Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

MPass: der wackelige Versuch dreier Netzbetreiber, etwas Bedeutendes zu erschaffen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 16. August 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber bezahlen mit dem Handy würde ich lieber heute als morgen. Und sei es nur der Cappuccino im Café um die Ecke. Mag sein, dass das mein persönliches Problem ist: Die Bankengruppe, in der auch ich mein Konto habe, hat sich in den vergangenen Monaten emsig daran gemacht, Geldautomat nach Geldautomat in meiner Nachbarschaft abzubauen. Viele von euch haben mir auf Twitter und Google Plus andere Banken empfohlen. Aber das Wechselprozedere schleppt sich dahin, einmal abgesehen davon, dass ich in meiner Freizeit viele Dinge lieber tue als 20 Daueraufträge und Einzugsermächtigungen zu ändern.

Also lieber beim jetzigen Konto bleiben und alles mit dem Handy zahlen. Technisch an sich kein unlösbarer Aufwand. Aber so richtig kommt das Prozedere nicht in Schwung. Smartphones für kontaktloses Bezahlen mit NFC sind nach wie vor erstaunlich rar und Dienste dafür ebenfalls. Seit 2009 gibt es das Projekt MPass, das mobiles Bezahlen in Deutschland voran bringen soll. Geschehen ist in der Zeit wenig, obwohl – oder gerade weil – die drei größten deutschen Mobilfunkanbieter Telekom, Vodafone und Telefónica O2 zusammen in dem Projekt stecken. Damit Abstimmungen künftig schneller von der Hand gehen, wollen die drei Anbieter das Gemeinschaftsprojekt in ein eigenständiges Unternehmen ausgründen: die Mpass GmbH.

Keiner treibt die Entwicklung voran

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Gesellschaft soll noch in diesem Jahr an den Start gehen schreiben „Handelsblatt“ und die drei Beteiligten in einer gemeinsamen Pressemeldung. Erste NFC-Sticker für Handys und Smartphones sollen im kommenden Jahr auf den Markt kommen. Das neue Unternehmen soll Vertrieb und Vermarktung der drei Beteiligten in Sachen Mobile Payment steuern. Das wird auch bitter nötig sein. Denn bislang ist mobiles Bezahlen in Deutschland fast nirgendwo möglich, was auch daran liegt, dass Mobilfunkanbieter und Handelsketten die Entwicklung bislang sehr zögerlich vorantreiben.

Was sich nun geändert hat: Die Netzbetreiber bekommen langsam Angst, in der Zukunft des Mobilfunks keine tragende Rolle mehr zu spielen. Geld mit Mobilfunk wird zunehmend mit Apps und Inhalten verdient. Nutznießer: Anbieter wie Apple, Google und Microsoft, die von jedem digital umgesetzten Euro eine Provision kassieren. Die Netzanbieter verdienen nichts an den Transaktionen, die auf ihren Netzen statt finden, und das ärgert sie zunehmend. Deswegen schlossen sich einige mehr oder weniger schwere Gewichte der Mobilfunkbranche im Februar zur Wholesale Applications Community zusammen, um einen gemeinsamen App Store zu erschaffen – den es bis heute nicht gibt. So ganz leuchtet denn auch nicht ein, warum Kunden darauf setzen sollten und nicht auf den jeweiligen Store ihres Smartphone-Herstellers.

Zum Vorreiter werden, nicht zum Nachmacher

Noch gibt es für die Anbieter eigentlich keinen Grund zu klagen. Sie verdienen nach wie vor kräftig an mobilen Datenpaketen für jeden Smartphone-Vertrag. Die Aufrüstung in die neue Netztechnik LTE lassen sie sich mit Sondertarifen teuer bezahlen. 1,4 Milliarden Handys sollen in diesem Jahr laut EITO weltweit verkauft werden. Das bedeutet 1,4 Milliarden potenzielle Kunden für Datentarife. Die Klagen der Mobilfunkanbieter, man gerate ins Hintertreffen, bedeuten also eher Ärger darüber, dass man weniger verdient als Apple und Co.

Wenn man aber nur abwartet oder sich beschwert, erreicht man selbst nichts. Wenn man immer nur Apple und Google mit neuen Ideen vorpreschen lässt, darf man sich nicht wundern, wenn man ins Hintertreffen gerät. Wollen Telekom, Vodafone und Telefónica Mpass erfolgreich angehen, sollten sie dafür einmal richtig Geld in die Hand nehmen und damit

  • die NFC-Sticker kostenlos herausgeben
  • im großen Stile Handelsketten und auch kleine Händler mit subventionierten oder mietbaren Bezahlterminals ausstatten
  • Banken in das Projekt mit einbeziehen
  • das Projekt in großem Stile in allen Medien bewerben.
  • das bisher unsägliche 5-Stufen-Bezahlverfahren um ein paar Schritte reduzieren
  • das ernst gemeinte Ziel stecken, Deutschland zur NFC-Nation zu machen.

Alles nicht utopisch, aber eben nicht billig. Mut kostet in diesem Falle Geld. Ich würde den Mpass-Eignern raten, hier nicht zu knauserig zu sein, wenn sie in Zukunft noch eine tragende Rolle spielen wollen.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
THEMEN:Deutsche TelekomMobile PaymentVodafone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

iPhone 16 Pro Max Vodafone Business
AnzeigeTECH

iPhone 16 Pro Max + Prime XL Unlimited für einmalig unter 200 Euro

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

Vodafone Business iPhone 16
AnzeigeTECH

Vodafone Business: iPhone 16 und Galaxy S25 für einmalig 84 Cent sichern

GigaCube bei Vodafone Business
AnzeigeTECH

GigaCube von Vodafone Business: Jetzt bis zu 100 Euro Cashback sichern!

5G + Gaming Telekom Netzneutralität
MONEYTECH

„5G+ Gaming“: Untergräbt die Deutsche Telekom die Netzneutralität?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?