Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Jan Delay gegen die Plattenindustrie: "Saugt weiter und lasst euch nicht erwischen!" [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Auf Udo Lindenbergs aktuellem Unplugged-Album schmettert Jan Delay zusammen mit dem alten Hasen einen bunten Mix aus „Reeperbahn“ und Everlasts „What it’s like“ aufs Parkett. Auf die Musikindustrie ist der Hamburger derweil weniger gut zu sprechen. Das liest sich so in einem Text, den der Musiker gestern veröffentlichte und der sich wie ein Lauffeuer über Facebook und Google Plus verbreitete.

Jan Delay kritisiert darin in ungewohnt scharfer Form den Abmahnwahn gegen Raubkopierer und das Geschäft, das sich daraus für die Musikindustrie und zwielichtige Anwälte ergebe. Mehr noch, er fordert die Leute auf, weiterhin illegal Songs zu saugen, aber kein Peer 2 Peer dabei zu verwenden, damit man sie nicht erwischen könne. Die Künstler, die sie selbst schätzen, sollten die Hörer hingegen unterstützen.

[Update, 25.11.] Delay hat sich in epischer Breite noch einmal auf Google Plus zu Wort gemeldet und dort – mit Verlaub – ziemlich viel Mumpitz erzählt. Er habe die Leute nicht dazu aufrufen wollen, sich Musik illegal zu saugen, er habe nur gemeint, sie sollten sich dabei nicht erwischen lassen. Dass sein eigenes Label auch für ihn Kopierer abgemahnt habe, habe er nicht gewusst. Das Geld wolle er aber spenden. Ferner schlägt er alternative Einnahmemöglichkeiten für Künstler vor, wie eine Art „Musiksteuer“ für jedes Gerät, das Musik abspielen kann. (Gibt’s schon!) Ich fürchte langsam, auch wenn er mit einigen Dingen Recht hat, hat der Mann wenig Ahnung von dem, was er da erzählt. [/Update]

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Das sind alles miese Schweine“

Vernachlässigt mal für einen Moment alles, was ihr über Groß- und Kleinschreibung gelernt habt und lest, was Delay im Wortlaut zu sagen hat:

mal n paar harte zahlen und fakten: im letzten jahr hat es 800.000 (!) abmahnungsverfahren wg. illegalen downloads gegeben. heißt: windige anwälte beschäftigen billiglöhner, die den ganzen tag nix anderes tun als ip-adressen von illegalen saugern aufzuschreiben um diese mit einem bußgeldbescheid von durchschnittlich 1500 euro abzumahnen und mit Gerichtsverfahren zu drohen falls nicht gezahlt wird. heraus kommt das stolze sümmchen von 1,2 Milliarden (!!), welches unter den anwälten und den plattenfirmen gesplittet wird. die künstler sehen davon nix! das sind alles miese schweine!! saugt bitte alle ruhig weiter, und lasst euch nicht erwischen! kein peer 2 peer!! und wenn es Künstler gibt, die ihr schätzt und die sich den arsch aufreißen um gute platten zu machen: bitte supported sie!!

Unklar ist, woher Delay diese Zahlen hat. Wenn sie stimmen, muss es Insider-Wissen sein, ich konnte sie nirgendwo verifizieren. Bekannt ist auch noch nicht, was Delays Label Vertigo dazu sagt, das zu Universal gehört. Zur Stunde geht dort niemand ans Telefon. Gleich der erste Kommentator unter Delays Google-Plus-Eintrag, Martin Weber, weist darauf hin, dass auch Delays eigene Musik im Auftrag von Universal von einer Kanzlei abgemahnt werde. Dass die Kanzlei Rasch Nutzer abmahnt, die Delays Album „Wir Kinder vom Bahnhof Soul“ illegal geladen haben, ist seit 2009 bekannt. In seinem Song „Oh Johnny“ rappt Delay noch ironisch: „Ey geh ins Netz, saug dieses Lied. Von mir aus saug alle Songs, die es gibt.“ Diesmal scheint er es ernster zu meinen.

Abmahnungen sind in der Tat eine Schande, Raubkopien aber auch. Irgendwie hatte man gehofft, dass beides durch Musikabos oder einer „Generalamnestie“ wie Apples iTunes Match bald der Vergangenheit angehören würde. Aber bis dahin ist es wohl noch ein weiter Weg.

(Jürgen Vielmeier, Bilder: sushi“™¥ina (CC), Vertigo)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
THEMEN:MusikRecht
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Was ist eine Public Benefit Corporation OpenAI PBC
MONEY

Warum OpenAI sich in eine Public Benefit Corporation umwandeln will

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Vertrag mit KI erstellen Künstliche Intelligenz Vertragsgestaltung
TECH

Einen Vertrag mit KI erstellen – darauf musst du achten

besten Rechtsschutzversicherung Vergleich'
MONEY

Die besten Rechtsschutzversicherungen im Vergleich

neue Gesetze Januar 2025, was ändert sich im Januar, Verbraucher Arbeit
MONEY

Neue Gesetze im Januar 2025: Das ändert sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?