Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Ein Telefondienst für die Netzriesen: Facebook und Google angeblich an Skype interessiert

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 05. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Lasst das Rennen um die beste Spekulation beginnen! Laut einem Reuters-Report sind sowohl Facebook als auch Google an Skype interessiert. Das Social Network bietet demnach 3 bis 4 Milliarden US-Dollar für den Weltmarktführer unter den Anbietern für Internettelefonie (VoIP). Neben einer Übernahme könne sich Mark Zuckerberg aber auch ein Jointventure mit Skype vorstellen. Dann würden beide Unternehmen in Sachen Telefonie zusammen arbeiten, aber eigenständig bleiben. Google derweil soll eine Milliarde Dollar in den Hut geworfen haben. Und last but not least gibt es nach wie vor die vierte Option, dass Skype wie geplant in der zweiten Jahreshälfte an die Börse geht.

Die große Frage ist: Kann Skype in der Welt der Facebookianisierung dauerhaft eigenständig erfolgreich sein? Denn Facebook hat mehr Nutzer, und immer bessere Apps erlauben auch das Telefonieren über diese schier unerschöpfliche Nutzerbasis. Erst Mitte April hatte T-Mobile USA die App „Bobsled“ vorgestellt, mit der sich recht bequem international über den Facebook-Chat telefonieren lässt. Ganz zufrieden können damit aber weder Skype noch Facebook gewesen sein. Dem einen erwuchs daraus unerwartete Konkurrenz, der andere bekam nur den zweitbesten Dienst.

Den Stress mit Aktionären und der Finanzpresse den anderen überlassen

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Würde Facebook Skype in den Chat integrieren – umgekehrt ist das ja bereits der Fall – könnte ein ganz hübscher Dienst dabei heraus kommen. Auch bei einer Integration in Facebook würde es viele Nutzer – auch mich – freuen, wenn sich die Skype-Software trotzdem weiterhin ohne Facebook verwenden ließe. Das würde für ein Jointventure sprechen – oder für eine Übernahme durch Google. Denn würde der Suchriese bei den Luxemburgern zuschlagen, wäre die Chance ungleich höher, dass Skype so bleibt wie es ist.

Google könnte damit zwar sein Schmuddelkind Google Talk ein wenig abbürsten – oder Skype in sein Vorzeigekind Tool Google Voice integrieren. Aber dann? Dann müsste man erst einmal Skype-Nutzer davon überzeugen, gleichzeitig Google-Nutzer zu werden. Das ist natürlich nicht unmöglich, klingt für mich aber nach mehr Überzeugungsarbeit, als Skype-Nutzer für Facebook zu begeistern und umgekehrt. Eine Integration in Google dürfte außerdem mehr Entwicklungsarbeit bedeuten, denn ich wette, dass Pläne für eine Skype-App auf Facebook schon in der Schublade liegen.

Alleine auf weiter Flur wäre Skype für mich als Anwender nach wie vor alles andere als die schlechteste Option. Weil die Skype-Chefs aber auch im Hinterkopf haben, dass sich die morgendlichen Brötchen nicht von alleine bezahlen, dürfte eine Übernahme für sie attraktiver sein als ein Börsengang. Man wäre dann man Teil eines großen Netzwerks und könnte das Finanzielle den anderen überlassen.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
Social Media Manager / Content Creator (m/w/d)
WELLER Holding SE & Co. KG - Ndl. Berlin in Osnabrück
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Kanal- und Com...
Bayerischer Rundfunk in München
THEMEN:AppsFacebookGoogleSkype
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Google AI-Mode Gemini Künstliche Intelligenz KI-Suche
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittener KI-Modus: Google wird zum Chatbot

Stefan Kellner, Homescreen, Tech, Kollex
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Stefan Kellner

Apps in ChatGPT Spotify OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Apps in ChatGPT: Gezwungen, um zu bleiben?

Sora App Sora 2 Video OpenAI KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Sora: Eine KI-App für Deepfakes – von OpenAI

ChatGPT Nutzung Studie
TECH

Überraschende Studienergebnisse: Wie ChatGPT wirklich genutzt wird 

Wie verdient Google Geld? Wirtschaft, Suchmaschine, Internet, KI, Umsatz, Geld
MONEYTECH

Wie verdient Google eigentlich Geld?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?