Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

AT&T lässt T-Mobile-Übernahme platzen, tröstet Telekom mit 3 Milliarden Dollar und Roaming-Abkommen

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 20. Dezember 2011
von Jürgen Vielmeier
Teilen

AT&T-MobileDie geplante Übernahme von T-Mobile USA durch AT&T ist geplatzt. Der Mobilfunkriese zog sein Angebot für die Tochter der Deutschen Telekom gestern Abend zurück. Man habe alle Optionen abgewogen, heißt es in der offiziellen Presse-Erklärung. Aber nach Rücksprache mit der Deutschen Telekom habe man sich dazu entschlossen, die Pläne aufzugeben. Sowohl das US-Justizministerium als auch die Regulierungsbehörde FCC hatten zuletzt Bedenken gegen die Transaktion geäußert. Und AT&T hat seine Felle in der 39 Milliarden Dollar teuren Übernahme zunehmend davon schwimmen sehen.

Die Telekom hat nun Anrecht auf eine milliardenschwere Entschädigung. Etwa 3 Milliarden US-Dollar sollen noch in diesem Jahr in bar an die Deutschen fließen (AT&T spricht von 4 Milliarden Dollar). Zusätzlich erhält T-Mobile Mobilfunkfrequenzen von AT&T im Wert von geschätzten weiteren 3 Milliarden Dollar. Obendrauf gibt es noch ein siebenjähriges Roaming-Abkommen, bei denen T-Mobile die Kapazitäten von AT&T nutzen darf. Es klingt für einen Gewinn für T-Mobile, oder gibt es doch nur Verlierer?

Jetzt Zusammenschluss mit Sprint?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Behörden hatten gefürchtet, dass ein Zusammenschluss den Wettbewerb gefährden würde. AT&T-Mobile wäre der mit Abstand größte Anbieter für Mobilfunkleistungen in den USA geworden. Als landesweit operierende Konkurrenten wären dann nur noch Verizon und Sprint Nextel übrig geblieben. Allerdings wäre Sprint als bisherige Nummer 3 derart zurückgefallen, dass auf lange Sicht womöglich nur zwei Anbieter übrig geblieben wären. AT&T hatte hingegen argumentiert, der kostspielige Aufbau eines leistungsfähigen 4G-Mobilfunknetzes sei so am einfachsten zu realisieren. Hiervon würden die Kunden am ehesten profitieren.

Fraglich ist, was jetzt aus T-Mobile USA wird. Telekom-Chef René Obermann hätte sich liebend gerne von dem Geschäft getrennt und mit leuchtenden Augen die 39 Milliarden Dollar Einnahmen daraus in den Schuldenabbau gesteckt. Denn hier drücken den Konzern noch Verbindlichkeiten in Höhe von gut 40 Milliarden Euro. Die stammen zu einem großen Teil aus eben jenem US-Ausflug: Die Telekom hatte sich durch die Übernahme von VoiceStream im Jahre 2001 für 39 Milliarden Euro in das US-Geschäft eingekauft. Jetzt kehrt man leicht gestärkt vom Verhandlungstisch zurück, aber einen wirklichen Sprung nach vorne hat man damit nicht gemacht. Das US-Geschäft bleibt für die Bonner kostspielig, es gehört nicht mehr zur Kernkompetenz und es hätte dem Konzern gut getan, das US-Abenteuer zu beenden und sich auf Europa zu konzentrieren. Wenn man sie denn gelassen hätte.

Und jetzt weiter wie bisher? Vor dem Interesse durch AT&T zeigte sich der deutlich kleinere Anbieter Sprint an T-Mobile interessiert. Nicht undenkbar, dass es jetzt zu einem Zusammenschluss mit T-Mobile kommt.

(Jürgen Vielmeier)

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Projektmanager E-Commerce (m/w/d)
Wilhelm Fricke SE - GRANIT PARTS in Heeslingen bei B...
Mitarbeiter Marketing mit SEO (m/w/d) Region ...
Patrick Reichelt & Team Garten- & Landscha... in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Düsseldorf, Meerbusch, Kaa...
Marketing Manager Web & Content – G...
Patronus Group in Berlin
Senior Manager MarCom (Online-Marketing) (m/w/d)
Messe Düsseldorf GmbH in Düsseldorf
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Social Media Manager (all genders)
Forvis Mazars GmbH & Co. KG in Berlin, Frankfurt am ...
Social Media Manager:in (m/w/d)
HRK - Hochschulrektorenkonferenz in Bonn
THEMEN:Deutsche TelekomStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Deckenwunder Höhle der Löwen Boxen Decke
MONEY

Deckenwunder: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Taktile Berlin Fintech Start-up Finanzen
TECH

Taktile: Deutsches KI-Start-up will Finanzbranche umkrempeln

Vlippy Türstopper Fensterstopper Höhle der Löwen
MONEY

Tür- und Fensterstopper: 9 Fragen an Vlippy aus „Höhle der Löwen“

FlaveAir Höhle der Löwen Aromaluft Zigaretten-Alternative
MONEY

FlaveAir: 9 Fragen an die Gründer aus „Höhle der Löwen“

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?