Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Erinnert ihr euch an das überhypete Startup Color? Twitter dürfte es gerade getötet haben

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 03. Juni 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Nach all den Neuankündigungen von Twitter in den letzten Tagen und dem Feiertag gestern bin ich erst heute dazu gekommen, mir anzusehen, was die Zwitschervögel da wieder ins Nest gelegt haben. Eine neue Suche also und den versprochenen eigenen Bilderdienst. Ich sah mir das Video an und dachte nach wenigen Augenblicken: Das ist doch… das sieht doch aus wie … Color!

Color, ihr erinnert euch, ist ein Startup, das im März vom Fleck weg eine Finanzierung in Höhe von 41 Millionen US-Dollar erhielt. Bevor man überhaupt einen Nutzer zählte, obwohl es zu dem Zeitpunkt nur eine geschlossene Beta-Version für das iPhone gab. Das wurde von vielen als Überhitzung des Marktes angesehen: eine millionenschwere Investition, die alleine auf Potenzial fußt. Nun, dieses Potenzial dürfte durch Twitters geplanten Fotodienst erheblich geringer geworden sein, denn der Kurznachrichtendienst bietet seitdem eigentlich alles Wichtige, was Color auch könnte.

Twitter arbeitet beim neuen Bilderdienst mit Photobucket zusammen. Bilder zu einem Thema (Hashtag) werden dort gemeinschaftlich aufgelistet. Mal angenommen, der Eiffelturm würde für ein Festival abends rot beleuchtet. Dann könnten Paris-Touristen mit dem Hashtag #eiffeltower Fotos aus verschiedenen Perspektiven hochladen. Überall auf der Welt könnte man dann den roten Eiffelturm in seinem ganzen Farbspektrum über die Twitter-Bildersuche finden. Es ist das Hashtag (#), das künftig die Gruppierung von Fotos übernimmt, die bislang bei Twitter so nur eingeschränkt möglich war. Mit Twitpic, Yfrog und Co. wurden Bilder an verschiedenen Stellen im Netz gespeichert und ließen sich nur schwer wiederfinden. Der künftig eigene, tiefer in Twitter integrierte Bilderdienst ermöglicht bald eine Fotosuche an zentraler Stelle.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Über Bilder zueinander finden

Die Idee hinter Color ist, dass Menschen anhand ähnlicher Fotos zueinander finden. Schön und gut. Im Endeffekt läuft das aber darauf hinaus, dass man Fotos von sich, seiner Umgebung, einer Veranstaltung oder eines Hobbys bei der Bilder-App hochlädt. Genau das steckt aber in einem Twitter-Foto mit verschlagwortetem Hashtag schon drin. Ich suche etwa jemanden, der gerne einen Kaffee im Café Roller auf dem Bonner Frankenbadplatz mit mir trinkt und suche in der Twitter-Bildersuche über entsprechende Hashtags nach passenden Bildern. Oder nach Tweets, denn auch über Texte kann man andere Menschen kennenlernen – so wie sich viele Menschen bereits über Twitter kennengelernt haben. Und dann wäre da noch das beachtliche Twitter-Gefolge von mittlerweile 300 Millionen Nutzern.

Wer braucht da noch Color, frage ich mich. Dass Twitter die Apps von Drittanbietern ausbremst, scheint an dieser Stelle endlich einmal sinnvoll für die Nutzer zu sein. Und für Color haben meines Erachtens einige Leute eine Menge Geld in den Sand gesetzt. Ich halte es für fraglich, dass sich die App angesichts der Konkurrenz noch wird durchsetzen können, so gut sie auch sein mag.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsFotografieX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

xAI Holdings Fusion Übernahme X Twitter Elon Musk
MONEYSOCIAL

Gigantischer „Beschiss“? Musk KI-Unternehmen xAI kauft X – die Fakten

digitale Parallelwelten Filterblasen Bubles Social Media
SOCIAL

Digitale Parallelwelten: Wie sich unbemerkt gefährliche Filterblasen bilden

Henner Schwarz
MONEY

Henner Schwarz: Ein Blick auf das Smartphone des Celebrate Company-Chefs

Seriengründerin Eileen Liebig Homescreen Smartphone Apps
MONEYTECH

Eileen Liebig: Ein Blick auf das Smartphone der Seriengründerin

Apple EInladungen, Apple, iPhone, Invites
SOCIALTECH

Einladungen: So funktioniert die neue Invites-App von Apple

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?