „als Vorschau“ eingeführt. Während dieser Eingewöhnungszeit können die User zwischen den beiden Ansichten nach Belieben wechseln. Wenn dann aber schließlich alle Anwender die überarbeitete Oberfläche nutzen können, bin ich mir sicher, dass der Kurznachrichtendienst mit dem neuen App-Feeling noch weitere bisher unerschlossene Kundenkreise für sich gewinnen kann.

(Nils Baer)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:iPadX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Baer
Nils Baer hat im Jahr 2010 über 100 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple Intelligence deaktivieren iPhone iPad MacBook
TECH

Apple Intelligence deaktivieren – auf iPhone, iPad und Mac

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?