Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Kollateralschäden: Googles Panda-Update startet mit vielen Ungereimtheiten

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 19. Februar 2014
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Hier im Hause haben wir seit geraumer Zeit ernste Zweifel an der Transparenz und Gerechtigkeit von Googles Suchalgorithmen. Es liegt an einem nach wie vor ungeklärten Disput zwischen Google und unserer Schwesterredaktion Onlinekosten.de, deren Beiträge seit Anfang April nicht mehr bei Google News auftauchen. Am vergangenen Freitag hat Google mit einer weiteren „Qualitätsoffensive“ erneut zugeschlagen. Das Panda-Update, das seit dem Frühjahr schon in den USA eingeführt wurde und vor allem Contentfarmen abstrafen sollte, ist nun auch in Deutschland in Kraft. Verlierer sind offenbar auch hier Farmen wie Suite101 und Personensuchmaschinen wie Yasni und 123people.

Doch schaut man genauer hin, zeigt sich auch beim Panda-Update in Deutschland, dass es einige Ungereimtheiten und Kollateralschäden gibt. Der Bonner Suchmaschinen-Analysator Sistrix hat am Wochenende eine Liste der Veränderungen beliebter Websites hinsichtlich der Sichtbarkeit im Google-Ranking veröffentlicht. Große Verlierer des Updates sind demnach etwa Kelkoo, Alatest und Wikio, OpenPR, Pressebox und Webnews. Gewinner dafür Twitter, Amazon, Golem, Netzwelt und Spiegel und das Öffnungszeitenbuch. Searchmetrix ermittelt ähnliche Ergebnisse. Quintessenz des Ganzen also: Contentschleudern verlieren, Qualität gewinnt? Wenn es nur so schön wäre.

Gewinner und Verlierer trotz ähnlichen Inhalts

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Größter Verlierer ist die Preisvergleichsseite Kelkoo. Gefunden habe ich auf der Seite bis auf seltsam gesetzte Links eigentlich wenig Anstößiges, ja, sogar erfreulich wenig Werbung. Seit dem Panda-Update hat Kelkoo laut Sistrix 86 Prozent seiner Sichtbarkeit eingebüßt. Nicht viel besser erging es Ciao.de, das 51 Prozent an Sichtbarkeit verloren hat. Ob es etwas damit zu tun hat, dass beide Preisvergleiche den Google-Konkurrenten Yahoo und Microsoft gehören? Will ich jetzt nicht behauptet haben, aber wie kommt die Abstrafung dann zustande?

Erfreulich ist in der Tat, dass einige gute Content-Angebote offenbar gewonnen haben. Zu gutem Content zählt meines Erachtens aber auch das Blog Stereopoly von Andreas Floemer, das mich in den letzten Wochen mit schnellen und guten Nachrichten vor allem über neue Smartphones überzeugt hat. Andreas schrieb mir allerdings gerade per Mail, dass sein Blog seit einigen Tagen an Sichtbarkeit verloren habe, was Tests auf Alexa und Bloggerei bestätigen. Andreas ist ratlos: „Seit dem Panda-Update ist der Traffic stark abgesackt. Habe dann ein wenig recherchiert und entdeckt, dass Sichtbarkeitsindex und Suchtraffic gesunken sind. Es muss das Panda-Update gewesen sein, wir haben nichts geändert.“

Und es bleiben weitere Fragen offen: Warum etwa wurde die Erdbeerlounge abgestraft, während das vergleichbare Portal Go Feminin* an Sichtbarkeit gewonnen hat? Während Ciao, Kelkoo und auch weitere Preisvergleiche wie Preisroboter oder Geizkragen verloren haben, haben Preissuchmaschine und Idealo gewonnen. Städte-Info hat verloren, MeineStadt gewonnen. GelbeSeiten gewinnt, Das Örtliche verliert. Ein weiterer interessanter Gewinner übrigens: die Redaktion von Teltarif.de, die zusammen mit Onlinekosten.de im Frühling bei Google News ausgelistet wurde und bis heute nicht zurück durfte. Was auch immer die Kollegen im Frühjahr getan haben, um den Webriesen zu ärgern: für den Suchalgorithmus scheint das nicht zu gelten. Google, das ergibt doch alles keinen Sinn!

(Jürgen Vielmeier, Bild: Kevin Dooley via Flickr)

* Der ursprünglich im Beitrag redaktionell gesetzte Link auf gofeminin.de wurde auf Bitten des Seitenbetreibers entfernt. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal darauf hinweisen, dass wir weder gekaufte Links verwenden noch Links verkaufen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:GoogleSEO
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Google Chrome verkaufen Urteil Gericht Prozess
BREAK/THE NEWSTECH

Blaues Auge: Google wird nicht zerschlagen

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?