Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TECH

Transparenz und Scheuklappe

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 23. Februar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Dass Apple einem ABC-Fernsehteam Zugang zu einem Foxconn-Werk gestattet hat, mag man getrost als PR-Maßnahme ansehen. Einige von euch kommentierten gestern zu Recht, was denn mit den Werken sei, in die kein Fernsehteam durfte, und was mit Mitarbeitern wäre, die sich während der Produktion mit gefährlichen Bauteilen verletzt oder vergiftet hätten. Überraschend fand ich die Meldung dann nicht, dass Foxconn vor der Kontrolle durch die Fair Labor Association minderjährige Arbeiter versteckt haben soll.

Interessanter finde ich die geballten Nachrichten über Arbeits- und Datenschutzmaßnahmen in diesen Tagen. Apple und Foxconn geloben plötzlich einen kleinen Einblick in die eigene Produktion, und auch die US-Politik hat das Thema jetzt für sich erkannt. Kaliforniens Generalstaatsanwalt Kamala Harris legte den Anbietern von App Stores eine Vereinbarung zum Datenschutz auf: Amazon, Apple, Google, HP, Microsoft und RIM wollen künftig in ihren virtuellen Marktplätzen anzeigen, welche ihrer Daten wofür verwendet werden. Verpflichtet werden sollen dafür die App-Anbieter.

Wahlkampf und Wirtschaftsfaktoren

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Und US-Präsident Barack Obama will noch einen Schritt weiter gehen. Ein neuer Gesetzesentwurf seiner Regierung will eine Art Bill of Rights für Endverbraucher einführen, um die Bürgerrechte im Netz zu schützen. Demnach sollen es Google, AOL, Yahoo und Microsoft unterlassen, die Nutzer über ihre Browser zu protokollieren. Auch in der Bill of Rights soll es um Transparenz gehen: Nutzer sollen direkt erfahren können, welche ihrer Daten für welche Zwecke gespeichert werden. Darüber hinaus sollen sie künftig kontrollieren können, welche Daten sie übermitteln – und welche nicht.

Die Datenschutzvereinbarung und die Consumer Bill of Rights dürften eine Reaktion auf jüngste Datenschutzskandale von Path oder auf Googles Safari-Affäre sein. Beide Vorfälle hatten Proteste in den Medien und der Bevölkerung ausgelöst. Günstig für die US-Netzgemeinde, dass gerade Wahlkampf ist. Und sicher ist es auch mehr als das: Die Webgiganten dürften erkannt haben, dass Offenheit von ihren Kunden zunehmend gewünscht wird – und sie ansonsten mit ihrem Kapital abzuwandern drohen. Also schickt man ein Fernsehteam in eine iPad-Fabrik und lässt einen kritisch klingenden Journalisten darüber berichten, dass die Arbeitsbedingungen zwar hart, für chinesische Verhältnisse aber geradezu paradiesisch seien. Und am Abend gehen wir beruhigt neben unserem iPhone schlafen.

Wir werden in absehbarer Zeit Teile unserer Daten kontrollieren können und werden mit Sicherheit jetzt immer häufiger Einblick in einige Fabriken erhalten. Bessern wird sich dadurch noch lange nicht alles, ebenso wenig, wie man uns alles zeigen wird, was hinter den Kulissen passiert. 2012 wird das Jahr der Teiltransparenz werden.

(Jürgen Vielmeier, Bild: Arenamontanus (CC))

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?