Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Déjà vu: Microsoft will Deutschlands Straßen und Häuser abfotografieren

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 05. April 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Kommt euch das irgendwie bekannt vor? Microsoft will seinen Kartendienst Bing Maps auch in Deutschland mit Panorama-Ansichten ausstatten und schickt dafür seinen Projektpartner Navteq mit Kamerawagen quer durch die Republik. Die Bilder sollen im (für Deutschland) neuen Dienst Bing Maps Streetside zum Einsatz kommen; wenn alles klappt in den ersten Städten schon im Sommer. Kamerawagen fahren zunächst durch Augsburg und die fränkische Metropolregion Nürnberg-Erlangen-Fürth. Danach sollen weitere 50 Städte und Regionen folgen.

Wer hier nicht unweigerlich an Google Street View denken muss, dürfte in den vergangenen zwei Jahren in den letzten Urwäldern des Amazonas verbracht haben. Microsoft will aber die Fehler des großen Nebenbuhlers nicht wiederholen und hat deswegen gleich im Vorfeld möglichen Kritikern den Wind aus den Segeln genommen. In der offiziellen Pressemeldung heißt es von Microsoft-Manager Severin Löffler:

„Wir haben uns mit den Befahrungen und der Markteinführung in Deutschland bewusst Zeit genommen, um vorher intensiv mit Branchenverbänden, politischen Vertretern und Datenschützern zu sprechen.”

Bing-Maps Streetside habe man unter Berücksichtigung deutscher Datenschutzrichtlinien entwickelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Genau wie Google, nur ohne Protest

Damit hätte man Google einiges voraus. Der Streetview-Anbieter musste sich im vergangenen Jahr dazu verpflichten, Häuser der Eigentümer auf Wunsch unkenntlich zu machen. So etwas soll Microsoft nicht passieren. Der Software-Riese kündigt aber an, unterwegs Daten verfügbarer WLANs zu erheben. Das soll sich auf die MAC-Adresse, die Signalstärke und den Funktyp des Funknetzes beschränken und der besseren Positionsbestimmung dienen. Für die gleiche Praktik war Google stark in die Kritik geraten.

Falls nicht noch tosender Protest aufbrandet, wird Microsoft die Kamerawagen am 8. Mai auf die Reise schicken, die mit den Aufschriften „Navteq“ und „Bing“ klar erkennbar sein sollen. Ich erwarte aber nicht, dass es hier noch heftige Kritik hagelt. Beim ersten Mal tobt man noch, beim zweiten Mal schüttelt man höchstens noch den Kopf: Der Protest an Panoramabildern ist wohl auf ewig mit Google verbunden.

Der Suchriese hat die meisten Kritiker mit der Unkenntlichmachung der Häuser aber weitgehend besänftigt. Oder hört ihr noch, wie sich heute jemand über Streetview aufregt? Trotzdem reibt man sich ein wenig verwundert die Augen: Microsoft macht das Gleiche wie Google vor gut einem Jahr und diesmal soll sich keiner daran stören? Weil man es vorher angekündigt hat, und weil der Schwarze Peter bei diesem Thema schon bei Google ist und wohl auch immer bleiben wird? So ist das wohl in Deutschland.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:GoogleMicrosoft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?