Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook ist 50 Milliarden Dollar wert – wohin jetzt mit dem Geld?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. Januar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

FacebookFacebook hat von der US-Großbank Goldman Sachs und dem russischen Großinvestor Digital Sky Technologies 500 Millionen US-Dollar Kapital erhalten. Das meldete das Dealbook der „New York Times“ unter Berufung auf Personen, die an dem Deal beteiligt waren. Von Goldman Sachs stammten davon 450 Millionen Dollar, von den Russen 50 Millionen. Gemessen an den Eigentumsverhältnissen erhöhe sich Facebooks Wert damit auf 50 Milliarden Dollar. Das Privatvermögen von Facebook-CEO Mark Zuckerberg steige von 6,9 auf rund 15 Milliarden Dollar.

Goldman Sachs hat sich dem Bericht nach außerdem dazu verpflichtet, für Facebook weitere 1,5 Milliarden Dollar Wagniskapital zu beschaffen. Erst vor kurzem hatte Facebook 800 Millionen Dollar frisches Kapital eingesammelt. Das wären insgesamt 2,8 Milliarden Dollar neues Kapital. Laut dem Dealbook-Bericht übersteigt Facebooks Wert dank der neuen Kapitalspritze den von eBay, Yahoo und Time Warner, aber auch den von Starbucks. Laut weiteren Spekulationen könnte 2012 damit für Facebook ein Börsengang anstehen. Ben Parr von Mashable fragt nicht ganz zu Unrecht, was Facebook mit dem vielen Geld eigentlich machen will. Im Prinzip läuft es auf drei Dinge hinaus:

  1. Mehr Mitarbeiter. Facebook hat derzeit nur zwischen 1.500 und 2.000 Mitarbeiter. Gemessen an den Aufgaben und Beteiligungen des Unternehmens ist das nicht gerade viel. Auch über regionale Niederlassungen in anderen großen Märkten wie Deutschland wäre nachzudenken.
  2. Mehr Raum: Facebook könnte den ehemaligen Campus von Sun Microsystems in Menlo Park kaufen und damit in ein größeres und erweiterbares Reich umziehen.
  3. Weitere Beteiligungen, zum Beispiel für ein eigenes Werbenetzwerk.

Wachstum ist kein Segen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Und jetzt? Die schiere Masse an Geld erscheint vielen einfach zu viel, um es nicht weiter zu investieren. Die Frage ist nur, ob sich Facebook damit einen Gefallen täte, ähnlich stark zu wachsen, wie seinerzeit Google oder eBay. Größe ist oft ein Fluch. Yahoo etwa hat wahnsinnige Kapazitäten an Mitarbeitern angehäuft und will nun einen großen Teil davon loswerden. Google hat rund 20.000 Mitarbeiter weltweit, die der Legende nach sogar 20 Prozent ihrer Arbeitszeit für freie Projekte verwenden dürfen. Man fragt sich oft, warum dann so wenig dabei herumkommt. Je größer ein Unternehmen wird, desto mehr Verwaltungsaufstand entsteht und die Koordination der vielen Unternehmensaktivitäten leidet. Was wäre denn, wenn Facebook versucht einen neuen Weg zu gehen und schlank zu bleiben?

Interessant sind übrigens die Randnotizen. Laut dem StatCounter hat StumbleUpon jüngst zum Jahreswechsel Facebook gemessen am Traffic der sieben größten sozialen Netzwerke in den USA überholt. Woher die Zahlen genau stammen, wie sie gemessen werden und wie akkurat sie sind, ist nicht ganz nachzuvollziehen. Lustig sind die Ergebnisse auf jeden Fall: Das kleine StumbleUpon schlägt den Multimilliardenkonzern. Die Mitarbeiter von Goldman Sachs haben übrigens wenig vom Facebook-Deal ihrer Bank. Laut Dealbook sperrt die Bank den Beschäftigten den Zugang zu Social Networks, darunter Facebook.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

Was ist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta AI: Alles, was du zum Deutschlandstart wissen musst

Bonuszahlungen Geld Facebook virale Inhalte Meta Crestor
MONEYSOCIAL

Geschäftsmodell Desinformation: Bonuszahlungen für virale Inhalte auf Facebook

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?