Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Amazons Cloud Player und Cloud Drive: Wir sind dann mal schneller als Apple

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 29. März 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Was hat Amazon davon, wenn man Kunden einen Online-Medienspeicher mit 5 Gigabyte und dazu einen Musikplayer für die Private Cloud anbietet? Man zeigt Präsenz und kommt Apple zuvor. Das dürfte der Hauptgrund dafür sein, dass man heute Vormittag Amazon Cloud Drive und Cloud Player vorgestellt hat. Der Name Amazon ist bekannt und bei den meisten positiv besetzt. Ziel ist es natürlich in erster Linie, neue Kunden für den eigenen Musikdienst zu gewinnen. Kunden können damit theoretisch von jedem Ort der Welt auf ihre Musiksammlung zugreifen. Für den, der Musik nur hören will aber nicht zwingend besitzen muss, wären Dienste wie Simfy und Spotify (sobald verfügbar) zu bevorzugen. Für Zuhause bieten diese den Zugang zu einer fast unbegrenzten Musikauswahl, für unterwegs speichern die Smartphone-Apps die Songs lokal zwischen.

Letzteres kann Amazons Cloud Player for Android auch. Man kann also seine eigene Musiksammlung hochladen und ohne Internetverbindung unterwegs hören. Songs, die einem selbst gehören. Das lohnt sich für Menschen, die eine große Musiksammlung haben. Weniger Spaß dürfte da das Hochladen der eigenen Musiksammlung über das Web in die Amazon-Cloud machen. Dort stellt Amazon immerhin 5 Gigabyte Speicher kostenlos zur Verfügung. Kauft man ein Album aus der Amazon-Bibliothek, legt Amazon noch 15 Gigabyte obendrauf. Wer mehr Speicher braucht, kann ihn ab 20 US-Dollar pro 20 Gigabyte hinzukaufen. Für iOS-Geräte scheint der Dienst im Moment nicht zur Verfügung zu stehen.

Ebay hechelt Amazon hinterher

Cloud Drive und Cloud Player stehen auch deutschen Nutzern über die US-Seite Amazon.com zur Verfügung. Von Apple wird ein ähnlicher Service im Rahmen eines Updates des Cloud-Dienstes MobileMe erwartet. Dies könnte während Apples World Wide Developers Conference (WWDC) geschehen, die vom 6. bis 10. Juni in San Francisco stattfindet. Amazon duelliert sich auf immer mehr Märkten mit Apple. So hat man einen mit dem iTunes Store vergleichbaren Musikdienst, seit kurzem einen AppStore mit gleichem Namen, den E-Book-Reader Kindle, gegen den Apple das iPad in Stellung gebracht hat, und dazu die Cloud-Lösung S3 für Geschäftsleute. Oft war der E-Tailer etwas später dran; bei der Musik-Cloud-Lösung ist man Apple diesmal aber einen Schritt voraus.

Interessante Randnotiz: Während Amazon also gut für die Zukunft gerüstet ist, versucht Ebay so zu werden, wie Amazon früher war. (Ihr erinnert euch: Ebay war dieses Online-Auktionshaus.) Dazu hat man den Komplettdienstleister GSI für stolze 2,4 Milliarden US-Dollar gekauft. Mit dem Kauf will Ebay seinen Zwischenhändlern Profiwerkzeuge für Verkaufsabschlüsse in die Hand geben – ein Konzept, auf das Amazon bei seinen Warenkäufen schon lange setzt. Die Zeit der Online-Auktionen scheint endgültig vorbei zu sein. Und das Geschäft mit Neuwaren über professionelle Strukturen? Für Ebay die letzte Hoffnung, für Amazon nur noch ein Geschäftszweig von vielen.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Working Student (f/m/d)
QIAGEN GmbH in Hilden bei Düsseldorf
Project manager (all genders) for the Europea...
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) in Hamburg
Webdesigner / Grafiker (m/w/d)
DELIFE GmbH in Ebersdorf bei Coburg
Media Search Analyst – German (DE) (m/w/d)
Telus Digital in Nationwide
Praktikant*in Social Media Content Production...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Showproduktio...
Kulturinstitute Bochum AöR in Bochum
Mitarbeiter Marketing (m/w/d) Content, Social...
Steuerberaterkammer Stuttgart - Körpers... in Stuttgart
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
THEMEN:AmazonMusikStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Neu auf Netflix im November 2025, Streaming, Media, Medien, Film, Serie, Filme, Online, On Demand, Stranger Things
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im November 2025

Neu auf Netflix im Oktober 2025, Serie, Streaming, Filme, Show, Adam Brody, Kristen Bell, Entertainment
ENTERTAIN

Neu auf Netflix: Diese Serien und Filme erscheinen im Oktober 2025

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?