Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Die Hacks der letzten Tage

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Hacker legen Websites lahm oder kopieren unzureichend gesicherte Kundendaten. Und sie wagen sich in letzter Zeit immer häufiger an die großen Fische: Elektronikkonzerne, Kreditanstalten, Behörden – und das mit Erfolg. Zum Teil fragt man sich, ob manche Angriffe wie das Dauerfeuer auf Sony nicht übertrieben sind. Zum anderen kann man manchen Hacks durchaus etwas Sympathisches abgewinnen.

Beispielsweise heute der Hack der berüchtigten Website iShareGossip. Als ich heute Nachmittag davon las, breitete sich spontan ein Grinsen auf meinen Gesicht aus. Bislang unbekannte Hacker legten die Seite lahm und veröffentlichten stattdessen dort eine Botschaft unter der Überschrift „Hacks and Kisses“. Mails, Zugangsdaten und Namen der Betreiber der Schimpfseite kenne man, schreiben sie dort. Den bislang unenttarnten Betreibern geben die Hacker mit dem Absender 23timesPi eine Woche Zeit, sich der Polizei zu stellen. Sonst werde man die Daten veröffentlichen. Klingt, als hätte jemand der Menschheit einen Gefallen tun wollen.

Drüben bei Tech-Blog.de steht ein Screenshot der Botschaft, die iShareGossip-Macher schreiben auf der .net-Endung ihrer Domain, die .com-Website sei gestohlen worden, der Server aber nicht betroffen. Nutzerdaten könnten nicht auftauchen, da man keine IP-Adressen speichere.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Hacker gibt es nicht

Dieser Hack hat mich persönlich etwas gewundert. Auf iShareGossip konnte praktisch jeder über jeden ungestraft und ungeprüft anonym irgendwelche Dinge über irgend jemanden verbreiten. Darauf müssten Hacker wie die Anonymous-Gruppe doch eigentlich fliegen, von denen sich viele in ähnlich unbekannter Manier – wenn auch mit anderen Inhalten – etwa im /b/-Forum von 4chan austauschen. Könnte man zumindest meinen. Es dürfte ein Zeichen dafür sein, dass es die Hacker nicht gibt. Es gibt unterschiedliche Strömungen und man würde es sich zu einfach machen, wie viele das tun, und jeden Hack sofort Anonymous oder anderen bestimmten Gruppen zu unterstellen.

Die türkische Regierung etwa reagierte mit 32 Festnahmen mutmaßlicher Anonymous-Aktivisten auf einen Hack der Website der Internetbehörde TIB. Weiteren Berichten nach konnte die Regierung Angriffe auf Regierungswebsites abwehren. Die Aktivisten wollten damit gegen einen geplanten Internetfilter der Regierung protestieren. Unbestätigt sind derweil Meldungen, die Aktivisten hätten auch einen Angriff auf das System der Wahlbehörde vorbereitet und damit die Parlamentswahl am vergangenen Wochenende stören wollen.

In Spanien wehrten sich Anonymous gegen die Festnahme dreier ihrer mutmaßlicher Mitglieder. Die Gruppe legte die Website der spanischen Polizei lahm und bekannte sich offen dazu. In Deutschland wurde der Hack der Website der Urheberrechtverfolger GVU inzwischen Anonymous zugesprochen. Die Hacker haben damit auf die Razzia des Streamingportals Kino.to reagiert und für eine Novellierung des Urheberrechts plädiert.

Instrument der politischen Meinungsäußerung

Anonymous wehrt sich in allen Fällen gegen die Behauptung vieler Regierungen, sie seien Terroristen. Vielmehr bestehe die Gruppe aus Bürgern, die gegen die Beschneidung ihrer Rechte kämpfe. Es schmeckt nach Politik, da wo Regierungen die Freiheit ihrer Bürger immer weiter beschneiden wollen. Die Rhetorik wird auf beiden Seiten schärfer, wie auch die Ankündigung der USA zeigt, Hacks künftig mit Kriegshandlungen gleichzusetzen. Rationale Argumente scheinen da ausgedient zu haben, der „Tagesspiegel“ spricht bereits vom „Krieg im Netz“. Das Aufrütteln jedenfalls gelingt den Aktivisten. Im Falle des Hacks von Websites auch auf vergleichsweise harmlose Art und Weise.

Aber dann wären da wieder die zahlreichen Hacks von Sonys Webdiensten in den vergangenen Wochen, wo wohl nur allergrößte Sony-Hasser inzwischen nicht ein wenig Mitgefühl für das Unternehmen aufbringen können. Welche Gruppen hinter all dem stecken, ist noch nicht geklärt. Anonymous hat sich nicht dazu bekannt, wohl aber kürzlich die Gruppe LulzSec, die sich außerdem mit dem FBI angelegt und die Nutzer einer Sex-Website enttarnt hat. Hacks sind wieder schwer in Mode und sie werden immer mehr als Instrument einer Willensäußerung verwendet. Als aufrechter Bürger tut man gut daran zu differenzieren und nach den Hintergründen zu fragen. Denn es gibt gute Hacks, böse Hacks und irgendwo auch vollkommen dämliche Hacks. Das haben die Beispiele der vergangenen Tage gezeigt.

(Jürgen Vielmeier, Foto: liryon via Flickr)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?