Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

CueThat: Ein Hauch vom nächsten Web

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 23. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Die fortschrittlichsten Ideen sind oft die einfachsten, zumindest die, die einem viel Arbeit abnehmen. Vor kurzem habe ich die – natürlich – leicht provokante These aufgestellt, dass Web 3.0 längst hier sei. Darunter verstehe ich unter anderem die Vereinfachung der Dienste, die das Web 2.0 mit sich gebracht hat. Zum Beispiel vereinfacht das Follower-Prinzip die etwas schwer bedienbare Technik RSS.

Das Browser-Plugin CueThat ist ein solcher Dienst, der bestehende Techniken nutzt, um sie zu vereinfachen. Das Prinzip ist simpel: Markiert man mit der Maus einen Filmtitel, den man auf einer beliebigen Website findet, und speichert ihn über das Kontextmenü, legt CueTip ihn in die Warteschlange für Netflix ab. Ist die Warteschlange frei, wird der Film direkt heruntergeladen; Doppelmarkierungen desselben Films filtert die App heraus. Dazu muss man natürlich einen Account für das Streaming-Portal Netflix haben, den es bislang nur in den USA gibt. Deswegen nutzt euch CueThat bislang nichts. Sorry fürs Heißmachen. Zeigen wollen wir euch damit nur, wie einfach das Leben sein kann.

Einen Haufen Arbeitsschritte gespart

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Da Netflix den Nutzer für einen Monatspreis von 7,99 US-Dollar unbegrenzt viele Filme und Serien streamen lässt, ist das einfache Angebot überhaupt erst möglich. CueThat nutzt die Vorteile beider Dienste. Wie ist man bislang vorgegangen? Man hat auf einer Website den Titel eines Films gelesen und bei Google, Amazon, iTunes oder Maxdome nachgeschaut, ob der Film schon auf DVD oder als Download erschienen ist. Als nächstes hat man die Preise verglichen. Und dann hat man überlegt, ob man sich das leisten will oder ob man erstmal in der Videothek um die Ecke gucken sollte, ob man den Film dort nicht billiger haben kann. All zu oft aber hat man den Film einfach wieder vergessen, weil man kein vernünftiges Tool hatte, um den Titel zu speichern. CueThat und Netflix zeigen auf, wie sich das ganze vereinfachen ließe und wie es in ein paar Jahren bei uns aussehen wird.

Derartige Plugins wären bei uns immerhin schon mit Musikabo-Diensten möglich, sprich: Sony, Simfy und vielleicht irgendwann Spotify. Bei Filmen und Serien dauert es erfahrungsgemäß leider etwas länger. Selbst für US-Nutzer bietet CueThat einen Vorteil. Was im Hintergrund passiert, nachdem man einen Titel markiert hat, sind eine ganze Menge Arbeitsschritte, die einem das Tool damit spart: das Aufrufen der Netflix-Software, das Einfügen des kopierten Titels im Suchfenster, das Heraussuchen des Films aus den Suchergebnissen, das Aufrufen und Laden des richtigen Films.

Die Schritte mögen euch trivial erscheinen, die Zeit- und Arbeitsersparnis vielleicht sogar nicht notwendig. Aber dieser Komfortgewinn ist doch das, was wir uns vom Web irgendeiner Generation erhoffen. Das ist der Grund, warum sich das Follower-Prinzip, das „Abonnieren“ von Menschen mit einem Klick, von Twitter hin zu Tumblr und Quora fortentwickelt hat. Das ist der Grund, warum Videos nicht mehr verbloggt, sondern vertwittert werden. Es ist derselbe Grund, warum sich Facebook-Nachrichten und Instant Messenging gegen die E-Mail durchsetzen: weil es einfacher geht. CueThat zeigt mit einer einfachen Funktion, was noch an Komfort möglich ist.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Netflix
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Neu auf Netflix im Mai 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Mai 2025

Neu auf Netflix im April 2025, Streaming, TV, Film, Serie, Show, Online, Internet, Streamingdienst
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im April 2025

Streamingdienste Vergleich
ENTERTAIN

Das sind die 6 beliebtesten Streamingdienste im Vergleich

Streamen Netflix Disney Plus Prime Video Trump
ENTERTAIN

Auf Trump-Kurs: So verändern sich Netflix, Disney Plus und Prime

neu auf Netflix März 2025 neue Filme Serien bei. Netflix
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im März 2025

Neu auf Netflix im Februar 2025, Serien, Filme, Streaming, Unterhaltung, Medien, Online, Internet
ENTERTAIN

Neu auf Netflix im Februar 2025: Die Film- und Serien-Highlights

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?