Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Nach dem angeblichen Kauf durch Twitter: Was würde aus TweetDeck werden?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Twitter hat angeblich TweetDeck für 40 bis 50 Millionen US-Dollar gekauft, einen der beliebtesten Clients für den Zwitscherdienst. Das meldet das US-Techblog TechCrunch, das damit ein Gerücht des „Wall Street Journal“ vom 19. April bestätigen würde. Die Meldung sollte man jedoch mit Vorsicht genießen, denn TechCrunch hatte im Februar schon den Kauf von TweetDeck durch den Konkurrenten UberMedia verkündet. Auch diesmal bezieht sich TechCrunch wieder auf eine Quelle, die Kenntnisse über den Kauf haben soll. Twitter wollte dazu nichts sagen. Man kommentiere keine Gerüchte und gebe auch keine Hintergrundinfo zu Gerüchten.

Der TechCrunch-Meldung nach soll es Twitter darum gegangen sein, einen Kauf von TweetDeck durch UberMedia zu verhindern. UberMedia ist aus Twitters Sicht eine Art Halbparasit: Er bietet ebenfalls Twitter-Clients an, hauptsächlich für mobile Geräte, duelliert sich mit Twitter also um die Nutzer solcher Anwendungen. Gleichzeitig braucht UberMedia Twitters Nutzer und Inhalte, weil die Clients sonst keinen Wert hätten. Das Londoner Unternehmen TweetDeck bietet die derzeit wohl attraktivste Twitter-Software für Power-User, sowohl als Desktop-Version basierend auf Adobe Air und als kürzlich neu veröffentlichte iPhone-Version. Mit einem Kauf hätte UberMedia geschätzte 20 bis 30 Prozent der Twitter-Nutzer auf seiner Seite gehabt.

Einfaches Aussperren brächte die Nutzer auf die Barrikaden

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter hat die Macht, die Clients von Drittanbietern einfach zu sperren und hat von der Möglichkeit in der Vergangenheit bereits Gebrauch gemacht. Ohne einen massiven Sympathieverlust hätte man UberMedia aber nicht einfach ausschließen können. Die bessere Wahl wäre in der Tat ein Kauf von TweetDeck. Denn sollten die Gerüchte stimmen, hätte UberMedia jetzt in der Tat nicht mehr viel zu melden.

Was im Falle eines Kaufs durch Twitter aus TweetDeck würde, ist ungewiss. Der Client kann außer auf Twitter auch auf Facebook, LinkedIn, Buzz, Foursquare und MySpace zugreifen. Es wäre denkbar, dass Twitter die Möglichkeit künftig ausschlösse. An mögliche Szenarien, dass Twitter TweetDeck ganz abschaltet, glaube ich allerdings nicht. Damit würde man zu viele Nutzer gegen sich aufbringen. Wahrscheinlicher sind meiner Meinung nach zwei Szenarien:

  1. Twitter lässt TweetDeck auslaufen, bietet einfach keine Updates mehr an, lässt die Anwendung dadurch immer unattraktiver werden, so dass die Nutzer irgendwann von selbst wechseln wollen. Nur: wohin? Twitter selbst bietet derzeit keinen eigenen PC-Client für Power-Nutzer an.
  2. Deswegen wahrscheinlicher: Twitter würde TweetDeck massiv umbauen und den eigenen Vorstellungen anpassen, so wie man das mit dem vor Jahr und Tag übernommenen Dienst Tweetie gemacht hat. TweetDeck könnte dann ebenfalls zu einer offiziellen Twitter-App werden. Das würde aber vermutlich die Sync-Funktion mit Facebook und Co. beerdigen.

All diese Szenarien sind natürlich nur denkbar, wenn die Meldung überhaupt stimmt. Das ist nicht unwahrscheinlich, aber eben noch nicht bewiesen. Wir informieren euch, sobald wir Genaueres wissen.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Sömmerda, Sondersh...
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Werbeboykott Twitter, X, Twitter, Smartphone, Elon Musk, Werbeeinnahmen
SOCIAL

Werbeboykott: Twitter verklagt weitere Unternehmen

X Twitter Umsatz Elon Musk Geschäftszahlen
SOCIAL

Twitter: Elon Musk von Geschäftszahlen enttäuscht– leugnet es aber

Wie funktionieren Community Notes Fact Checking Meta Twitter X Faktenchecks
SOCIAL

Schwarmintelligenz statt Faktenprüfer: Wie funktionieren Community Notes?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?