Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Spotify Connect Lautstärke geht nicht ändern Apple
ENTERTAINTECH

Spotify Connect: Lautstärke lässt sich nicht über iPhone ändern – das ist der Grund

Maria Gramsch
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Maria Gramsch
Spotify
Teilen

Mit Spotify Connect kannst du beispielsweise dein Smartphone nutzen, um per Fernsteuerung Musik auf einem anderen Gerät zu hören. Doch über das iPhone lässt sich die Lautstärke künftig nicht mehr ändern. Die Hintergründe.

Wer Inhalte von Spotify über Lautsprecher oder Smart-TV streamen möchte, kann dafür Spotify Connect nutzen. So wird beispielsweise das Smartphone zur Fernbedienung für Spotify.

Wer dafür jedoch ein iPhone nutzt, muss sich künftig auf eine Einschränkung einstellen. Denn ab dem 3. September 2024 kann die Lautstärke bei Spotify Connect nicht mehr über die Tasten am iPhone geändert werden, wie Spotify auf seiner Hilfe-Seite schreibt.

Lautstärke bei Spotify Connect lässt sich nicht mehr über iPhone steuern

Natürlich lässt sich auch künftig die Lautstärke auf einem externen Lautsprecher bei Spotify Connect noch auf dem iPhone anpassen. Allerdings ist das nicht mehr über die Lautstärkeregler am iPhone selbst möglich.

Nutzer:innen, die diese betätigen, um die Lautstärke bei Spotify Connect einzustellen, erhalten künftig eine Push-Benachrichtigung von Spotify. Diese fordert sie auf, die Lautstärke über den Schieberegler direkt in der App anzupassen.

Spotify selbst nennt als Grund für diese Änderung, dass Apple „die Technologie eingestellt“ hat. „Während wir mit Apple an einer Lösung arbeiten, kannst du die Lautstärke des verbundenen Geräts einfach mit der Spotify App einstellen“, heißt es in der Erklärung.

Spotify: So kannst du die Lautstärke anpassen

Betätigst du auf deinem iPhone die Lautstärketaste, erhältst du eine Push-Benachrichtigung von Spotify. In dieser wirst du gefragt, ob du die Lautstärke ändern möchtest. Tippst du die Push-Benachrichtigung an, öffnet sich die App Spotify, in der ein Lautstärkeregler angezeigt wird. Hier kannst du die Lautstärke anpassen.

Solltest du keine Push-Benachrichtigung in diesem Fall erhalten, überprüfe, ob du Push-Benachrichtigungen von Spotify in deinen Einstellungen aktiviert hast. Auch sollte deine App auf dem neusten Stand sein, damit dies einwandfrei funktioniert.

Hast du hingegen die App bereits geöffnet und betätigst eine der Lautstärketaste an deinem iPhone, zeigt dir Spotify direkt den Schieberegler am unteren Bildschirmrand an.

Verstößt Apple gegen den DMA?

Spotify ist jedoch nicht der einzige Dienst, der von dieser Änderung betroffen ist. Auch in der Sonos-App können iPhone-Nutzer:innen die Lautstärketasten nicht mehr nutzen.

Spotify sieht hier Apple in der Verantwortung, wie The Verge berichtet. Demnach habe der Streamingdienst keinen Zugriff auf die Technologie, mit der Apple Music auf Geräten anderer Anbieter abgespielt werden kann.

So sei die Lautstärkeregelung über das iPhone „instabil geworden“. Es habe Lautstärkespitzen bei der Wiedergabe sowie weitere Fehler gegeben. Spotify will mit der Änderung deshalb zu einer „beständigen, qualitativ hochwertigen“ Lautstärkeregelung wechseln.

Mit dieser Praxis könnte Apple laut Spotify allerdings gegen den Digital Markets Act der EU verstoßen. Dieser besagt, dass die großen Tech-Konzerne und Gatekeeper ihre Technologien für alle Drittanbieter gleichermaßen zur Verfügung stellen müssen. Das ist aus Sicht von Spotify hier allerdings nicht der Fall.

Auch interessant:

  • Elektrischer Verband beschleunigt Wundheilung um 30 Prozent
  • Gefälschte Strafzettel mit QR-Codes – Betrugsmasche “Quishing” immer dreister
  • KI-Training: Renommierte US-Websites blockieren Apple-Bot
  • Manipulation im Internet: Was sind eigentlich Dark Patterns?
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Social Media im Digital Marketing ...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Mitarbeiter im Bereich Marketing, Grafik Desi...
Bäckerei und Konditorei Treiber GmbH in Steinenbronn
Head of Marketing & Digital Sales (w/m/d)...
Nordnet Pensionsförsäkring AB in Frankfurt am Main
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Punktum Werbeagentur GmbH in Bad Vilbel

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppleiPhoneMusikSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elektroauto-Rekord
GREENTECH

Rekord: E-Auto von Lucid schafft 1.200 Kilometer – mit einer Ladung

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Diese Automarken bereiten die meisten Probleme

KI Wasserverbrauch Künstliche Intelligenz Wasser
GREENTECH

Wasserverbrauch von KI: Warum Chatbots so durstig sind

Agri-Photovoltaik, Solarenergie, Landwirtschaft, Fraunhofer, Forschung, Studie, Deutschland, Ausbauziele, Klimaschutz, Umweltschutz
GREENTECH

Agri-Photovoltaik: Klimaschutz vom Acker – mit völlig unterschätztem Potenzial

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?