Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Angebliches Ende: LulzSec tauchen unter und werfen brisante Ladung ab (Update)

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Das Internet bietet mittlerweile genug spannenden Stoff für Kinofilme. Der Facebook-Film „The Social Network“ hat bereits bei der Oscar-Verleihung abgeräumt, derzeit ist der Wikileaks-Film in Planung. Als nächstes sollte es einen Film über LulzSec, Anonymous, die Entzweiung und erneute Verbrüderung der beiden geben. Denn LulzSec hat das halbe Internet 50 Tage lang in Atem gehalten und so manche Organisation vor sich erzittern lassen. Am Wochenende hat die Gruppe nun ihr Ende und die Wiedereingliederung in die Anonymous-Bewegung verkündet. Guter Stoff für eine Verfilmung.

Update: Auch das noch: Mit ihrem AT&T-Hack zum Abschluss haben LulzSec offenbar Details über ein LTE-fähiges iPhone 5 und ein ebensolches iPad 3 veröffentlicht, schreibt Pocket-lint. Genauere Infos gibt es allerdings nicht. Die Geräte würden getestet, heißt es bloß. (Update Ende)

Angeblich hatte man nie vor, mehr als 50 Tage über die Sicherheit der Anderen zu lachen, schreibt die Gruppe in einer Art Abschieds-Lulz. Wahrscheinlicher ist, dass man sich zu viele Feinde gemacht hat und kurz davor steht, enttarnt und verhaftet zu werden. In dieser kurzen Zeit haben LulzSec sich nicht nur mit Sony, dem FBI und der CIA angelegt, sondern auch mit den US-Sendern PBS und Fox, dem gefürchteten 4chan-Board /b/ und womöglich auch der brasilianischen Regierung. Ende vergangener Woche haben LulzSec den ersten großen Leak veröffentlicht: geheime Dokumente der Autobahnpolizei des US-Bundesstaats Arizona.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Letzte Ladung gegen Electronic Arts

Vieles, was die offenbar sehr junge Gruppe veranlasst hat, klingt nach Schnellschüssen. Dass nicht alle es sich gefallen lassen würden, von LulzSec gehackt zu werden, hatten die Jungs offenbar nicht auf dem Schirm. So hatte man unter anderem die Gruppe Web Ninjas gegen sich aufgebracht, die angekündigt hatte, LulzSec zu enttarnen – und das nach eigenen Angaben auch geschafft hat. In der letzten Fracht, die LulzSec vor dem Abtauchen hastig über Bord geworfen hat, finden sich Dokumente über AOL, AT&T und Datensätze einiger Nutzerforen.

Brisantestes Material darunter dürften Datensätze von 500.000 Spielern des Social Games „Battlefield Heroes“ von Electronic Arts sein. Schon vor gut einer Woche hatten LulzSec wohl eingesehen, dass man zu viele gegen sich aufgebracht hat und deswegen angekündigt, zusammen mit Anonymous auf die Jagd zu gehen. Jetzt, nur eine Woche später, löst man sich auf und will wieder Teil der Anonymous-Bewegung sein. Klingt, als hätte man sich zerstritten, weil einige der angeblich nur sechs Mitglieder es womöglich langsam mit der Angst bekommen haben. So könnte es also wirklich das letzte Mal gewesen sein, dass LulzSec unter diesem Namen etwas gehackt haben. Sehr wahrscheinlich trotzdem, dass wir im Zuge von Verhaftungen noch einiges über die Gruppe hören werden.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:CybersecurityDatenschutz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
Vevor

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Enginsight Digitale Souveränität IT-Security-Tag 2025
AnzeigeTECH

Fremdbestimmt oder digital souverän? Die Entscheidung liegt bei dir!

EU Datenbank Cybersicherheit Politik USA
TECH

Wegen US-Politik: EU veröffentlicht eigene Datenbank für Cybersicherheit

100-Tage-Regelung Schufa
MONEY

Die 100-Tage-Regelung der Schufa – das musst du wissen

Werbe ID ausschalten, Smartphone, Datenschutz, Werbung, Cyberschutz, Datenhandel, Tracking, iOS, Android
TECH

Dein Smartphone hat eine Werbe ID: So kannst du sie ausschalten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?