Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple nähert sich der Musikwolke

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Musik auf Wolke sieben: Laut einem Bericht von Cnet hat Apple einen Deal mit dem Musiklabel EMI geschlossen, um Musikstreaming über die Datenwolke anzubieten. Nachdem der iTunes-Anbieter sich bereits Ende April mit Warner geeinigt hatte und Einigungen mit Universal und Sony angeblich nächste Woche unterzeichnet werden sollen, könnte die Cloudmusik in Kürze starten. Ein möglicher Starttermin wäre der Beginn von Apples eigener Entwicklerkonferenz WWDC in San Francisco, die am 6. Juni beginnt. Auf der Keynote der Veranstaltung hatte Apple in der Vergangenheit oft neue Produkte vorgestellt, zum Beispiel neue iPhones. Das neue Musikangebot könnte Teil des geplanten Relaunchs des Clouddienstes MobileMe sein, der dann möglicherweise in iCloud umbenannt wird.

Wenn Apples Cloudmusik-Angebot kommt, ist man damit auf Linie mit Amazon und Google. Amazon hat sein Angebot Cloud Player bereits Ende März über die Köpfe der Musikindustrie hinweg gestartet. Google Music bietet erst einmal nur die Möglichkeit, eigene Musik hochzuladen. Apple könnte ab dem Start das größte Angebot präsentieren. Für Amazon dürften danach die Verhandlungen mit der Industrie leichter werden, sobald Apple erst einmal auf dem Markt ist. Bleibt die Frage: Wozu braucht man Musik aus der Cloud?

Vorteile der Cloudmusik sind etwa, dass man von überall auf seine Musik zugreifen könnte. Neue Songs müsste man sich nicht extra herunterladen, sie würde direkt im Online-Datenspeicher abgelegt. So könnte man seine komplette Musiksammlung an allen möglichen Orten hören, ohne auf etwas verzichten oder sie überall speichern zu müssen: zu Hause, bei der Arbeit, unterwegs. Ich frage mich dabei allerdings, ob die Anbieter dabei die Rechnung ohne die Provider gemacht haben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Musik über DSL oder Kabel-Internet zu streamen, mögen die Ressourcen der Provider zwar noch mitmachen. Aber mobil sehe ich selbst mit dem kommenden neuen 4G-Standard LTE noch nicht genügend Netzressourcen oder entsprechende Volumenangebote, um Cloudmusik überall zu streamen. Schon heute muss ich mit meinem HSDPA-Smartphone an manchen Orten hier im Ballungsraum Köln-Bonn schon froh sein, wenn ich unterwegs Mails abrufen kann. Und da soll man Kürze allen Ernstes unterwegs Musik streamen können, sogar noch so viel man will? Für mich klingt Cloudmusik deswegen eher nach einer Notlösung, die von der Industrie befürwortet wird, um Piraterie einzudämmen. Wie seht ihr das?


(Jürgen Vielmeier, Bild: eigene Fotomontage aus Logos von Apple)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:AppleMusik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Flut Spotify Deezer KI-Songs Künstliche Intelligenz KI-Generierte Musik
BREAK/THE NEWSENTERTAIN

KI-Flut auf Spotify, Deezer und Co – Nutzer genervt

iPhone 17 iPhone Air Apple
TECH

iPhone 17 und iPhone Air: Das sind die neuen Apple-Produkte

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?