Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

CeBIT Sounds: Langsamer Abschied vom Download

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Die Zukunft der Musik liegt online. Dazu haben wir in den vergangenen Wochen immer wieder Themen aufgegriffen. Wir sind natürlich nicht die einzigen, die das interessiert. Deswegen hat die Musik auf der CeBIT ein eigenes Panel bekommen. Die Eröffnungsrede des ganzen hat man interessanterweise Hugh Campbell von der britischen Investmentbank GP Bullhound überlassen. Und wurde bei der Begrüßung noch rhetorisch gefragt, was Musik denn überhaupt mit Computern zu tun habe, sparte Campbell nicht mit Offenbarungseiden.

„Musik wird sich vom Downloadmodell wegbewegen“, sagte er. Dass CDs inzwischen von vorgestern sind, darin waren sich die geladenen Gäste aus der Downloadbranche in der anschließenden Gesprächsrunde – natürlich – nahezu einig. Erst kam die CD, dann der Download. Und inzwischen geht es wieder weg vom Download und ganz klar in Richtung Streaming.

„Die CD war ein unfassbar teures Medium“

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Einer der überraschend wenigen Zuschauer der Keynote richtete eine Frage an Campbell. Ihm gehöre ein kleines Plattenlabel. Wie Streamingdienste sicherstellen wollten, dass Künstler damit noch an ihr Geld kämen. Gar nicht, antwortet Campbell. Die CD sei ein maßlos überteuertes Produkt gewesen. Dass die Kunden das heute nicht mehr wollten, könne die Künstler nicht retten. „Egal ob legal oder illegal: Die Nutzer werden sich ihre Musik auf dem einfachsten Wege besorgen. Das ist kein Wunsch, das ist eine Tatsache.“ Streaming sei allerdings nicht für jeden. Doch gerade die junge Generation sei davon überzeugt und der Trend nicht mehr aufzuhalten.

Musik nicht zu besitzen, ist ungewohnt aber nicht unnatürlich

Deutlich wird auch in der anschließenden Diskussionsrunde: an der Vergangenheit festzuhalten, kann nicht die Zukunft sein. Und die Zukunft heißt immer seltener Download. Fast alle Beobachter und Unternehmen der Branche beobachten einen klaren Trend in Richtung Streaming. Es ist der einfachste Weg. Campbell dazu: „Bei der Musik geht es nicht mehr um Besitz, sondern um Zugang. Ich glaube, das ist das, was wir eigentlich wollen. Wir sind nur nicht daran gewöhnt, weil es in der Vergangenheit kein vergleichbares Modell gab.“

Weg von CDs und Download, hin zu Streaming? Wenn das der Weg ist, dann gehen wir ihn sehr langsam. Die junge Generation ist Streaming gegenüber aufgeschlossen. Aber werden CDs und Downloads deswegen verschwinden? Conrad Fritzsch von Tape.tv glaubt nicht daran: „Die Leute sind ungeduldig und wollen ihre Musik sofort hören. Streaming gibt ihnen die Möglichkeit auszuschließen, dass sie sich jemals wieder eine schlechte CD kaufen.“ Die Zukunft könnte also hybrid werden. Musik erst einmal online vorhören und später auf CD kaufen, wenn sie einem gefällt. Warum nicht? Fritzsch: „Als im KFZ-Bereich die ersten Leasing-Modelle eingeführt wurden und viele damit kein Auto mehr besaßen, blieb ein Riesenprotest ebenfalls aus. Gefiel er einem, konnte man den Wagen später kaufen.“

Kein schlechter Vergleich. Musik stirbt nicht aus, sie bewegt sich nur weiter, und das in einer Geschwindigkeit, bei der viele CD-Freunde (Anbieter wie Kunden) nur mit offenem Mund hinterherschauen können.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
THEMEN:EventsMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

MAGIX Music Maker 2025 Premium
AnzeigeTECH

Musik kreieren wie ein Profi: Entdecke den Music Maker 2025 Premium

größten Festivals der Welt
ENTERTAIN

Das sind die 10 größten Festivals der Welt

YouTube Music Song suchen, YouTube, iPhone
ENTERTAINTECH

YouTube Music: So kannst du Songs durch summen, singen oder pfeifen suchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?