Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Google-Qualitätsoffensive erfolgreich. Gewinner: Facebook

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 28. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Von Google abgestrafte Contentfarm Wisegeek: Kein Verlust

Zwei Meldungen zum Thema Qualität in Suchergebnissen wären uns beim hektischen CeBIT-Aufenthalt fast durchgerutscht. Wenn wir das einmal mit einer Prise Eigeninterpretation nachholen dürfen: Google hat vergangene Woche seinen Suchalgorithmus verändert und Contentfarmen dabei abgestraft. Erste Ergebnisse zeigen: Die Maßnahme wirkt. Das Bonner Statistik-Tool Sistrix, auch benutzt von SearchEngineLand, hat herausgefunden, dass Seiten wie suite101 massiv an Sichtbarkeit verloren haben. Größter Verlierer ist dem Sistrix-Ranking nach Wisegeek.com.

Nach einem kurzen Blick auf besagtes Wisegeek hält sich meine Trauer in Grenzen. Contentfarmen in dem Stil bieten weder Nutzern noch Autoren einen Vorteil. Gut, dass es damit zuende geht! Allerdings weist Techblogger Robert Scoble auf ein anderes Problem hin: Nicht nur Contentfarmen seien auf dem Google-Index gelandet, sondern auch kleine Blogger. Scoble fand seinen bisher prominent gelisteten Beitrag über das Motorola Xoom in den Suchergebnissen nicht wieder. Dafür tauche nun ein Beitrag vom „Business Insider“ zum selben Thema weit oben auf. Letzteres ist ein hoch finanziertes Techblog mit viel Werbeumsatz. Einige Kommentatoren unter Scobles Beitrag vermuten, dass dies der Grund für eine mögliche Herabstufung „einfacher“ Blogs sein könnte. Quintessenz von Scoble ist aber, dass Google die Reichen reicher und die Armen ärmer mache. Und das kann nicht der Sinn eines Suchupdates sein.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebooks Like-Button wird zum Share-Button

Aber vielleicht wandern Blogger ohnehin Richtung Facebook. Und vor dem Hintergrund passt es auch zum Thema, dass Facebook gestern das Linkteilen über den Gefällt-Mir-Button vereinfacht hat. Künftig erscheinen Beiträge in freier Wildbahn, die einem gefallen, ohne weitere Bestätigung in der eigenen Timeline. Der Like-Button wird damit zum Share-Button. Mein geschätzter Vorvorgänger André Vatter formuliert das treffenderweise so: „Die Frage ‚Was machst du gerade?‘ nimmt einen noch radikaleren Schwenk Richtung ‚Was schaust du dir gerade im Internet an?‘ – die Publisher wird es freuen.“

Online-Magazine könnte das in der Tat freuen, Facebook natürlich auch. Sorgen macht sich allerdings Christiane Schulzki-Haddouti im Zeit-Blog. Facebook baue sich damit eine neue Bewertungswelt auf, die für Link-Suchmaschinen nicht einsehbar sei. Der Informationsaustausch als Grundgedanke des World Wide Webs wäre damit korrumpiert.

Das dürfte in der Tat der Nachteil der ganzen Sache sein. Das Netz ist durch diese Änderung wieder ein Stück weiter in Richtung Facebookianisierung gewandert. Es ist ein deutlicher Komfortgewinn für Facebook-Nutzer und Inhalteanbieter, doch Suchmaschinen könnten in der Tat an Qualität verlieren, weil sie ähnliche Bewertungsmatriken nicht haben. Die großen Gewinner der Content-Offensiven der vergangenen Tage sind also Facebook-Nutzer, nicht Google-Nutzer. Und gegen Facebook könnte Google langfristig als Schaufenster guter Inhalte verlieren. Das ist schade. Für das Web von Vorteil wäre es, wenn Facebook und Google in der Sache zusammenarbeiteten. Aber da sich beide Unternehmen zusehends in die Quere kommen, ist damit erst einmal nicht zu rechnen.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Social Media & Influencer Manager (m/w/d)
el origen food GmbH in Hamburg
Werkstudent*in Online Marketing – Schwerpunkt...
riebeaux Training & Coaching GmbH in Hamburg
THEMEN:FacebookGoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

Google Quantum AI Quantum Echoes Quantencomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Quantum Echos: Google feiert mal wieder Quanten-Revolution

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?