Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Eigenes Smartphone? Amazon strebt nach der Weltherrschaft

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Im Endkundengeschäft der Post-PC-Ära teilen Google und Apple den Markt unter sich auf? Weit gefehlt. Ein Quereinsteiger könnte in den kommenden Jahren das Rennen machen, den bislang kaum einer auf der Rechnung hatte: Amazon. Den Onlinehändler konnte man bislang nicht so ganz zu den Systemanbietern zählen, weil ihm die Hardware fehlte. Mal vom E-Book-Reader Kindle abgesehen. Und dem Touchscreen-Reader Kindle Touch. Und dem Tablet Kindle Fire. Wenn wir jetzt mal so täten, als wären wir schon in der Post-PC-Ära (sind wir nicht), dann fehlte eigentlich nur noch ein Smartphone.

Aber daran bastelt Amazon jetzt angeblich. Das berichtet Citigroup-Analyst Mark Mahaney. Der hat sich bei Lieferanten in China umgesehen und die TMS-Gruppe als Hersteller ermittelt. Auf den Markt kommen würde es in einem Jahr: viertes Quartal 2012. Auch Prozessor (OMAP 4) und Herstellungskosten (150 bis 170 US-Dollar) seien schon bekannt. Amazon könnte einen ähnlich niedrigen Verkaufspreis anstreben wie bei seinem kürzlich vorgestellten ersten Tablet Kindle Fire.

Inhalte aus allem Unterhaltungszweigen hat sonst nur Apple

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Kindle Fire kam allerdings in ersten Tests nicht gerade gut weg. Casey Johnston von Ars Technica etwa weigerte sich, es überhaupt „Tablet“ zu nennen. Es sei nur der verlängerte Arm von Amazons Verkaufsplattform. Und das ist es, worum es dem Online-Händler bei dem Hauptsache-Billig-Tablet vor allem geht: Geb deinen Kunden etwas in die Hand, mit dem sie deine Sachen kaufen können und sie werden immer wiederkommen. Was man über das Kindle Fire gut nutzen kann: Für Amazons Ebooks, MP3-Store, Appstore (mit Games), Spielfim- und TV-Serienplattform. Sprich: alles, was unterhält. Und worauf es Google, Apple und Microsoft auch abgesehen haben. Da macht es nichts, dass man bewiesenermaßen draufzahlt: Allein die Einzelteile des Kindle Fire kosten 202 Dollar, wie ein Teardown ergab. Amazon verkauft es für 199 Dollar.

Wäre es da vernünftig, auch ein Billig-Smartphone auf den Markt zu werfen? Der Schritt vom Tablet zu einem Smartphone wäre nicht unüberwindbar, wenn auch hier Android als Betriebssystem dient. Wenn man ein Tablet für 199 Dollar verkauft, kann man für ein Smartphone aber eigentlich nur noch weniger verlangen; irgend etwas zwischen 100 und 150 Dollar. Amazon würde also auch hier draufzahlen. Es wären Preisdumping und Rockefeller-Prinzip in Reinform, nur um sich die Kunden für morgen zu sichern. Die Kunden, von denen man ohnehin schon alle Kaufgewohnheiten und -vorlieben kennt. Schaut man sich auf dem Markt um, könnte der Plan sogar aufgehen, selbst wenn das Smartphone mäßig wird. Amazon kann seinen Kunden darauf alle Inhalte aus eigener Hand anbieten, die sie wollen: einen App-Store, Ebooks, Videos, Musik, Games. Braucht man noch etwas? Ein Content-Angebot in diesem Umfang hat nur noch Apple, und dessen Hardware ist vielen zu teuer. Als Hardware-Anbieter kann Amazon künftig seine Trümpfe voll ausspielen, wo man jahrelang „nur“ Online-Kaufhaus war.

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Head of Content, Brand & Social Media (w/...
pro aurum GmbH in München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Mitarbeiter Online Marketing (mwd)
Vesterling AG in Sauerlach
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
THEMEN:AmazonBildungSmartphoneTablet
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

Phillip Laudien
MONEYTECH

Phillip Laudien: Ein Blick auf das Smartphone des Teads-Managers

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?