Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Apple ist Mainstream

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 25. Januar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen


Auf Facebook geht zur Stunde ein älteres Bild aus einem Hörsaal wieder herum, das den Titel „Think different“ trägt. Fast jeder im Saal hat einen Laptop auf dem Schoß, und praktisch jedes der Geräte ist ein MacBook (Pro) von Apple. Ein Mädchen, das mit einem Acer-Notebook unterwegs ist, hat der Fotograf im Bild rot umkreist, weil sie aus der Masse heraussticht und nahezu alleine auf weiter Flur ist. Gegen den Strom schwimmen, das täte man demnach nicht mehr mit einem Apple-Produkt, sondern ohne.

Auf Facebook teilte man mir mit, dass es sich dabei um das Foto aus einem Studiengang handele, das Macs vorschreibe, also ein Extrem darstellt. Schaut man sich heute auf Konferenzen um, bekommt man allerdings das Gefühl, dass wir nicht mehr weit von diesem Extrem entfernt sind. Und das bestätigen die aktuellen Quartals- und Verkaufszahlen, die Apple gestern bekannt gegeben hat: 37 Millionen iPhones, 15,4 Millionen iPads, ebenso viele iPods und 5,2 Millionen Macs verkaufte der Hersteller im abgelaufenen Quartal. Bei Smartphones und Tablets übertrifft das die Verkaufszahlen aller Konkurrenzmodelle um Längen. Ich meine das weder befürwortend, noch abwertend. Es ist eine Tatsache.

Mehr Leistung alleine zieht nicht als Argument

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ebenfalls eine Tatsache ist, dass es nicht an technischen Daten liegen kann. Dass es schneller arbeitet, ist ein Argument. Mit welcher Prozessor-Taktung der Dual-Core-Prozessor des iPhone 4S arbeitet, gibt Apple aber nicht genau bekannt. Es könnten 2x 1 GHz sein oder auch nur 2x 800 MHz. Das Samsung Galaxy Nexus hat 2x 1,2 GHz, ebenso wie das Samsung Galaxy S2. Erste Geräte wie das HTC Raider haben 2x 1,5 GHz, das Samsung Galaxy S3 könnte sogar einen Quad-Core-Prozessor mit 1,8 GHz bekommen. Aber das scheint schlichtweg egal zu sein. Die große Mehrheit kauft trotzdem iPhones.

Apple hat sich also dem Wettrüsten entzogen und wahr gemacht, was einige bei der Vorstellung des iPhone 4S prognostiziert hatten: dass nackte technische Daten beim Kauf eines Geräts keine Rolle mehr spielen. Es kommt auf Benutzerfreundlichkeit an oder das Versprechen auf eine solche, die sich die Kunden bei einem Kauf erhoffen. Ich halte mich seit einigen unliebsamen Erfahrungen damit zurück, in diesen Glaubenskrieg einzusteigen. Kauft, was ihr wollt! Eins aber lässt sich mittlerweile auch ganz nüchtern an Zahlen belegen: Wer sich heute ein Apple-Produkt kauft, tut nichts Außergewöhnliches damit, er tut nichts Mutiges, er kann sich nicht mehr damit rühmen, anders zu sein. Er schwimmt schlicht und ergreifend mit dem Strom.

Nachträgliche Änderungen im 1. und 2. Absatz im Vergleich zur Ursprungsversion.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Apple)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
Stage Entertainment GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (d/m/w)
Brandenburg Media GmbH & Co. KG in Potsdam
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?