Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nokia verkauft weltweit weniger Handys – und kann mit den Schultern zucken

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. Januar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Nokia ist am Ende. Diesmal wirklich. Endgültig. Oder? Nein, nicht wirklich. Streng genommen müsste es längst so weit sein. Nokias aktuelle Smartphones überzeugen durch Hardware, das hoffnungslos veraltete Betriebssystem Symbian aber macht auch in der 3er-Version die Benutzung eines Touchscreen-Handys zum Krampf. Eine echte Antwort auf iOS, Android, Bada, Windows Phone 7 oder webOS hat Nokia noch nicht gefunden. Das zusammen mit Intel entwickelte System MeeGo hat für Smartphones noch keine Marktreife erlangt.

Das hat sich auch in den aktuellen Finanzzahlen niedergeschlagen, die Nokia heute veröffentlicht hat. Der Gesamtumsatz des Konzerns stieg von 12,0 (Q4 2009) auf 12,7 Milliarden Euro (Q4 2010). Das bedeutet einen geringen Zuwachs von bloß 6 Prozent. Der Jahresumsatz stieg von 41 auf 42,4 Milliarden Euro. Das sind mickrige vier Prozent Zuwachs. Der operative Gewinn stürzte im Quartalsvergleich um 26 Prozent von 1,47 auf 1,09 Milliarden Euro regelrecht ab. Bis auf China ging die Zahl der verkauften Handys und Services zurück, in Europa etwa um 2 Prozent, in Nordamerika gar um 32 Prozent. Der Marktanteil bei Handys fällt nach eigenen Angaben innerhalb des Geschäftsjahres von 35 auf 31 Prozent. Nokia sieht die Felle davon schwimmen und findet kein Mittel, den Niedergang aufzuhalten.

Noch nichts verloren

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

So, und jetzt lesen wir die Zahlen einmal anders herum. Der Umsatz ist im Jahresvergleich trotz der schier übermächtigen Konkurrenz von HTC, LG (ebenfalls mit Verlusten), Samsung und Apple um vier Prozent gewachsen. Der Jahresgewinn ging im Krisenjahr um 9 Prozent nur leicht zurück (von 3,5 auf 3,2 Milliarden Euro). Gleiches mit dem Marktanteil, der immer noch ein Drittel beträgt. In Deutschland ist gar fast jedes zweite verkaufte Smartphone ein Nokia-Gerät. Die stark rückläufigen Verkaufszahlen in Nordamerika betreffen einen seit jeher schwachen Markt. Nokia hatte dort nie den gleichen Stand wie in Europa, wo im 4. Quartal 33,5 Millionen Einheiten verkauft wurden, in Nordamerika dafür 2,6 Millionen.

Und was ist jetzt die neutrale Sicht auf die Ergebnisse? Nokia verliert Marktanteile weltweit, ganz klar. Und doch ist man bis auf Nordamerika fast überall so stark aufgestellt, dass man die Ergebnisse drüben in Helsinki mit einem Schulterzucken quittieren kann. Die Kunden laufen davon, aber angesichts deutlich attraktiverer Smartphones der Konkurrenz hätte man weit Schlimmeres erwarten können. Obwohl Smartphones inzwischen seit einigen Jahren auf dem Markt sind, ist ihr Anteil an den Gesamtverkäufen von Handys noch gering. Nokia hat mit fast einem Drittel Anteil am Gesamtmarkt hier allerbeste Chancen, sich die Konkurrenz weiter vom Leib zu halten. Nur muss den Finnen dazu langsam etwas einfallen. Ein benutzerfreundliches Betriebssystem, das auf Smartphones zum Einsatz kommt, muss her. Sei es MeeGo oder zur Not auch mal ein nicht selbst entwickeltes System wie Windows Phone 7 oder Android. Mitte Februar will Nokia eine neue Strategie vorstellen, um Apple und der anderen Konkurrenz Paroli zu bieten. Hoffen wir für Nokia, dass man dann etwas Handfestes vorzeigen kann.

(Jürgen Vielmeier)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Social Media Manager (m/w/d)
SOLIT Management GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (20 ...
TAOASIS GmbH in Lage
Content Creator (m/w/d) – Video, Social Media...
DIEPHAUS Betonwerk GmbH in Vechta

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NokiaSmartphoneSoftware
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Videocall-Anbieter Europa Videokonferenz
TECH

Alternativen zu US-Software: 4 Videocall-Anbieter aus Europa

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?