Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

China: Häftlinge mussten "World of Warcraft" spielen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. Mai 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Wir alle haben unsere Vorstellungen von den untragbaren Zuständen in chinesischen Gefängnissen, doch das toppt alles: Insassen wurden offenbar jahrelang gezwungen, „World of Warcraft“ (WoW) zu spielen. Aber Spaß beiseite: Mit den Einnahmen aus virtuellen Gütern verdiente sich das Gefängnispersonal eine goldene Nase. Das berichtet der „Guardian“, der sich auf die Schilderungen eines ehemaligen Häftlings beruft. Der Mann, der im Jahr 2004 für drei Jahre eingesperrt wurde, vermutet, dass diese Praxis nach wie vor betrieben wird. Die chinesische Zentralregierung hat das Handeln mit virtuellen Währungen im Jahr 2009 für illegal erklärt, der Schwarzmarkt dürfte aber nach wie vor blühen.

Nun mag sich manch einer denken: „Was ist da die Strafe? Ich hab doch im Studium auch drei Jahre lang nur WoW gezockt.“ Doch das war natürlich nicht die einzige Aufgabe. Der Häftling, vom „Guardian“ Liu Dali genannt, musste tagsüber zwölf Stunden Zwangsarbeit leisten, bevor abends die WoW-Schichten begannen. Er musste Minenarbeiten verrichten, Essstäbchen und Zahnstocher fertigen und dabei helfen, Sitzbezüge für Autos herzustellen, die nach Japan und Südkorea verkauft wurden.

Bei WoW war seine Aufgabe, virtuelle Güter zu sammeln. Schaffte Liu sein tägliches Pensum nicht, gab es harte körperliche Strafen. Die Praxis, Häftlinge Aufgaben lösen und virtuelle Güter einsammeln zu lassen, nennt sich „Gold Farming“. 80 Prozent der Gold Farmer werden in China vermutet, wahrscheinlich 100.000 Chinesen sind damit beschäftigt. Bei „World of Warcraft“ zahlen viele Spieler bares Geld für virtuelle Güter und Spielstände, aber das wisst ihr sicher besser als ich. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang eine Meldung von teleschau: Demnach verzeichnet WoW-Anbieter Blizzard Entertainment im Mai 2011 rund 600.000 Abonnenten weniger als ein halbes Jahr zuvor, und damit „nur“ noch 11,4 Millionen. Große Hoffnung setzt der Hersteller auf das Land mit dem größten Wachstumsmarkt – China.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

(Jürgen Vielmeier, Screenshot: Michael Short)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:China
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta China Facebook Spionage
MONEYSOCIAL

Vorwürfe von Ex-Mitarbeiterin: Meta soll Spionage für China betrieben haben

TikTok Verkauf USA Amazon Szenarien China
MONEYSOCIAL

Kurz vor Verbot: Amazon will TikTok in den USA kaufen – 3 mögliche Szenarien

China KI Künstliche Intelligenz Zensur, China KI Zensur KI-Zensurmaschine
TECH

China unterdrückt kritische Inhalte mit KI-Zensurmaschine

Was ist Manus AI DeepSeek KI Agent China Hype
TECH

Neue China-KI: Manus AI ist nicht das neue DeepSeek!

Spionage Windrad Bauteile China
GREENTECH

Spionageverdacht wegen Windrad-Bauteilen aus China

Große Solar-Mauer
GREENTECH

China baut „große Solar-Mauer“ mit einer Leistung von 100 Atomkraftwerken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?