Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Freude im iPhone-Land: Google bringt Voice, Twitter Push-Benachrichtigungen

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 17. November 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Nachdem am gestrigen Dienstag der eine oder andere Apple-Kunde vielleicht etwas enttäuscht auf die Seite des Konzerns blickte, dürften die heutigen – nicht aus Cupertino stammenden – Neuigkeiten einige wieder versöhnlich stimmen. Zumindest jene, die Besitzer eines iPhones sind (und in den USA wohnen). Sowohl Google als auch Twitter haben nämlich Services für das Gadget im Angebot, die längst überfällig sind: Google Voice und Instant Notifications.

Beginnen wir mit dem Angebot des Microblogging-Dienstes. Wie bereits im September dieses Jahres angekündigt wurde und vermutlich einige Drittanbieter wie Boxcar zumindest hat aufhorchen lassen, hat Twitter seiner eigenen App nun eine Push-Funktion spendiert (siehe Teaser-Bild). Wie auf dem Unternehmensblog zu lesen ist, können Twitterer sich künftig direkt darüber informieren lassen, wenn auf der Plattform über sie gesprochen wird. Aber keine Panik! Das bedeutet jetzt nicht, dass ständig Nachrichten aufpoppen, weil man bei Twitter so oft retweetet oder angesprochen wird. Das Feature lässt nämlich auch ein Feintuning zu.

So ist es beispielsweise möglich zu entscheiden, ob man Push-Benachrichtigungen nur von jenen Usern erhalten möchte, denen man selbst folgt, oder von allen. Zudem lässt sich einstellen, ob man nur über Nachrichten oder auch über Erwähnungen und Antworten per push informiert werden möchte.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kommen wir nun zu Google. Im Falle der Voice-App, mit der es unter anderem möglich ist, Auslandsgespräche günstiger zu führen oder Sprachnachrichten als E-Mail zu verschicken (siehe nachfolgendes Video), hing die oben erwähnte Verzögerung allerdings nicht an dem Suchriesen. Vielmehr hatte Apple den seit einiger Zeit verhassten Konkurrenten regelrecht hingehalten, und zwar mit der Begründung, Google würde mit seiner App lediglich bereits auf dem iPhone existierende Funktionen duplizieren beziehungsweise durch eigene ersetzen und dadurch die charakteristische User-Experience verändern. Der Federal Communications Commission (FFC), die sich in den Streit einschaltete, tischte Apple hingegen die Story auf, man hätte Google Voice nicht abgelehnt, sondern prüfe die App noch – bis zum gestrigen Tag. Entweder die Tester taugen nichts oder Apple hat kein Interesse daran, dass die US-Telekommunikationsbehörde noch weiter tätig wird… Wer sich für weitere Hintergründe interessiert, findet sie bei den Kollegen von TechCrunch.

Jedenfalls müssen die US-User (sorry, bei uns ist und bleibt dieser Dienst vorerst nicht verfügbar) künftig nicht mehr auf die Web-App zurückgreifen, sondern können das Angebot in vollem Umfang nutzen. Es sei ihnen gegönnt.        

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Employer Branding + Social Media = Dein Ding?...
METRO AG in Düsseldorf
Content Creator – Video / Social Media ...
Ergotopia GmbH in Köln
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Assistant im Center Management (m/w/d) &#8211...
ECE in Frankfurt
THEMEN:AppsGoogleX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?