Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Symantec sagt: E-Mail-Spam hat rasant abgenommen. Die Zahl "echter" E-Mails auch?

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Freut euch! Draußen ist zwar Montag und überraschend kalt für einen idyllischen Julimorgen ist es hier im Kölner Raum auch. Aber, und das ist doch mal wirklich eine gute Nachricht: Im Laufe eines Jahres hat unser aller E-Mail-Spam rasant abgenommen, sagt Symantec. Der Anbieter von IT-Sicherheitssoftware hat seine täglichen Statistiken über einen längeren Zeitraum beobachtet. Vor rund einem Jahr, im Juli 2010, wurden noch rund 230 Milliarden Spam-Mails pro Tag verschickt. Heute sind es bloß noch 39,2 Milliarden.

Was der Hauptgrund dafür ist, weiß selbst Symantec nicht, aber man hat eine gute Erklärung: Zwei der weltweit größten bekannten Spammer, Spamit und Rustock, haben im erklärten Zeitraum ihr Geschäft eingestellt. Ein Rückgang des täglichen Spam-Aufkommens habe aber bereits vorher stattgefunden. Wirft man einen Blick auf die Symantec-Statistik, relativieren sich die Zahlen ein wenig. So hat sich das Spam-Aufkommen zwischen Mitte Juni und Juli 2010 nahezu verdoppelt. Die Zahl von 230 Milliarden Spam-Mails ging in den darauffolgenden Wochen wieder kontinuierlich auf rund 150 Milliarden Nachrichten zurück.

Nur vorübergehendes Tief

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es könnten erste Anzeichen wirtschaftlicher Schwierigkeiten von Spamit gewesen sein. Symantec-Blogger Martin Lee vermutet ganz einfach geschäftliche Probleme dahinter: Spamit habe die hohe Masse an Kunden wie im Juli 2010 nie wieder erreicht. Es könne aber auch ein verstärktes Vorgehen der Behörden verschiedener Länder gegen Spammer gewesen sein, vermutet Lee weiter. Auffällig ist zumindest der Knick in der Spam-Statistik, als Rustock im vergangenen Dezember seine Spam-Aktivitäten vorübergehend einstellte. Das Spam-Aufkommen knickte danach um rund ein Drittel ein und ging nach Ende der Aktivitäten ebenfalls um einen vergleichbaren Wert zurück.

Auch wenn man den vorübergehenden, erstaunlichen Anstieg im vergangenen Juli außer Acht lässt, ginge das Spam-Aufkommen zurück: zwischen Juni 2010 und Juli 2011 etwa um die Hälfte. Im Juli 2010 sollen laut Lee noch 90 Prozent aller E-Mails Spam gewesen sein; die nur noch 39,2 Milliarden Spam-Mails jetzt würden 72,9 Prozent des E-Mail-Aufkommens bedeuten. Das hätte zusätzlich den Nebeneffekt, dass das weltweite E-Mail-Aufkommen um über 80 Prozent zurückgegangen ist. Die schlechte Nachricht, die mir Symantec-Sprecher Michael Piontek gerade am Telefon überbrachte, ist: das wird nicht anhalten. „Es ist ja so, dass Unternehmen mit Cyberkriminalität bares Geld verdienen können. Also rechnen wir auch damit, dass das Spam-Aufkommen wieder zunimmt und sich langfristig auf einem normalen Niveau wieder einpendelt“, so Piontek. Wie hoch das „normale Niveau“ in Zahlen ausgedrückt ist, konnte er mir ad-hoc nicht sagen, da ich ihn am ersten Arbeitstag nach seinem Urlaub erwischte. Er will mir die Zahlen nachreichen und ich werde dann entsprechend updaten.

Deutlicher Rückgang auch des „echten“ Mailverkehrs?

Die Statistik zeigt allerdings noch etwas anderes: Ich war selten ein Einserkandidat in Mathe, aber man kann relativ leicht einen weiteren Trend daraus berechnen. Nämlich, dass die Zahl „echter“ E-Mails demnach ebenfalls dramatisch eingebrochen wäre: von ca. 25 Milliarden Mails täglich im Juli 2010 auf jetzt nur noch 15 Milliarden Nicht-Spam-Mails. Ein Rückgang um 40 Prozent. Ich habe Martin Lee um eine Stellungnahme gebeten, ob man seine Statistik so interpretieren kann oder ob es sich nur um ungefähre Zahlen handelt. Sobald mir eine Antwort vorliegt, werde ich auch das entsprechend updaten.

Der Rückgang des Spams wäre vor allem eine Entlastung für Mailprovider. Als Nutzer bekommt man dank immer besserer Filter zum Glück nur noch recht wenig davon mit. Nur vom Kommentarspam werden wir bei Basic Thinking immer wieder heimgesucht, wenn ein Anti-Spam-Tool nicht schnell genug auf einen neuen Spammer reagiert. Und auch via Google Plus habe ich bereits die ersten Spam-Nachrichten erhalten. Es wird also ein Wettrennen mit immer neuen Gegnern bleiben, und kaum eine Plattform wird ausgespart.

(Jürgen Vielmeier, Grafik: Symantec)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:CybersecurityDatenschutzE-Mail
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

BASIC thinking UPDATE Newsletter
TECH

Neues Format, exklusive Inhalte: UPDATE-Newsletter wird eigenständiges Produkt

ChatGPT KI-Training deaktivieren, Künstliche Intelligenz, Datenschutz, Cybersecurity, Internet
TECH

ChatGPT: KI-Training mit deinen Inhalten deaktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?