Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Gerüchte, Gerüchte: Bada wird Open Source, Kahlschlag bei WebOS

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. September 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Gerüchte betreffen immer häufiger mobile Betriebssysteme. So auch heute: Das „Wall Street Journal Online“ will herausgefunden haben, dass Elektronikhersteller Samsung sein Betriebssystem Bada Open Source stellen will. Das würde bedeuten, dass auch andere Hersteller die Software auf ihren Geräten einsetzen könnten. Was Samsung davon hätte, leuchtet ein: Man würde die Marktmacht von Googles Android beschränken. Nachdem der Suchriese sich Samsungs Mitbewerber Motorola unter den Nagel gerissen hat, herrscht in der Branche ein wenig Furcht, Google könnte das System immer mehr auf Motorola-Geräte ausrichten und die anderen Anbieter vernachlässigen.

Was andere Hersteller davon hätten, Bada einzusetzen, müsste Samsung dann allerdings einmal genauer erklären. Denn gegenüber dem ebenfalls quelloffenen Android bietet Bada keine nennenswerten Vorteile, was Usability, Zahl der verfügbaren Apps, Shop und Entwicklungsumgebung angeht. Allerdings könnte es Samsung auch um seine Internet- und App-fährigen SmartTV-Fernseher gehen: Samsung Apps laufen sowohl auf Smart TVs, als auch auf Bada. Wer also schon einen SmartTV-Fernseher hätte, könnte es zumindest in Zukunft mit einem Bada-Smartphone synchronisieren. Um den Bogen zu HP zu schlagen: Würde Bada Open Source, dann wäre das auch eine Breitseite gegen andere Nischensysteme wie MeeGo – und WebOS, HPs nicht länger geliebtem System. Wie „All Things D“ gehört haben will, will HP sich in der WebOS Global Business Unit mal eben von 525 Mitarbeitern trennen.

HP hat ein Kommunikationsproblem

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

HP hat zwar nicht die Zahl bestätigt, wohl aber die Vermutung dass es Entlassungen gibt. Einmal abgesehen davon, dass 525 Mitarbeiter gut fünfmal so viele sind, wie ich dort überhaupt erwartet hätte: Was ist denn da bloß los bei HP? Erst stellt man die Hardware ein, dann verkündet und bekräftigt man, trotzdem an WebOS festzuhalten und jetzt fährt man die Einheit herunter? 500 weniger Mitarbeiter. Das dürfte bedeuten: Da wird nichts mehr großartig weiter entwickelt. Wahrscheinlich geht es nur noch um Fehlerbehebung und Support für die nicht gerade wenigen Kunden, die sich in den „Firesales“ noch ein TouchPad, Pre oder Veer gekauft haben. Aber HPs Beteuerungen, man wolle WebOS weiter entwickeln, halte ich für Augenwischerei. Selbst wenn nur ein Mitarbeiter übrig bliebe, hätte man da ja die Zusage gehalten. Nur: Wozu noch?

Für HP wäre es jetzt die letzte Chance, WebOS zu verkaufen, zu lizenzieren – oder es am besten Open Source zu stellen. Dann hätte man zumindest etwas Sinnvolles mit der für 1,2 Milliarden US-Dollar übernommenen Palm-Sparte gemacht. Der Konzern sollte endlich anfangen, Tacheles zu reden. Denn im Moment wird man das Gefühl nicht los, dass dort eine Hand nicht weiß, was die andere tut.

(Jürgen Vielmeier, Grafik: Samsung)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Senior Marketing Operations and Content Manag...
primion Technology GmbH in Stetten am kalten Markt
Social Media & Marketing Manager / Werkst...
Wittig Immobilien/ Kensington Finest... in Berlin-Mitte
Digital Marketing Manager (m/w/d)
moccamedia GmbH in Trier, Jena
Creative Food Fotograf & Content Producer...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit
Zimmer & Hälbig Holding GmbH in Bielefeld, Köln, Lei...
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
THEMEN:Samsung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Entdecke den Samsung Business Shop: Exklusive Vorteile für Geschäftskunden

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

PITAKA Pinbutton Case 3
AnzeigeTECH

S25 Ultra: Volle Action mit dem neuem PinButton Case von PITAKA

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?