Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Retweet, Like und +1: Habt ihr alle Buttons beisammen für Social Bookmarking 2.0?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 02. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Vielleicht erinnert ihr euch noch an die Zeiten, in denen ihr unter den Beiträgen von Blogs und News-Websites einen Artikel mit Social-Bookmarking-Buttons aller Couleur verschlagworten konntet: Digg, Yigg, Reddit, Delicious, Newsvine, Mister Wong und wie sie alle hießen. Die Zeiten dieser Dienste nähern sich dem Ende – und an ihre Stelle treten andere.

Denn jetzt sind es Google, Twitter, Facebook und Co., die mit neuen Buttons um die Gunst unserer Verlinkung buhlen. Twitter und Google haben in dieser Woche neue Buttons vorgestellt – und es wird in dem Dickicht langsam unübersichtlich. Habt ihr noch den Überblick, welche Buttons es gibt? Welche davon würdet ihr auf eure Seite einbauen, welche Verlinkungsmöglichkeit ihr selbst nutzen, wenn ihr etwas Interessantes seht? Hier eine kleine Übersicht der – unserer Meinung nach – wichtigsten Schaltflächen für Blogs und News-Websites.

Google +1

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der jüngste auf dem Markt ist Googles +1-Button, der schon im Vorfeld Kultpotenzial entwickelt hat. Google hat ihn gestern für Websites freigegeben. Klickt man darauf, rechnet Google die Zahl der Likes in seine Suchergebnisse mit ein. Interessanterweise beobachte ich die Formulierung „+1“ in letzter Zeit häufiger auf Twitter. Einer schreibt „Es ist heiß, ich will Eiskrem“, der nächste retweetet das mit einem +1 davor. Eine einfachere Möglichkeit gibt es kaum, um zu sagen: ich auch.

Twitter Tweet


Twitters Tweet-Button sollte weiterhin auf keiner Website fehlen. Mit einem Klick kann man einen Link auf Twitter weiter verbreiten. Die Zahl der Retweets ist indirekt auch ein Indikator für die Beliebtheit eines Artikels.

Twitter Follow

Follow @basicthinking

Twitters neuer Follow-Button macht es leichter, Links zu seinem Twitter-Account (oder zu anderen!) auf seiner Website einzubauen. Hat aber mit Social Bookmarking weniger zu tun und dient eher dazu, die Reichweite des eigenen Twitter-Accounts zu steigern.

Facebook Like


Mit dem Klick auf „Like“ zeigt man , dass einem etwas gefällt – und teilt Facebook gleichzeitig mit, wo im Web man gerade gewesen ist. Mit der neuesten Version des Codes können Leser eine Empfehlung auch an die eigene Pinnwand weiterleiten. Damit ersetzt Facebook den bisherigen Share-Button, allerdings verwenden die meisten Websites noch den alten Like-Code, der kein Veröffentlichen auf der eigenen Website erlaubt.

Facebook Send

Klickt man auf Send, kann man einen Link an ausgesuchte Freunde oder Gruppen auf Facebook schicken, sowie an eine E-Mail-Adresse. Der Link erscheint aber nicht auf der eigenen Pinnwand.

LinkedIn


Auch das weltgrößte Geschäftskontaktnetzwerk LinkedIn hat einen eigenen Share-Button. Mit „InShare“ kann man seinen Kontakten Links empfehlen. Den Button halte ich im Vergleich zu den meisten anderen eher für vernachlässigbar, aber da LinkedIn immer weiter wächst, ist das durchaus eine Option für die Zukunft.

Xing

Wer LinkedIn sagt, muss auch Xing sagen, zumindest in Deutschland. Das Kontaktnetzwerk hat einen eigenen Button, der sich auf Websites einbinden lässt und Links zu Artikeln im persönlichen Profil veröffentlicht.

StumbleUpon

Der einzige der „alten“ Social-Bookmarking-Dienste, die ich in den nächste Generation rüber retten würde. Auf Basis der Empfehlungen anderer und der eigenen Präferenzen erhält ein SU-Nutzer zufällige Empfehlungen aus dem Web. Selbst empfehlen kann man etwas mit einem Stumble-Button. Dem würde ich durchaus eine Chance geben.

E-Mail

Ja, nennt mich altmodisch. Aber ein gutes, altes E-Mail-Symbol zum Teilen von Links ist noch immer nicht von gestern. War E-Mail nicht ein erfrischend unabhängiges Medium? Vielleicht ist es dafür noch nicht zu spät.

Flattr

Hübsche Schaltfläche, die inzwischen auf den meisten Websites vernachlässigbar ist. Denn Flattr hat sich nicht durchgesetzt. Man muss sich wirklich überlegen, ob es sich für die paar Euro im Monat lohnt, einen Button derart prominent zu platzieren. So, jetzt ist es raus…

Die wichtigsten Buttons, die ich heute in einem deutschen Blog einbinden würde, wären also Retweet, Facebook Like und auch Google +1. Xing würde ich eine Chance geben, und der Facebook-Send-Button sollte ebenso wenig fehlen wie ein Mail-Symbol. Wenn dann noch Platz ist, würde ich StumbleUpon, Flattr und LinkedIn einbauen. Auf alles andere würde ich getrost verzichten. Wenig ist mehr.

(Jürgen Vielmeier, Screenshots/Buttons: Anbieter)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:FacebookGoogleLinkedinX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Third Party Cookies Google Chrome Drittanbieter Cookies
TECH

Google: Third Party Cookies bleiben! Was das für Nutzer bedeutet

ChatGPT eigene KI andere Unternehmen Firmen eigene KI entwickeln, Künstliche Intelligenz, KI-Entwicklung
TECH

Nach ChatGPT: Wie andere Firmen so schnell eigene KI entwickeln konnten

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Meta KI-Training Widerspruch Meta AI Deutschland WhatsApp Instagram Facebook KI Künstliche Intelligenz
TECH

Meta: KI-Training mit EU-Nutzerdaten – so kannst du Widerspruch einlegen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?