Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Video on Demand: Kabel Deutschland streamt Filme über den TV-Kanal

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 23. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Wenn Fernsehen und Internet von einem Anbieter kommen sollen, gibt es allerlei technische Kombinationstricks: Internet und Fernsehen über den DSL-Anschluss, TV-Kanäle über DVB-T oder Satellit kombiniert mit Video on Demand über die DSL-Leitung. Oder beides über Kabel-TV. Vor allem bei Letzterem hat mich immer gewundert, warum es dem Anbieter Kabel Deutschland so schwer fällt, neben digitalen Fernsehkanälen und Breitbandinternet auch noch ein echtes Video on Demand anzubieten. Das gibt es zwar bisher, allerdings nicht per Knopfdruck. Kunden mussten die Filme dafür per SMS, Telefon oder Bestellung auf einer Webseite freischalten lassen, auf dass sie ihm dann zu einer bestimmten Uhrzeit zur Verfügung gestellt wurden.

Damit soll jetzt Schluss sein: Kabel Deutschland (KDG) bietet seit heute zunächst in Hamburg, Berlin und München Video on Demand per Knopfdruck an. Heißen wird der Service „Select Video“. 2,3 Millionen Haushalten in den genannten Städten stehen dafür vom Start an 2.500 Stunden Video zur Verfügung. TV-Serien sollen ab 99 Cent verfügbar sein, Kinofilme ab stolzen 6 Euro. Kunden, die Select Video nutzen wollen, benötigen einen digitalen Videorekorder. Interessant ist die Technik dahinter, denn die Filme werden nicht über das Internet gestreamt.

Kabel Deutschland betont in der Pressemeldung dazu, dass die Filme nicht IP-basiert, sondern über den TV-Kanal beim Kunden ankommen:

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Hierfür sind im Breitbandkabel TV-Kanäle exklusiv reserviert. Über den erforderlichen Internetanschluss (IP) werden lediglich die Anzeige des Inhalte-Katalogs und Befehle wie Vor- und Zurückspulen realisiert.

Wenn der Film gestreamt werden soll, nimmt der Receiver des Kunden Kontakt mit dem Server des Providers auf. Dieser überprüft, ob die Frequenz noch frei ist und schickt bei positiver Rückmeldung den Datenstrom zum Kunden. Der Kunde erhält den Film dann auf einem zusätzlichen TV-Kanal. Das klingt umständlich und scheint mir doch die bessere Lösung im Vergleich zum IP-Fernsehen zu sein. Dort werden Datenkapazitäten durch Leitungen geschickt, die eigentlich nicht dafür gedacht sind. Die Lösung von KDG, die technisch identisch ist mit der von KabelBW, bewahrt das Netz vor Verstopfung. Über das Internet werden dabei nur die Daten für das Bedienelement verschickt.

Klingt, als hätte da technisch jemand etwas richtig gemacht. Was die Preise angeht, bin ich persönlich eher zwiegespalten. Mit 4 bis 6 Euro pro Kinofilm, den man für 48 Stunden ausleiht, ordnet sich KDG eher am oberen Preisspektrum an. 99 Cent pro Serienfolge gehen in Ordnung, wenn es sich dabei um aktuelle Blockbusterserien handelt. Zum Start wirbt KDG mit dem Film „Rapunzel – neu verföhnt“.

(Jürgen Vielmeier)

Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Babtec Informationssysteme GmbH in Wuppertal
Projektmanagerin/Projektmanager Digital Marke...
Verkehrsverbund Rhein-Ruhr AöR in Gelsenkirchen
Digital Marketing Manager – SaaS & B2B (m...
nexnet GmbH in Berlin
Content Manager (SEO) (m/w/d)
KKH Kaufmännische Krankenkasse in Hannover

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Video & Filme
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Werbung, Kosten, Preiserhöhung, Abo, Abonnement, Streaming, Video,
ENTERTAINSOCIAL

Werbung auf Amazon Prime Video ist rechtswidrig – sagt Stiftung Warentest

Neu auf Sky und Wow im Januar 2024
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Januar 2024: Diese Filme und Serien erscheinen

^
ENTERTAIN

Neu auf Sky und WOW im Dezember 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

neu auf Amazon Prime im September 2023, Streaming, neue Filme, neue Serien, Amazon Prime Video
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime im September 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Netflix Profil Transfer, Netflix, Profilübertragung, Konto, Account, Videostreaming, Streaming-Plattform, Streaming, Video, Account, Gebühr, Filme, Serien, Musik, Gaming, Spiele
ENTERTAIN

Netflix Profil-Transfer: So kannst du deinen Account übertragen

neu auf Disney Plus im Juni 2023, Filme, Serien, Was ist neu auf Disney Plus, Streaming, neue Filme auf Disney Plus, neue Serien auf Disney Plus
ENTERTAIN

Neu auf Disney Plus im Juni 2023: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?