Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

USB-Nachfolger Thunderbolt: Eine Schnittstelle für alles

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

In Zusammenarbeit mit Intel hat Apple gestern bei der Vorstellung der runderneuerten MacBooks Pro eine neue Schnittstelle namens „Thunderbolt“ vorgestellt. Sollte sie sich durchsetzen, könnte sie ein ähnlich großer Erfolg werden wie seinerzeit USB. Doch einige Fragen bleiben: Werden Intel-Konkurrenten mitziehen? Und warum veröffentlicht Apple seine MacBooks Pro mit einer Schnittstelle, für die es bis auf Mini-DisplayPort-Geräte zum Zeitpunkt der Veröffentlichung genau null Peripherie-Geräte gibt?

Thunderbolt ist mehr als ein schnellerer Nachfolger von USB und USB 2.0. Mit anfangs bis zu 10 Gbit/s in beiden Richtungen ist die Datenrate bei Thunderbolt höher als bei USB 3.0 (bis 5 Gbit/s). In einigen Jahren sollen auch 100 Gbit/s möglich sein. Zum anderen erlaubt Thunderbolt die Anschlüsse verschiedenartiger Geräte. Neben traditionellen USB-Geräten auch Monitore, in Zukunft als Ethernet-Ersatz vielleicht auch Datenkabel. Thunderbolt würde damit Schnittstellen wie USB, SCSI, HDMI und Firewire vereinen. Man bräuchte nur noch einen Stecker für alles. Die Technik erweitert damit das Prinzip von USB. Der Universal Serial Bus war im Jahr 2000 spezifiziert worden, um den Wust aus verschiedenen Schnittstellen wie PS2 oder Parallelport zu beenden. Dies gelang USB auch mit durchschlagendem Erfolg. Mehr als das eignete sich die USB-Schnittstelle auch als Steckplatz für Thumbdrives (USB-Sticks), einem der legitimen Nachfolger der Diskette.

Auch für Monitore, vielleicht Datenkabel

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Eine Anschlussmöglichkeit jedoch fehlt USB seit jeher: ein Ausgang für optische Signale wie ein Monitoranschluss. Thunderbolt unterstützt die beiden Protokolle PCI Express und DisplayPort und kann damit sowohl elektrische als auch optische und akustische Signale übertragen. Zusätzlich ist wie bei USB eine Stromversorgung der Peripherie möglich. Displays mit einem Mini-DisplayPort, wie sie von Apple unterstützt werden, lassen sich schon jetzt an die Thunderbolt-Schnittstelle anschließen. DVI, HDMI und VGA benötigen einen Adapter. Bei einem Erfolg von Thunderbolt könnte sich der von Apple seit längerem eingesetzte Mini-DisplayPort-Stecker für Bildschirme durchsetzen. Er ist identisch mit dem Thunderbolt-Stecker. Das wäre Apples Vorteil an der Kooperation mit Intel.

Und Intel? Intel hätte einen großen Anteil an der Schnittstelle der Zukunft. Der Chiphersteller ist bereits seit geraumer Zeit in vielen Bereichen aktiv, die dem Massenmarkt näher bringen sollen, was mit schnelleren Prozessoren möglich ist. So unterstützt man Softwarehersteller, Spielekonsolen und promotet etwa eine eigene Videostreaming-Plattform. Da passt eine schnelle Universalschnittstelle für alle Geräte durchaus ins Bild. Unter den ersten Herstellern, die Hardware für Thunderbolt fertigen, sollen laut Intel die Festplattenanbieter LaCie und Western Digital sein. Was aber ist mit Intels Konkurrenz wie AMD, Qualcomm und Nvidia? Da Apple in seine neuen 15- und 17-Zoll-MacBooks Pro einen Grafikprozessor von AMD einbaut, kann man nun spekulieren, dass AMD dem Thunderbolt-Stecker zumindest nicht gänzlich ablehnend gegenüber steht.

Es bleibt aber spannend zu sehen, ob nach Apple andere Notebook-Hersteller nachziehen, selbst wenn sie keine Intel-Chips verwenden. Sie könnten es den Kunden einfach machen, bei Thunderbolt mitmachen – oder ein Konkurrenzprodukt ins Rennen schicken. Hier hat sich noch kein Intel-Konkurrent zu Wort gemeldet; in den nächsten Monaten dürften sie da für Klarheit sorgen. Es scheint zumindest Bedarf zu geben, dem immer noch bestehenden Schnittstellenchaos ein Ende zu bereiten. Ob Apple und Intel mit Thunderbolt schon das Ende von USB eingeläutet haben, darf nun eifrig spekuliert werden. Ich sehe zumindest gute Chancen, dass Thunderbolt USB in den nächsten Jahren verdrängt.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:AppleIntel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

ki-krise-apple
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Wettstreit: Geht die Apple-Ära zu Ende?

Intel Magdeburg Fabrik Aus Förderung
MONEY

Intel-Aus: Eine unverhoffte Chance für Magdeburg

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?