Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ArchivSOCIAL

Verloren im Customer Lifetime Value: Mein misslungener Ausflug auf die Dmexco

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Bitte mal diejenigen von euch aufstehen, die Werbung in ihrer verschiedensten Form vorbehaltlos lieben! Na gut, zumindest einige von euch? Ein bisschen nur? Danke, w&v! Setzen, zwei minus. Der Rest von euch bleibt freiwillig sitzen und liest trotzdem weiter, weil er weiß, dass Werbung zwar selten schön, aber leider doch notwendig ist. Sie finanziert größte Teile der Medienwelt: Radio, Fernsehen, Zeitschriften, Online-Magazine – und manchmal auch Blogs. Schlendert man über die Dmexco in Köln trifft man dennoch wenige, die diesen Kompromiss leben. Hier wird man das Gefühl nicht los, es mit einer Marketingklientel zu tun zu haben, die eine ganz eigene Sprache spricht.

Dies hier sollte ein Beitrag werden, in dem ich mich aufgeschlossen dem Thema Werbung widme, in dem ich beschreibe, wie ich in die kunstvoll gehaltenen Kölner Messehallen fuhr, mich nach neuen Werbeformen umsah, kleine Vermarkter frage, ob sie Blogs vermarkten, große Agenturen löchere, warum sie das nicht tun. Mit meinen Ergebnissen zurück in die Redaktion fahren und die Blogosphäre mit stichhaltigen Informationen ein wenig voranbringen. Aber die Mission schlug leider fehl. Ich fühlte mich wie ein Fremdkörper und verließ das Gelände nach drei Stunden fluchtartig.

Die Werbung bleibt euch auf den Fersen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Es lag nicht daran, dass ich neuen Werbeformen nichts abgewinnen könnte. Das Berliner Online-Musikfernsehen tape.tv etwa stellt ein neues Format namens Flip Ad vor. Ein tonloser Werbespot kippt das laufene Video nach hinten und stellt sich selbst in den Vordergrund; die Musik unterbricht aber nicht. „Ein neues Format, das unsere Nutzer nicht mehr verscheucht“, erklärt tape.tv-Sprecher Fabian Heuser, nicht ohne Selbstkritik am bisherigen Konzept. „Nichts ist schlimmer, als wenn ich gerade einen tollen Song im Ohr habe und dann ein 30-sekündiger Spot dazwischenplatzt.“

Das ist Teil der Werbung von Morgen, die sich von der heutigen nur darin unterscheidet, dass sie euch an immer neuen Orten heimsuchen wird: Das sind zunehmend das Social Network, euer Smartphone oder das Tablet. Freut euch also auf mobile Werbekampagnen, ortsbezogene Werbung, auf immer weniger „Streuverluste“. Bertelsmann-Chef Hartmut Ostrowski nannte das so in der Eröffnungsrede der Messe.


Er hat wenig Grund, sich zu beklagen, auch wenn die goldenen Print-Tage vorbei sind: Die großen Verlage und Medienhäuser haben seit jeher ihre angeschlossenen Werbevermarkter wie IP Deutschland (RTL-Gruppe), und das Geld fließt in Strömen dorthin. Der Online-Werbemarkt in Deutschland legt in diesem Jahr um 16 Prozent auf 6,23 Milliarden Euro zu, auch die Dmexco selbst bricht Rekorde. Für Blogs bleiben bei den Milliarden weiterhin nur Peanuts übrig. Lange Zeit mochte man sich damit abfinden, dass es vielleicht an der Sprache liege: Der deutsche Markt könne womöglich ein zu kleiner im Vergleich zu den 3 Milliarden Menschen sein, die des Englischen mehr oder weniger mächtig sind. Aber angesichts dieser Milliardensummen zieht dieses Argument einfach nicht mehr.

Übersetzer zwischen den Welten gesucht

„Jeder zweite Deutsche liest regelmäßig Blogs“, wird Vasco Sommer-Nunes vom Blogvermarkter Mokono nicht müde zu betonen. Ich treffe ihn an einem kleinen Stand, den er sich mit acht anderen Firmen teilen muss. „Die Budgets sind hoch, sie werden nur nicht dementsprechend verteilt.“ Er will das ändern, wirbt derzeit vehement für die Reichweitenstärke seiner Plattform, die am Montag die Vermarktung der Adnation-Blogs bekannt gegeben hat und selbst erst vergangene Woche vom internationalen Vermarkter Populis übernommen wurde. Einen ähnlichen Ansatz verfolgt der Hamburger Thomas Promny mit seinem neuen Projekt BlogAds. Es sind einige der wenigen Hoffnungsträger, die die Blogosphäre derzeit überhaupt hat. Ihr Ziel erreicht haben sie noch nicht einmal annähernd.


Woran das liegt? Vielleicht daran, dass die großen Online-Vermarkter solche Medien online betreuen, die ihnen schon als Print-Titel ein Begriff waren. Neulinge haben es da schwer. Spricht man auf der dmexco mit Vermarktern, werden einem Begriffe wie digitale Touchpoints, Customer Lifetime Value, Performance-Marketing, On-Site-Retargetting, Multi-Channel-Tracking, Fingerprinting oder Social CRM um die Ohren geschleudert, bis die Schwarte kracht. Ich hab für dieses Mal die Waffen gestreckt, und ich hatte nur die Aufgabe, etwas zu schreiben, nicht, unser Blog zu vermarkten. Es wird ein langer Kampf werden und wir stehen immer noch an seinem Anfang. Was wir brauchen, sind Übersetzer, die zwischen den Welten vermitteln. Dann könnten auch Blogger irgendwann einmal das Stück von dem Werbekuchen abbekommen, der ihnen zusteht.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?