Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

ABC-Reportage über Foxconn-Werk: Sie sehen müde aus

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 22. Februar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Der US-Fernsehjournalist Bill Weir wurde mit einem Kamerateam nach China eingeladen, um ein Foxconn-Werk zu besichtigen, in dem Apple-Produkte hergestellt werden. Seine Reportage wurde gestern Abend beim US-Sender ABC ausgestrahlt. Man sieht lange Fertigungsstraßen, Massen von Arbeitern in der kaum automatisierten Produktion. Weir erhält außerdem Einblick in die Unterkünfte der Arbeiter, ist bei einer Anwerbung von Massen neuer Arbeiter dabei und begleitet Kontrolleure der Arbeitsschutzorganisation Fair Labor Association.

Obwohl der Reportage ein grundsätzlich positiver Unterton anzumerken ist, sieht der Zuschauer auch Kritisches. Die oft sehr jungen Mitarbeiter, die den Lohn zu niedrig, das Essen und die Unterkünfte zu teuer finden. Weir sieht die Netze, die Foxconn nach Absprache mit Apple aufstellen ließ, um Suizide zu verhindern. Weir darf mit Mitarbeitern sprechen, interviewt Foxconn-Manager Louis Woo und reist zusätzlich ins chinesische Hinterland, um die Gegebenheiten vor dort mit denen in den Fabriken zu vergleichen.

Harte Arbeitsbedingungen

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Reportage zeigt klassische Fabrikarbeit in den 12-Stunden-Schichten. Die Arbeiter sehen müde aus, haben stets einen Vorarbeiter im Rücken, führen stundenlang dieselben Arbeitsschritte aus. Sie beschweren sich aber – natürlich – nicht vor laufender Kamera über die Arbeitsbedingungen. Manager Woo sagt, dass er seinen Mitarbeitern gerne das Doppelte zahlen würde, wenn er könnte. Immer wieder wird darauf hingewiesen, dass Arbeiter bei Foxconn mehr verdienen und bessere Arbeitsbedingungen genießen als der chinesische Durchschnitt. Für die meisten der Arbeitsbienen, die vom Land in die Fabriken strömen, bedeutet Arbeit bei Foxconn mehr Wohlstand als vorher. So stellen sich Tausende in die Schlange, um einen Job in einer der Fabriken zu ergattern und die harten Arbeitsbedingungen in Kauf nehmen.

Fazit des Ganzen? Apple und Foxconn zeigen mehr Offenheit, was begrüßenswert ist. Dass in den Werken seit Kurzem die Fair Labor Association kontrollieren darf und die Löhne erhöht wurden, ist ebenfalls ein erfreulicher Schritt. Dass die Arbeitsbedingungen in chinesischen Fabriken heute denen ähneln, die wir vor 150 Jahren hatten, dürfte schlicht und ergreifend die Schattenseite der Weltwirtschaft sein, und ein Entwicklungsschritt der lokalen Wirtschaft, wie Europa ihn im 19. Jahrhundert durchlebt hat. Und dabei gibt es für die Arbeiter wenig Privat-, Familienleben und Freizeit. Ändern wird sich das nur langsam.

Update: Foxconn soll vor einer Inspektion durch die Fair Labor Association minderjährige Arbeiter versteckt haben.

(Jürgen Vielmeier)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Apple
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

kostenloses WLAN finden Hotspots App EU WiFi4EU
TECH

Kostenloses WLAN finden: EU-App zeigt über 100.000 Hotspots an

Digitalsteuer USA Konzerne EU Zölle Trump
MONEYTECH

Digitalsteuer für US-Konzerne: Was Donald Trump wirklich treffen würde

iPhone Preis Zölle teurere Trump Preiserhöhung
MONEYTECH

Wegen Trump-Zöllen: Kostet das iPhone bald 700 US-Dollar mehr?

Apple KI-Krise Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Analyse: Warum Apple in der KI-Krise steckt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?