Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Archiv

Facebook: "Nein, wir lesen eure SMS nicht, aber wir könnten, wenn wir wollten"

Jürgen Vielmeier
Aktualisiert: 27. Februar 2012
von Jürgen Vielmeier
Teilen

Facebook hat einem Bericht der „Sunday Times“ widersprochen, nach dem man die SMS seiner Nutzer auf Android-Handys mitlesen würde. Die Möglichkeit dazu habe man allerdings und darauf weise man vor Installation der App auch hin, antwortete der Konzern. Aus Facebooks offizieller Stellungnahme:

„Der Grund dafür ist, dass wir ein bisschen was an Produkten getestet haben (wenn auch nicht öffentlich), die die SMS benutzen, um mit der Facebook-App zu kommunizieren.“

Als Beispiel nennt Facebook andere Messenging-Apps, die versuchten, die SMS zu ersetzen und die gleiche Funktion nutzten. Als Beispiel sei WhatsApp genannt. Man brauche das also nur zu Testzwecken, habe die Möglichkeit dazu implementiert und sich von den Nutzern eben das Recht dazu eingeholt. Dann ist ja alles gut?

Nein, irgendwie nicht. Falk Hedemann weist drüben in einem guten Beitrag zu dem Thema auf t3n darauf hin, dass die Möglichkeit schon seit 2011 bekannt ist. Facebook schreibt in die Berechtigungen klar, deutlich und weit oben, dass man mit der App SMS senden und empfangen kann. Das Unternehmen dafür anzugreifen, wie die „Sunday Times“ das in dem – leider kostenpflichtigen – Artikel tut, greift zu kurz. Geändert haben sich nicht die Einstellungen der App, sondern das Gehör der Leute, wenn das Datenschutzlied angestimmt wird.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Stadttore standen jahrelang offen und keinen hat’s gestört

Wer SMS via Facebook empfängt und verschickt, der sollte sich fragen, was so teuflisch daran wäre, wenn Facebook die Daten auch speichert. Allerdings ist es eben das: ein Extra-Service, den nicht jeder nutzen will, der eine Facebook-App installiert. Warum soll dann jeder seine SMS von Facebook auslesen lassen können? Eine Lösung könnten zwei Apps sein. Eine allgemeine Facebook-App und der Facebook Messenger – auch bei den Nutzungsrechten mit einer deutlichen Trennung versehen. Denn ein Anbieter, der alle Daten seiner Nutzer auf ewig speichert, die er in die Finger bekommen kann, dem glaubt man nicht so leicht, dass er etwas „nur zu Testzwecken“ macht.

Gefragt sind neben den App-Entwicklern aber auch die Anbieter der mobilen Betriebssysteme: Apple gewährte Apps den Zugriff auf das Adressbuch des iPhones, Google auf die SMS-Funktion von Android. Die von der Politik aufgezwungene „Selbstverpflichtung“ der Plattformbetreiber war längst überfällig. Man fasst sich an den Kopf und fragt sich, wie diese gewollten Datenlecks so viele Jahre freimütig offen standen und niemand sich daran zu stören schien.

(Jürgen Vielmeier, Screenshot: Facebook)

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Marketing-Spezialist / Content Creator Social...
DELIUS GmbH & Co. KG in Bielefeld
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
(Senior) Online Marketing Manager*in (m/w/d)
Walser Immobiliengruppe in München
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d) in Voll-...
Friedrich Römer GmbH in München
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Junior Social Media Manager (all genders)
Buffalo Boots GmbH in Köln
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Digital Enterprise Merger & Acquisition a...
Mitsubishi Chemical Group in Düsseldorf
THEMEN:AndroidFacebookMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonJürgen Vielmeier
Folgen:
Jürgen Vielmeier ist Journalist und Blogger seit 2001. Er lebt in Bonn, liebt das Rheinland und hat von 2010 bis 2012 über 1.500 Artikel auf BASIC thinking geschrieben.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone Business
AnzeigeTECH

Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?