Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Zum Geburtstag größte Dankbarkeit: Wikipedia wird 10

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 13. Januar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Lest nicht weiter, wenn ihr schmalzige Dankesreden nicht mögt. Aber am Samstag wird der Tag kommen, an dem wir uns mal nicht über das Gesicht von Jimmy Wales ärgern oder über langsame Ladezeiten in der Vergangenheit. Auch nicht darüber, dass angeblich immer weniger Autoren mitmachen, manche mühsam verfasste Beiträge aussortiert werden und es manchmal heftige Streitigkeiten um einzelne Passagen gibt. Denn Samstag wird ein schöner Tag: Wikipedia wird zehn Jahre alt. Und das ist ein Glücksfall für das Internet, was sag ich: die Gesellschaft.

Erinnert ihr euch noch, wie es vorher war? Wollte man etwas wissen, zum Beispiel was UMTS ist, konnte man das bei Google suchen und sich so seine Informationen mühsam zusammen klauben. Man konnte in die Buchhandlung gehen und sich für viel Geld ein Buch zum Thema kaufen oder die Bibliothek aufsuchen, sofern die Heimatstadt eine hatte, und darauf hoffen, dass es ein Buch über UMTS gab und es nicht gerade ausgeliehen war. Strukturierte Informationen im Web gab es praktisch nicht. Die Wikipedia hat dafür gesorgt, dass wir nicht dumm sterben müssen. Auf der Wikipedia hatten und haben Menschen, die etwas wissen oder in Erfahrung bringen konnten, endlich die Chance, ihr Wissen weiterzugeben.

Wir müssen nicht dumm sterben

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Für Menschen, die Wissen vermitteln, ist es zum Sport und zu einem Zeichen von Ehre geworden, dies in der Wikipedia zu tun. Persönlich hat mir Wikipedia sehr dabei geholfen, meine löchrigen Geschichtskenntnisse zu vervollständigen. Und viele Sonntagnachmittage habe ich damit verbracht, mich von einem Thema zum anderen zu hangeln und einfach zu lesen. Und ich kenne viele Menschen, die genau das zum Hobby gemacht haben. Aus „Ich hab keine Ahnung“ wurde „Ich guck mal nach“. Sich kostenlos Wissen anzueignen war nie so einfach wie heute. Für viele Journalisten ist Wikipedia bei komplexen Themen ein wichtiges Nachschlagewerk geworden. Natürlich ist davon abzuraten, alles dort ungeprüft zu übernehmen, wie etwa das Beispiel Karl-Theodor „Wilhelm“ zu Guttenberg zeigt. Aber es spricht nichts dagegen, Wikipedia als Anlaufstelle zu nehmen, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen. Und dann weiter in die Tiefe zu recherchieren.

Zeit Online hat ein interessantes Widget veröffentlicht, das Artikel anzeigt, die zurzeit bearbeitet werden. Frisch bearbeitete Beiträge, während ich diese Zeilen schreibe, sind etwa Petri-Netz, Uganda und Gesellschaft für Konsumforschung. Wir haben das Widget zur Feier des Tages auch einmal hier eingebunden:

Wikipedia hat vieles richtig gemacht. Wikipedia zelebriert Hypertext über interne Verlinkungen und Crowdsourcing über das Wissen der Massen. Wiklipedia hat die Verlage großer Nachschlagewerke zum Undenken gezwungen und deren Konkurrenzangebote praktisch überflüssig gemacht. Die englische Wikipedia verzeichnet inzwischen mehr als 3,5 Millionen Beiträge. Auf Deutsch gibt es mit 1,17 Millionen nach wie vor die zweitmeisten Beiträge, dicht gefolgt von Französisch (1,05 Millionen). Weltweit gibt es am Samstag Partys, zum Beispiel in Köln.

Zur Feier des Jubiläums suchen wir hier die interessantesten Artikel, über die ihr in der Wikipedia gestoßen seid. Ich mache mal den Anfang mit einem meiner Top-Favoriten: der Liste territorialer Scheinstaaten. Was ist euch in den letzten zehn Jahren in der Wikipedia Kurioses über den Weg gelaufen?

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Community & Social Media Manager (m/w/d)
CipSoft GmbH in Regensburg
Social Media Manager (m/w/d) – in Quick...
D&R DENKRIESEN GmbH in Quickborn
Praktikant / Werkstudent Social Media (m/w/d)
Deine Tierwelt GmbH in Hannover, Hamburg
Social Media Manager & Content Creator (w...
STADA Arzneimittel AG in Bad Vilbel
Marketing Manager – Online & Social...
FNT Software GmbH in Ellwangen
Trainee (m/w/d) Content Creator – Video, Soci...
Mr. Lodge GmbH in München
Senior Consultant Cybersecurity (w/m/d)
Axians magellan GmbH in Berlin, Bielefeld, Essen, Fr...
Praktikant*in im Bereich externe IT-Kommunika...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:Wikipedia
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

meistgelesenen besten Wikipedia-Artikel 2024
TECH

Die meistgelesenen Wikipedia-Artikel im Jahr 2024 – in Deutschland

Wie funktioniert Wikipedia, Internet, Suchmaschine, Plattform, Information, Wissen, Enzyklopädie, Technologie
TECH

Wie funktioniert eigentlich Wikipedia?

Karte bekanntesten Menschen, Feature, interaktiv, Maps, Google, Wikipedia, Wikidata, Unterhaltung, Berühmte Persönlichkeiten, Welt, Erde
ENTERTAINTECH

Mit dieser Karte findest du den bekanntesten Menschen in deiner Stadt

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Überwachungskameras vor Wolken
Archiv

Farbige Menschen werden durch Überwachungsmaßnahmen öfter benachteiligt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?