Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google-Suche: Händler-Bewertungen nun auch auf Smartphones verfügbar

Marek Hoffmann
Aktualisiert: 14. Dezember 2010
von Marek Hoffmann
Teilen

Wie die am gestrigen Montag veröffentlichte IDC-Prognose in sehr deutlichen Worten nahelegt, gehört den mobilen Apps die Zukunft. Und Google ist drauf und dran, sich einen großen Teil an diesem wirtschaftlich sehr attraktiven Kuchen – es sollen 2014 bis zu 35 Milliarden US-Dollar umgesetzt werden – zu sichern. Zuletzt wurden Verkaufszahlen der Smartphones mit dem hauseigenen mobilen Betriebssystem genannt, die bei 300.000 pro Tag liegen (und offenbar primär auf die starke Nachfrage in Asien zurückzuführen sind). Und dass damit natürlich auch der Bedarf nach Apps steigen dürfte, ist mehr als wahrscheinlich. Nun hat der Konzern aus Mountain View aber im mobilen Sektor noch ein weiteres Eisen im Feuer, das ihm blendende Umsätze bescheren könnte: die Suche. Und damit verbunden: Werbung.

Wie aktuell im Mobile Ads Blog zu lesen ist, stiegen eigenen Erhebungen zufolge die Suchanfragen über mobile Geräte im dritten Quartal 2010 um satte 130 Prozent gegenüber dem Vergleichsquartal im Vorjahr. Und dem internationalen Industrieverband Mobile Marketing Association zufolge planen 59 Prozent der erwachsenen US-Amerikaner, ihre Weihnachtsgeschenke – und vorbereitungen dieses Jahr über ihr Mobiltelefon abzuwickeln. Das ist kein schlechter Wert, in Anbetracht des oben angedeuteten Trends hin zu noch mehr mobilen Gadgets, ist da aber für die Zukunft noch viel Luft nach oben. Das scheint auch Google zu wissen und treibt die Entwicklung der Suchmaschine für Smartphones voran. Um den sogenannten Holiday Shoppers ihre Einkäufe zu erleichtern, wurde daher jetzt das Bewertungssystem für Gewerbetreibende („Seller rating extensions„) das man bereits vom PC her kennt, auf die Suche für mobile Telefone übertragen (siehe Teaser-Bild).

Das ermöglicht es dem User im Kern, die von anderen Kunden am besten bewerteten Anbieter eines Produkts anhand von vergebenen Sternen und Bewertungen zu erkennen. Um die Übersichtlichkeit zu wahren und auch nur die vermeintlich Besten zu präsentieren, werden nur solche Händler angezeigt, die mindestens vier von fünf Sternen sowie 30 Bewertungen erhalten haben. Letztere werden dabei Google zufolge von allen im Netz verfügbaren Händler-Reviewseiten gecrawlt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Nun ist dies sicherlich nicht nur für Endverbraucher eine nette Sache, sondern aus naheliegenden Gründen auch für die Händler. Übrigens neben denen aus den USA und Großbritannien auch für jene aus Deutschland. Und das wiederum ist gut für Google, weil es das Geld in der Kasse klingeln lässt. Denn wie bei der PC-Version, ist der Service für die Gewerbetreibenden nämlich an AdWords geknüpft.

An sich stellt die Implementierung dieses Features in die Mobile-Suche für Google keinen allzu großen Kraftakt dar. Sie deutet aber an, dass ein an den Funktionsumfang der Desktop-Suche angeglichenes Smartphone-Pendant ein kurz- bis mittelfristiges Ziel für Google sein wird und sein muss („Instant Search“ ist ein weiterer Hinweis darauf). Denn Microsoft und Apple werden nicht tatenlos zusehen, wie sich Google in den nächsten Jahren die Milliarden aus der mobilen Suche alleine unter den Nagel reißt.

(Marek Hoffmann)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GoogleInternetSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarek Hoffmann
Folgen:
Marek Hoffmann hat von 2009 bis 2010 über 750 Artikel für BASIC thinking geschrieben und veröffentlicht.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

PŸUR
AnzeigeTECH

Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?