Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Social Search Update: Ist das Googles Antwort auf Facebook?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 18. Februar 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Wer immer gerade bei Google die Fäden zieht, er scheint irgend etwas richtig zu machen. Da wäre zum einen die taktisch kluge Vorstellung von Google One Pass, einen Tag nachdem Apple es sich mit vielen Verlegern verscherzt hatte. Zum Zweiten das bislang das nicht bestätigte Gerücht über einen eigenen Musik-Dienst für Android 3.0 (Honeycomb) auf Tablets. Zum Dritten die Giftpfeile in Richtung Microsoft über angeblich kopierte Suchergebnisse. Viertens und aktuell das gestern vorgestellte Update zu Google Social Search. Anthony Ha vermutet gar, dass das Googles entscheidender Schritt hin zu einem eigenen Social Network werden könnte, dessen Start womöglich kurz bevor stehe.

Mit dem Update für Social Search wird die Google-Suche endlich wirklich sozial, wenn auch zunächst nur für englischsprachige Google-Accounts. Wer seine Einstellungen entsprechend anpasst, erhält künftig in der Google-Suche Ergebnisse, die mit Blogposts, Tweets und Flickr-Fotos der Freunde kombiniert werden. Der Suchanbieter greift damit die Idee auf, dass wir uns doch oft gerne zunächst bei Freunden erkundigen, wenn wir etwas wissen wollen. Freunden können wir trauen, also warum sollen ihre Erfahrungen und ihr Wissen nicht ebenso in unsere Suchergebnisse einfließen? Weil Sozial alleine noch keine harten Fakten liefert, bleiben die sozialen Suchtreffer nur Teil der Google-Suche. Ergebnisse des Webs und Google News fließen weiterhin in die Suchtreffer ein.

Woher Google weiß, wer unsere Freunde und was ihre Social-Network-Accounts sind? Wer die soziale Komponente in Social Search nutzen will, muss seine Accounts in den Einstellungen hinterlegen. So lässt sich etwa Twitter mit Social Search verbinden, wonach Google in den Ergebnissen der Twitter-Freunde nach Echtzeitergebnissen sucht. Google möchte uns also dazu animieren, unsere Accounts von uns aus freizugeben. Und da liegt der Knackpunkt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Freiwilliges Mitteilen ist die neue Datenkrake

Denn woran ein Social Network von Google bislang scheitert, ist nur zum einen die fehlende Oberfläche, die alle sozialen Google-Dienste vereint. Vor allem scheitert es bislang daran, dass viele Menschen Google nicht trauen. Mit der Freiwilligkeit scheint Google einen ähnlichen Weg zu gehen wie Facebook, und den Nutzern die Entscheidung zu überlassen. Jeder weiß, dass Facebook sich nicht viel um Datenschutz schert, aber wenn das Angebot stimmt, kommen die Nutzer trotzdem und geben ihre Daten preis. Das scheint Google jetzt auch zu versuchen.

Das Update von Social Search ist Googles Antwort auf Facebook mit einem komplett anderen Ansatz. Bislang müssen wir Facebook (und andere Social Networks) besuchen, wenn wir wissen wollen, was unsere Freunde online so treiben. Künftig kommen die Aktivitäten direkt zu uns, wenn wir bei Google etwas suchen. Die Aktivitäten unserer Freunde werden also aus einem Social Network herausgelöst und uns auf dem Präsentierteller serviert. Und sie bleiben länger relevant als nur ein paar Minuten oder Tage. Wenn das ein Schritt hin zu einem eigenen Social Network ist, dann verfolgt Google einen vollkommen anderen Ansatz als Facebook. Und der geht in eine sehr interessante Richtung.

(Jürgen Vielmeier)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Ausbildung FachinformatikerIn Systemintegrati...
SCHOTT AG in Mainz
SEO Manager Content Marketing & PR (m/w/d)
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Meta KI-Training Widerspruch Widerspruchsfrist Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta: Widerspruchsfrist für KI-Training abgelaufen – das kannst du jetzt noch tun

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?