Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

IBM-Studie: Cloud- und Mobile-Computing erobern Unternehmen in fünf Jahren

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 08. Oktober 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Smartphones und Tablets sowie den kleinen dazugehörigen Hilfsprogrämmchen gehört die Zukunft, darüber dürfte weitestgehend Einigkeit herrschen. Zumindest, wenn es um den Endverbraucher-Markt geht. Nun wollte der US-Riese IBM aber erfahren, ob das wohl auch auf den Business-Bereich im Allgemeinen und die Software-Entwicklung im Speziellen, zutrifft. Der Konzern hat daher hierzu im Rahmen seines „developerWorks„-Programms eine von August bis September dauernde Online Studie mit 2.000 IT-Professionals in 87 Ländern durchgeführt; heraus kam in Anbetracht des momentanen Hypes zwar keine große Überraschung, ich zweifle das Sich-Erfüllen der Prognosen aber stark an.

Demnach schätzen 91 Prozent der IT-Profis, dass in fünf Jahren das Cloud-Computing die heute in Unternehmen vorherrschende, dezentrale Art des Datenzugriffs überholt haben wird. Und mehr als die Hälfte von ihnen glaubt, dass im gleichen Zeitraum die Entwickler in Unternehmen bereits mehr mit Apps und in der Cloud arbeiten werden, als mit den guten alten PCs. „In allen Bereichen der Software-Entwicklung wird Mobile-Computing als die heißeste Nummer 1 unter den IT-Möglichkeiten des nächsten Jahres genannt“, so der IBM-Manager Jim Corgel, der an der Durchführung der Studie beteiligt war. Und weiter: „Mobile-Computing wird sich nicht nur an die Spitze katapultieren, die Studienteilnehmer sagten sogar voraus, dass es spätestens im Jahre 2015 alles dominieren wird. Das Mobiltelefon ist nicht mehr nur ein Gadget – sondern das, wie die IT künftig aussehen wird.“

Nun kann man für diese prognostizierte Entwicklung sicherlich gute Beispiele heranführen, die die Aussagen untermauern. Ich bin aber überzeugt davon, dass sie nur einen Bruchteil der Branche, auch der aus dem IT-Bereich, repräsentieren. Ich teile den oben geäußerten Optimismus nicht und zweifle sehr stark an, dass sich die Wahrsagungen – im genannten Zeitraum wohlgemerkt – erfüllen werden. Vielmehr erscheint es mir so, als hätten die befragten ITler ihr Wunschdenken formuliert, ein Szenario gezeichnet, das ihnen als Technik-Profis idealerweise vorschwebt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Behauptung ist nicht einfach nur aus der Luft gegriffen, sondern basiert auf meinen Erfahrungen, die ich als Marketing-Verantwortlicher in einem IT-Unternehmen gesammelt habe. Dieses hatte sich auf verschiedene Virtualisierungslösungen für mittelständische und große Unternehmen spezialisiert. Und obwohl das Gros der IT-Leiter Virtualisierung sehr offen gegenüberstand und die Technologie für viele Unternehmen mehr Vorteile als Nachteile gebracht hätte, um es ganz vorsichtig auszudrücken – die Konzernlenker winkten ab. Warum?

Überwiegend aus Angst. Und die vor allem vor Neuem, noch nicht ausreichend Praxiserprobtem. Und damit einhergehend vor Pannen, Systemausfällen, Datenverlust, vermeintlichem Aufwand… – selbst in Tech-(orientierten) Unternehmen, wo man es eigentlich besser wissen sollte. Natürlich ist meine Erfahrung in diesem Bereich nicht verallgemeinerbar. Bedenke ich aber, dass Cloud-Computing in Bezug auf Zukunftsträchtigkeit und Hype dem Mobile-Computing kaum nachsteht, und gleiche es mit meinen Erfahrungen ab, komme ich eben zu dieser Einschätzung. Aber vielleicht hat IBM ja gesehen, was es andere sehen lassen wollte, wenn ihr versteht. Immerhin mischt man ja in den beiden Bereichen auch mit…

(Marek Hoffmann)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
THEMEN:Studie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Glasfaser oder Satelliten-Internet Vergleich was ist besser
TECH

Was ist besser: Glasfaser oder Satelliten-Internet?

Sexszenen in Filmen Studie Serien Sex in Filmen
ENTERTAIN

Studie verrät: Darum gibt es immer weniger Sexszenen in Filmen

Deutschland Kupfer, Deutschland Lithium, Abbau, Rohstoffe, Rohstoffgewinnung, Umwelt, Batterie, Elektroautos, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Windrad, Windenergie, Windpark, grüner Wandel
GREENMONEY

Deutschland hat riesige Vorkommen Kupfer und Lithium – für Millionen E-Autos

KI Pong, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Studie, Forschung, Forschungsarbeit, University of Reading, Gelee, Videogame, Videospiel, Gedächtnis
TECH

KI aus Gelee lernt Pong spielen – und wird immer besser

KI-Chatbot politisch, ChatGPT, Gemini, Claude, OpenAI, Künstliche Intelligenz, AI, Technologie, Software, Studie, Forschung, Politik
TECH

Studie offenbart: KI-Chatbots geben öfter politisch linke Antworten

KI-Produkte, Künstliche Intelligenz, Studie, Forschung, USA, Washington, Vertrauen, emotionales Vertrauen, Technologie, Wirtschaft
MONEYTECH

Studie offenbart: Darum schrecken KI-Produkte viele Kunden ab

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?