Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die "Todesfalle Facebook" in der "Bild" ist auch Euer Versagen!

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Man könnte scherzen, dass Facebooks Wert heute auf 30 Milliarden Dollar gesunken sei, nachdem „Bild“ die Schlagzeile „Todesfalle Facebook“ brachte. Das internetfeindliche Deutschland mal wieder. Auf Twitter und Facebook brach natürlich ein Sturm gegen die „Bild“ los. Aber ganz ehrlich: Wir sind selber Schuld, wenn solche Schlagzeilen kommen. Da treffen sich 3.000 Blogger und andere Social-Media-Experten in Berlin, diskutieren und lachen mal wieder über die Ignoranz der Holzmedien.

Die Geschichte wiederholt sich regelmäßig: Von Zeit zu Zeit offenbaren Politiker, Unternehmenschefs, Künstler, Journalisten, Personen des öffentlichen Lebens oft unfreiwillig, dass sie keine Ahnung vom Internet, von Social Media und diesem ganzen Twitter- und Blogdings haben. Und unsere Reaktion darauf ist jedes Mal die gleiche: Spott und Hohn. Nach dem Motto: die Idioten da draußen kapieren’s einfach nicht. Mit dieser Einstellung verbessert man aber nichts.

Versagen der Internetexperten

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wenn altgediente Printjournalisten sich nicht auf den Medienwandel einstellen wollen und dem Internet mit Angst begegnen, dann ist das zwar nicht direkt unsere Schuld, aber es ist das Ende eines Rattenschwanzes, an dessen Anfang wir stehen. Die Bürger haben Angst vor dem Internet, weil Journalisten wissen, dass sie mit Themen über Angst mehr Aufmerksamkeit erreichen. Mehr Aufmerksamkeit müssen sie erreichen, damit die Auflage stabil bleibt, wie von ihren Verlegern gefordert, die wiederum Wirtschaft und Politik oft nahe stehen. Und letztere haben etwa selbst Angst vor dem Social Web oder haben ein wirtschaftliches oder politisches Interesse an der Furcht der Leute. Vielleicht leistet der Arbeiter ja mehr, wenn er Angst um seinen Arbeitsplatz hat. Oder vielleicht wählen mich die Leute ja eher, wenn ich ihnen sage, dass das Netz nicht sicher ist.

Und das ist wiederum das Versagen der Internetexperten. Ja, ihr Blogger und Social Medians da drüben in Berlin und wir anderen, die diesmal leider nicht vor Ort sein können: Wir alle haben es noch nicht geschafft, den Leuten zu verkaufen, dass man vor dem Netz keine Angst haben muss. Dass die Wirtschaft mehr Geld verdienen kann, wenn sie Social Media begrüßt, und dass man vielleicht sogar eher gewählt wird, wenn man am Netz in erster Linie die Chancen begrüßt, statt sich auf die Gefahren zu konzentrieren.

Aufhören draufzuhauen

Von daher scheint mir das Beste, was die diesjährige Re:publica (respektive Markus Beckedahl von Netzpolitik) hervorgebracht hat, die „Digitale Gesellschaft“ zu sein. Die Bürgerrechts- und Lobby-Organisation nach dem Vorbild von NGOs wie Greenpeace und Amnesty International will die Bürger vor allem aufklären. Über Themen wie Datenschutz, Netzneutralität und Urheberrecht. Das geht mir persönlich noch nicht einmal weit genug. Denn auch bei der Digitalen Gesellschaft stehen wieder die typischen Angstthemen im Vordergrund. Es scheint weniger um die Chancen zu gehen, die das Internet bietet, weniger um das, wie das Web unsere Gesellschaft verbessern kann und schon verbessert hat.

Dennoch ist die „Digitale Gesellschaft“ der Erfolg versprechendste Ansatz, den ich in dieser Hinsicht in den letzten Jahren gesehen habe. Und das schließt auch die Piratenpartei mit ein. Man hat jetzt wirklich die Chance, etwas in den Köpfen der Bürger, der Wirtschaftsbosse und der Politiker zu verändern, sogar ohne eine völlig neue Splitterpartei wählen zu müssen. Doch auch für die Mitglieder der Digitalen Gesellschaft gilt, was für uns alle gelten sollte: Hören wir auf draufzuhauen, auf die, die das Internet nicht verstehen. Seien wir konstruktiver und klären sie auf! Dann kann das hier vielleicht doch noch ein internetfreundliches Land werden.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:EventsFacebookMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

WhatsApp Verknüpfung Verbindung Facebook Instagram entfernen Meta Kontenübersicht
SOCIAL

WhatsApp-Verknüpfung mit Instagram und Facebook entfernen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?