Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Evernote Hello: Privatnetzwerk statt Social Network [Update]

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 08. Dezember 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Updates unten.

Evernote, das „virtuelle Gedächtnis“, hat auf der Konferenz Le Web 2011 in Paris zwei neue Apps vorgestellt: Evernote Hello und Evernote Food. Um den Disclaimer gleich vorweg zu nehmen: Evernote hat mich zur Le Web eingeladen und übernimmt die Reisekosten. Da fand ich es angebracht, zumindest ein paar Sätze dazu zu schreiben, zumal ich gestern ein Gespräch mit Gründer Phil Libin führte.

Allerdings muss ich ganz klar sagen: Zumindest Evernote Food entlockt mir ein Achselzucken. Eine App, mit der man nur Essen oder Bilder rund ums Essen machen und in seinem virtuellen Gedächtnis speichern soll… Hätte es da nicht auch ein eigener Ordner in der Evernote-Hauptanwendung getan? Zumal Sinn und Oberfläche der App mich an Foodspotting und Instagram erinnern. Besser gefällt mir Evernote Hello.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

[Update, 9.12.] Phil Libin erklärte gestern auf der Le Web den Sinn hinter Evernote Food. Eine eigene App gebe es dafür, weil Evernote für mobile Geräte eine andere, „leichte“ Strategie verfolge als auf dem Desktop. Hier bedeuteten mehr Apps einen leichteren Zugang zur Evernote-Plattform. Evernote Food sei entstanden, weil die ganze Evernote-Crew gerne Essen fotografiere. Die so geschossenen Fotos werden mit Evernote synchronisiert und lassen sich auch bei Facebook und Twitter einbinden. [/Update]

Ob Evernote Hello ein weiterer Nagel im viel zerhämmerten Sarg der Visitenkarte sein kann, wird sich zeigen. Ob es das sein will, ist aber noch einmal eine ganz andere Frage. Mit Evernote Hello fügt man keine Informationen einem Social Network wie Xing oder LinkedIn zu, man legt vielmehr eine Übersicht für sich selbst an. Und der Gesprächspartner hilft einem dabei: Man reicht dem Kontakt sein Smartphone rüber (bislang leider nur das iPhone) und lässt ihn Mailadresse und Telefonnummer eintippen und mit der Frontkamera ein Foto von sich machen.

Zu sehr Old School?

Witzige Idee dabei: Hello beginnt Fotos zu machen, wenn man das Telefon auf Augenhöhe hält. Von vier Fotos, die die App schießt, sucht sich Evernote Hello gleich das schönste aus und speichert die anderen im Hintergrund. Hello speichert das Foto in einer bildbasierten Galerie chronologisch und schickt dem Kontakt gleichzeitig eine E-Mail mit der eigenen Kontaktinfo. So erhält man (wie in Windows Phone) leicht animierte Fotogalerie derjenigen, die man getroffen hat. „Privatnetzwerk“ nennt Libin das im Gegensatz zu einem Social Network.

Allerdings stört mich bei Hello genau dieser Punkt: Ich will doch eigentlich Kontakte sammeln und sie meinen Social Networks hinzufügen. Zumindest, um dann deren Vernetzung zu sehen und weitere interessante Menschen finden. Wenn man das nicht will, bietet Hello eine interessante Alternative für Social-Network-Verweigerer. Die App speichert nur etablierte Daten wie E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Ideal für Menschen, die diskrete Kontakte wollen. Private Network – über den Ansatz lohnt es sich zumindest einmal nachzudenken. Ob beide Apps in der aktuellen Form der große Wurf sind, bleibt abzuwarten.

[Update, 9.12.] Libin erklärte auf der Le Web, dass Evernote einen ganz anderen Ansatz verfolge als Social Networks. Man plane langfristiges Wachstum: „Wir wollen ein Unternehmen werden, das hundert Jahre besteht, nicht nur fünf.“ Er freute sich, als Moderator Loic LeMeur Evernote ein „Ökosystem“ nannte. „Ich habe darauf gewartet, dass uns jemand so nennt, bevor wir das selbst tun.“ In kommenden Versionen soll Evernote Hello aber sozialer werden. Kontakte solle man dann mit Netzwerken wie LinkedIn austauschen können. [/Update]

(Jürgen Vielmeier)

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:E-MailEvernote
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

BASIC thinking UPDATE Newsletter
TECH

Neues Format, exklusive Inhalte: UPDATE-Newsletter wird eigenständiges Produkt

Brevo Test Erfahrungen Reviews
SERVICESOCIAL

Brevo Test: Unsere Erfahrungen nach über 4 Millionen E-Mails

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse Test: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

BeeHiiv Test Erfahrungen Newsletter Tool Software Review
SERVICESOCIAL

BeeHiiv Test: Unsere BeeHiiv Erfahrungen nach über 1 Million E-Mails

Gmail Betrug KI Anrufe
TECH

Gefahr für Gmail-Nutzer: Betrüger wollen dich mit KI-Anrufen reinlegen

Netflix, Betrugsversuch, Phishing
ENTERTAIN

Phishing bei Netflix: Auf diese E-Mail solltest du nicht reagieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?