Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nokia: Rebellion im eigenen Hause, fruchtlose Gespräche mit Google und RIM (Update)

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Hier wieder unsere tägliche Portion Nokia. Wir versprechen, dass wir irgendwann einmal auch noch über etwas anderes berichten werden. Aber es ist einfach zu unterhaltsam, was die Finnen gerade treiben. Nachdem Nokia eine Kooperation mit Microsoft eingegangen ist, damit Windows Phone 7 künftig auf Nokia-Handys kommt, fühlen sich alle anderen ausgebootet. Angefangen bei den Mitarbeitern im eigenen Hause, die mit der Entwicklung des bisherigen Betriebssystem Symbian beschäftigt sind. Einige dieser Mitarbeiter fühlen sich betrogen und posteten ihren Unmut in Foren und Blogs.

Man kann gegen die Entscheidung protestieren oder man kann aktiv werden, so wie eine Gruppe von Nokias Anteilseignern. Neun namentlich nicht genannte Teilhaber unter dem Synonym „Nokia Plan B“ buhlen in einem offenen Brief um die Mehrheit ihrer Initiative während der Hauptversammlung am 3. Mai. Und die Initiative sieht nichts weniger vor, als Nokia-Chef Stephen Elop zu stürzen. Sollten sie mehrheitlich in den Vorstand gewählt werden, würden sie außerdem die Lebensdauer von Symbian auf mindestens fünf Jahre verlängern und MeeGo zur dominanten Plattform erheben. Die Zusammenarbeit mit Microsoft solle sich primär auf den nordamerikanischen Markt konzentrieren, der ohnehin überbewertet wäre. Künftig solle sich Nokia wieder auf die eigentlichen Kernmärkte konzentrieren, schreiben die Rebellen.

Update: 36 Stunden nach Bekanntwerden der Initiative hat Plan B bereits die Waffen gestreckt. Das Feedback von anderen Investoren sei nicht ermutigend gewesen. Außerdem könnte ein Rumreißen des Ruders im Mai bereits zu spät sein, weil dann jeder relevante Entwickler bereits das Haus verlassen habe, schreiben die Initiatoren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Verhandlungen mit Research in Motion

Ausgebootet fühlt sich neben vielen Nokia-Mitarbeitern aber auch Google. Man habe in der Tat intensiv darum geworben, dass die Finnen künftig auf Android statt Windows Phone 7 setzen, sagte der scheidende Google-Chef Eric Schmidt. „Uns hätte besser gefallen, wenn sie sich für Android entschieden hätten“, erklärte Schmidt. Die Tür für Nokia bleibe aber offen: die Finnen seien nach wie vor als Partner willkommen.

Nicht nur Microsoft und Google: Um die richtigen Weichen für das Betriebssystem der Zukunft zu stellen, hat Nokia offenbar auch mit dem Blackberry-Hersteller Research in Motion (RIM) verhandelt. Das meldet Techcrunch und bezieht sich auf „gut unterrichtete Quellen“. Allerdings waren die Synergien nicht sehr groß. Anders als mit Microsoft oder Google hätte Nokia sich mit RIM einen direkten Konkurrenten auf dem Markt der Business-Handys ins Haus geholt. Und das wäre Elop dann wohl doch zu weit gegangen. Laut Engadget soll Elop übrigens nie gesagt haben, dass Nokia Milliarden von Microsoft bekomme. Es laufe eher auf ein Nullsummenspiel hinaus.

Was gegen Google sprach

Gegen Android habe gesprochen, dass Nokia nicht auf Google-Anwendungen setzen wollte, die man selbst anbietet. Das berichten die gleichen Quellen, die auch von Nokias Verhandlungen mit RIM berichten. Unter anderem ging es um Anwendungen wie Google Maps (bei Nokia: Ovi Maps) und App-Verkäufe über Googles Android Market (Ovi Store).

Nokia steht jetzt mehr denn je am Scheideweg. Die Ankündigung, erste Geräte mit Windows Phone 7 erst 2012 auf den Markt zu bringen, könnte im Fiasko enden. Den Markt für Tablets könnte Nokia unterdessen ebenfalls verpassen, solange MeeGo noch nicht marktreif ist und keine Alternative zur Verfügung steht. Andererseits kann auch eine Rückkehr zu Symbian und ein Umschwung hin zum halbfertigen MeeGo, wie von der „Plan B“-Initiative gefordert, nicht die Lösung sein. Wir hatten Ende Januar noch geschrieben, Nokia könne sich dank des hohen Marktanteils zurücklehnen – wenn man jetzt die richtigen Weichen für die Zukunft stellt. Ob die Kooperation mit Microsoft und die damit verbundene Vergrätzung der eigenen Mitarbeiter die richtigen Entscheidungen waren? Ich wage es langsam zu bezweifeln.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:AndroidBlackberryGoogleMicrosoftNokiaWindows
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

KI Berufe verändern Jobs Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Diese Berufe wird KI am meisten verändern

teuersten Spielkonsolen aller Zeiten
MONEYTECH

Die teuersten Spielkonsolen aller Zeiten

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?