Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. Januar 2025
von Maria Gramsch
Adobe Stock/ Hand Robot, BASIC thinking
Teilen

Elon Musk ist laut einer internen E-Mail unzufrieden mit den Geschäftszahlen von X (ehemals Twitter). Doch obwohl mehrere Quellen die Echtheit der Nachricht bestätigen, leugnet Musk sie schlichtweg und spricht von einer Lüge. 

Die Twitter-Übernahme hat Elon Musk in den vergangenen Jahren viel Aufmerksamkeit beschert. Allein die Rekordsumme von 44 Milliarden US-Dollar, die beim Kauf geflossen ist, hat für zahlreiche Schlagzeilen gesorgt.

Doch Elon Musk hat auch zahlreiche Nebenschauplätze bedient. Beispielsweise mit seinem Versuch, den Kauf von Twitter kurz vor Ladenschluss doch noch abzusagen, oder mit seinen großen Versprechungen für nach der Übernahme.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Sein Ziel war es, Twitter in einen „Town Square“ und eine „Everything App“ zu verwandeln. Bis Ende 2024 sollten Nutzer in der Lage sein, ihr „gesamtes finanzielles Leben“ in der App zu verwalten.

Das Unternehmen sollte „innerhalb von Monaten“ nach der Übernahme einen positiven Cashflow erreichen. Doch das hat die Plattform, die inzwischen X heißt, bisher nicht geschafft – und Elon Musk ist damit alles andere als zufrieden, wie aus einer internen E-Mail hervorgeht.

Elon Musk mit Twitter-Umsatz unzufrieden

„Unser Nutzerwachstum stagniert, die Einnahmen sind nicht beeindruckend, und wir können kaum die Kosten decken“, zitiert das Wall Street Journal aus einer internen E-Mail. Diese soll von Twitter-Chef Elon Musk höchstpersönlich stammen und ging im Januar an die Belegschaft der Plattform.

In der E-Mail, deren Existenz auch The Verge kurze Zeit später bestätigt hat, schreibt Musk weiter: „In den letzten Monaten haben wir die Macht von X bei der Gestaltung von nationalen Gesprächen und Ergebnissen erlebt…“

Wir sehen auch, dass andere Plattformen beginnen, unser Engagement für freie Meinungsäußerung und unvoreingenommene Wahrheit zu übernehmen.

Mit dem letzten Satz bezieht sich Musk auf Meta. Denn auch der Facebook-Konzern hat angekündigt, künftig weniger Fakten überprüfen zu wollen.

Musk leugnet die Existenz des Schreibens

Trotz mehrerer übereinstimmender Medienberichte leugnet Elon Musk in einem Tweet die Existenz der E-Mail: „Dieser Bericht ist falsch. Ich habe keine solche E-Mail verschickt. Das WSJ lügt.“ Diese Reaktion dürfte kaum verwundern, da Musk bereits mehrfach durch ein solches Verhalten aufgefallen ist. Das Prinzip „Attack and Deny“ – also angreifen und leugnen – hat der Milliardär nahezu perfektioniert.

Die Übernahme von Elon Musk und der damit einhergehende Kurswechsel der Plattform hat zahlreiche Werbepartner abgeschreckt. Viele Unternehmen haben sich von der Plattform zurückgezogen, was unter anderem auch zum Wertverlust des Unternehmens beigetragen hat.

Diesen versuchen nun auch die an dem Twitter-Deal beteiligten Banken auszugleichen, wie das Wall Street Journal in seinem Bericht schreibt. Demnach haben unter anderem die Bank of America und Barclays den Kauf mit insgesamt 13 Milliarden US-Dollar mitfinanziert. Nun bereiten sich die Kreditinstitute auf den Weiterverkauf eines Teils der Schulden vor. Aufgrund des Wertverlusts von Twitter nach der Übernahme haben die Banken die Kredite deutlich länger gehalten als üblich.

Die Banken hoffen nun die Verbindung von Elon Musk zu Donald Trump nutzen zu können. Investoren könnten demnach interessiert an Anteilen sein, weil sie hoffen, dass die Finanzlage des Unternehmens im Aufwind ist.

Auch interessant:

  • Imageverlust durch Elon Musk: Immer mehr Unternehmen distanzieren sich von Tesla
  • Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?
  • Werbung auf Threads: Meta will mit Werbeanzeigen Geld verdienen
  • Social Media: Desinformation ist kein Zufall – sondern Strategie
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Enterprise Architect ServiceNow (f/m/div.) (S...
Bosch Gruppe in Stuttgart
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) &#8...
Jochen Schweizer mydays Holding GmbH in München
Senior Growth Marketing Analyst (m/w/d)
Strauss GmbH & Co. KG in Biebergemünd, Frankfurt
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskNewsX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

KI-Herzvorsorge
TECH

Neue KI soll Herzinfarkt-Risiko erkennen können – auf Knopfdruck

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?