Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gerüchte über einen Skype-Klon von Google sind übertrieben. Aber auch nur ein wenig.

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Videochatten über das Web: Google hat ihn bereits im Mai WebRTC angekündigt, einen browserbasierten Baukasten für ein Telefon- und Videochatprogramm. Am 1. Juni stellte Google den Code offen und betreut das Open-Source-Projekt seitdem als Schirmherr. Einige tragen ein bisschen dick auf und sprechen von einem Skype-Konkurrenten, der im Browser und damit auch in Googles Cloud-Betriebssystem Chrome OS läuft.

Das ist ein wenig übertrieben, wenn auch nicht sehr: Denn Googles Wunsch ist es natürlich, Videotelefonie bald über seinen Browser Chrome anzubieten und damit auch Chrome OS aufzuwerten. Die einzige Neuigkeit, die CNet-Autor Stephen Shankland mit diesem Beitrag in Erfahrung gebracht haben will: „Die WebRTC-Software wird bald für Chrome erscheinen“, wobei er sich noch darum herumdrückt, wann, und ob es der Chrome Market, gleich Chrome OS oder beides sein wird. Treffender finde ich die Überschrift, die Dylan Love im zweiten Versuch gewählt hat: „Google lässt eine Armee von Entwicklern auf Skype los.“

Teil von etwas Großem oder nur eine Nischenlösung?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es ist allerdings nur ein Teil der Wahrheit, dass ein Skype-ähnliches Programm in Kürze für Chrome erscheinen könnte. Ebenso wahr ist, dass Google auch Mozilla (für den Firefox) und Opera an dem Projekt beteiligt, ein WebRTC-Programm also auch in anderen Browsern erscheinen kann. Einiges spricht also für eine Website, auf der Google ein mögliches fertiges Programm zur Verfügung stellen könnte, vielleicht integriert in ein mögliches Social Network oder auf GMail. Darüber hinaus, und das sollte man auch nicht verschweigen, kann sich jeder andere Entwickler an dem Framework bedienen und seine eigene Videosoftware auf Basis von WebRTC machen. Das liegt in der Natur eines Open-Source-Projekts, wird in den FAQ von Google aber ausdrücklich noch einmal betont. In allen Fällen könnte eine Konkurrenz für Skype entstehen, die Frage ist nur, wie sie aussehen wird und ob einige davon von gleicher Qualität sein werden.

Denn Skype ist längst mehr als ein VoIP-Telefonprogramm. Die aktuelle Version bietet auch die Möglichkeit zur Videotelefonie, der Chat ist seit langem mindestens genauso begehrt wie die Telefonsoftware. Und auch Facebook ist tiefer als zuvor in die neueste Version integriert: Man kann etwa über Skype mit seinen Facebook-Freunden chatten oder Facebook-Statusmeldungen via Skype absetzen. Die Software, die von Microsoft gekauft wurde, ist weit verbreitet, funktioniert in der Regel gut. Fraglich, ob eine Open-Source-Lösung da wird mithalten können. Ich gehe eher davon aus, dass ein Skype-Klon von Google also eine Nischenlösung bleibt – oder Teil von Googles Masterplan für ein eigenes Social Network werden könnte.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
S3 Advertising GmbH & Co. KG in Düsseldorf
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
(Junior) Digital Marketing Manager (m/w/d)
LOTTO Hessen GmbH in Wiesbaden
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Projektmanager:in im Rahmen der Initiative „E...
Technische Informationsbibliothek (TIB) in Hannover
Autor:in und Social Media Specialist (m/w/d) ...
Bayerischer Rundfunk in München
Marketing & Social-Media Manager (w/m/d) ...
ADAC Nordbayern e.V. in Nürnberg
Praktikum im Bereich Marketing – Online Marke...
Bizerba SE & Co. KG in Balingen
THEMEN:Recht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?